15.11.2023 Aufrufe

Ausgabe 05/2023

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Autor<br />

Dipl.-Kfm. Frank Brün FRICS ist Managing Partner bei Phorus<br />

Management und Gründungsvorsitzender der AREAMA -<br />

Austrian Real Estate Asset Management Association.<br />

Die Zeiten ändern sich auch ohne Dich<br />

Kommentar: Frank Brün<br />

Autos und ihre Fahrer sind für Klischees immer gut. Wer kannte<br />

früher nicht die Mercedes-Fahrer, oft mit Hut und Mantel, dauerhaft<br />

auf der linken Spur fahrend – die aus Deutschland sogar mit gehäkeltem<br />

Klorollenüberzug in der Heckablage (ist aber wirklich schon<br />

länger her). Oder die 3er-BMW-Fahrer, häufig vom Land gemäß der<br />

Erkenntnis: breite Reifen – schmal denken. Ihr natürliches Habitat ist<br />

die Landstraße, immer wieder an der hinteren Stoßstange des Vordermanns<br />

klebend. Diese wurden mittlerweile von Tesla-Fahrern abgelöst:<br />

super ökologisch und zackig unterwegs, das wanky Handy in der Hand,<br />

Augen nicht wo sie hingehören und im Stadtverkehr immer für ein<br />

Rennen zwischen den Ampeln zu haben. Ganz zu schweigen von den<br />

in Wien immer häufiger aufscheinenden SUVs aus ehemaligen Sowjet-<br />

Republiken, meist fabrikneu, vulgär adipös mit Monsterkühlern und<br />

Lenkern im besten wehrfähigen Alter, die einem gerne zeigen, wie man<br />

so nice an der Ampel auf Lock einen wegbeschleunigt.<br />

Kurz vor Corona, also wieder nicht ganz so lange her, tauchte zum<br />

ersten Mal der Begriff „Flugscham“ auf und machte schnell die Runde.<br />

Menschen, sich des Problems des Klimawandels und dessen Gefahren<br />

durchaus bewusst, flogen heimlich einfach weiter und nicht einmal<br />

der schmerzhaft juckende Reiz eines Selfie-Posts mit der roten Austrian-Schokolade<br />

beim Landeanflug in der Hand konnte die Scham<br />

überwinden. Die umweltfreundlichere Alternative dazu heißt mittlerweile<br />

„Zugstolz“: beispielsweise mal so richtig gepflegt im Rail Jet zur<br />

ExpoReal nach München gleiten. Dabei der Gemeinde auf LinkedIn mit<br />

epischen Texten und authentischem Beweisfoto ausführlich berichten,<br />

warum das nun das einzig wahre Maß der Dinge sei und was einen<br />

letztendlich dazu bekehrt hat. Während der Fahrt dann ein Bericht<br />

auf Insta an die private Fan-Crowd über die vielen weißen Spritzer, die<br />

g‘schmackigen Leberkässemmerln und die lieben Kollegen, live aus<br />

dem Bordrestaurant.<br />

Auf der Immobilienmesse in München angekommen, ging es wieder<br />

hoch her. Während die deutschen Kollegen, bescheiden wie sie nun<br />

mal sind, schon länger kleinere Brötchen backen, deuteten die hiesigen<br />

Marktteilnehmer ab dem zweiten weißen Spritzer, so gegen späten<br />

Mittag, geheimnisvoll an, wie leiwand groß ihre Semmeln schon in<br />

den nächsten Wochen werden können würden. Ein paar Spritzer später<br />

hätte ein aufmerksamer Zuhörer schon den Eindruck haben können,<br />

dass die eine oder andere zu verwendende Zutat für die Supersemmel<br />

noch nicht ganz gefunden sei, und, geschweige denn, wenn überhaupt,<br />

verfügbar sein würde. Wiederum noch ein paar mehr Spritzer später<br />

konnte man heraushören, dass der Backofen – auch beim besten Willen<br />

– immer noch nicht so richtig heiß genug werden will.<br />

Zurück in Wien wird es im Oktober endlich wieder Herbst: Schon die<br />

ersten Lebkuchen wurden beim Hofer gesichtet, die Laubbläser kehren<br />

aus dem Süden nach Ostösterreich zurück und Forscher haben herausgefunden,<br />

dass Menschen, die freitags früher mit der Arbeit aufhören,<br />

mehr vom Wochenende haben. O tempora, o mores!<br />

Fotos: Stephan Huger, Adobe Stock<br />

94 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!