15.11.2023 Aufrufe

Ausgabe 05/2023

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

| Gipfelstürmer: Coverinterview mit Wolfdieter Jarisch | Zu Tisch mit … Johannes Endl | SIGNA - Ein Imperium wird brüchig| Kommentare von unter anderem ... Klaus Baringer, Michael Pisecky, Hans Jörg Ulreich, Philipp Kaufmann., Georg Flödl, Beiglböck, Louis Obrowsky | Exklusiv im Interview mit Francesco Fedele von BF Direkt | Wein & Immobilien | Kolumnen von Wolfgang Fessl, Anita Körbler, Jasmin Sarovia | Real Circle – Stadtentwicklung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ImFokus<br />

ren zurück: Einerseits wurde viel Wert auf<br />

Grünraum und die Erdgeschosszone gelegt und<br />

das Quartier als autofrei deklariert. Andererseits<br />

hat man auf gute Architektur gesetzt. „Spaziert<br />

man heute durch das Viertel Zwei so ist es noch<br />

immer qualitätsvoll anzuschauen“, meint Müller<br />

nur um hinzuzufügen: „Deshalb zahlen sich<br />

Architekturwettbewerbe aus.“<br />

Sind die Banken derzeit überhaupt bereit,<br />

Quartiersentwicklungen zu finanzieren, so eine<br />

weitere Frage Engerts. Karin Schmidt-Mitscher,<br />

Bereichsleitung Wohnbau bei der ERSTE Bank,<br />

bejaht, räumt aber gleichzeitig ein, dass es sicher<br />

schon einfacher war, zu einer Finanzierung zu<br />

kommen. „Regularien und Vorschriften lassen<br />

hier fast keinen Spielraum“, sagt sie und verweist<br />

auf Ausnahmen wie die Grundstücksbevorratung<br />

von gemeinnützigen Bauträgern, was ja<br />

ein gesetzlicher Auftrag sei. Durch künftige<br />

Regularien wie Basel IV werde das auch nicht<br />

besser. werden, da Grundstücksfinanzierungen<br />

mit noch mehr Kapital unterlegt werden müssten.<br />

„Das heißt, es wird nochmals erschwert,<br />

da die Aufsicht mehr Risikogehalt sieht“, so<br />

die Wohnbauexpertin der ERSTE Bank.<br />

Top-Priorität Nachhaltigkeit<br />

Markus Ray, Head of Competence Unit Digital<br />

Resilient Cities beim Austrian Institute of<br />

Technology (AIT), betont, wie wichtig es ist,<br />

möglichst früh in der Planung von Quartieren<br />

mit Instrumenten zu arbeiten, um evidenzbasiert<br />

und rasch auszuloten, was für einen Impact<br />

eine Maßnahme hat beziehungsweise haben<br />

„Die Zukunft der Städte<br />

ist GRÜN, WEISS und<br />

BLAU.“<br />

Sabine Müller,<br />

value one holding<br />

könnte. Da könne es unter anderem um Erreichbarkeiten<br />

beziehungsweise um Mobilität,<br />

Auswirkungen auf das Mikroklima, Energiebedarf<br />

und so weiter gehen. „Das ist auch für<br />

den notwendigen Dialog unter allen Stakeholdern<br />

wichtig“, so der Experte für Stadt- und<br />

Quartiersentwicklung in seinem Eingangsstatement<br />

in der Gruppe D.<br />

„Auch bei der technischen Masterplanung hat<br />

Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert“,<br />

weist Josefine Mochar, REC Teamleitung<br />

& Senior Consultant bei Drees & Sommer<br />

Österreich, auf das Thema hin, das aktuell bei<br />

der Quartiersentwicklung über allem steht.<br />

Dementsprechend geht sie davon aus, dass<br />

künftig auch bei neuen Stadtquartieren die<br />

Kreislaufwirtschaft eine wesentliche Rolle<br />

„Eine<br />

Quartiersentwicklung<br />

gewinnt mit der<br />

Langsamkeit.“<br />

Wolfgang Fessl,<br />

Reinberg & Partner<br />

spielen wird – frei nach der Devise „Cradle to<br />

Cradle“ auf allen Ebenen.<br />

Aber egal, wie man ein Quartier nun definiere,<br />

sowohl bei einem Wohn- als auch bei einem<br />

Gewerbequartier gehe es darum, dass sich die<br />

Nutzer wohlfühlen, da sie dort ja enorm viel Zeit<br />

verbringen würden. „In beiden Fällen geht es<br />

um ähnliche Entscheidungswege, nur in einem<br />

anderen Kontext gesehen“, hält Mochar fest.<br />

Idealbild: 15-Minuten-Stadt<br />

„Da Quartiere in einer Stadt nicht alleine lebensfähig<br />

sind, darf man keinesfalls Themen wie<br />

Mobilität und Erreichbarkeit aus den Augen<br />

verlieren“, so David Beran, Markenbotschafter bei<br />

IMMOunited, zu einem wesentlichen Punkt bei<br />

der Quartiers- und auch Stadtentwicklung. „In<br />

einem Quartier muss es möglich sein, gewisse<br />

Bedürfnisse zu erfüllen“, greift Ray den Gedanken<br />

auf und bringt das Konzept der 15-Minuten-Stadt<br />

ins Spiel. Dabei gehe es aber nicht ausschließlich<br />

um Mobilität. „Aber, ohne ins Auto steigen zu<br />

müssen dem Großteil seiner Bedürfnisse nachkommen<br />

zu können, hat schon eine ziemliche<br />

Qualität.“<br />

„Wegen dem Zinsanstieg<br />

sollte mehr Fokus auf die<br />

Einhaltung der steuerlichen<br />

Zinsabzugsregelungen<br />

gelegt werden.“<br />

Harald Galla,<br />

Leitner Leitner<br />

„Regularien und Vorschriften<br />

schränken den Spielraum<br />

der Banken bei der<br />

Quartiersfinanzierung ein.“<br />

Karin Schmidt-Mitscher,<br />

ERSTE Bank<br />

Stichwort Mobilität. Am Wiener Flughafen werden<br />

regelmäßig Untersuchungen über das Mobilitätsverhalten<br />

der rund 23.000 Menschen, die<br />

dort arbeiten, gemacht, wie Wolfgang Scheibenpflug,<br />

Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und<br />

Standortmanagement bei der Flughafen Wien<br />

AG, erklärt. Das Ergebnis: Mittlerweile würde<br />

der Großteil der Leute mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

anreisen. Für andere, etwa Schichtarbeiter,<br />

die um drei Uhr Früh vom Nordburgenland<br />

nach Schwechat fahren müssen, sei das<br />

natürlich nicht möglich. Aber selbst unter ihnen<br />

88 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!