13.12.2023 Aufrufe

faktor Winter 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leben<br />

in Südindien geborene und bis zum 15. Lebensjahr in<br />

Somalia und Sambia aufgewachsene Künstlerin aufgebaut<br />

hat, seit sie nach Deutschland kam. Wer sich in ihre<br />

Vita vertieft, entdeckt unzählige Engagements auf<br />

deutschsprachigen Bühnen. Neben CD-Projekten zur<br />

Musik der populären isländischen Musikerin Björk sowie<br />

des legendären US-Amerikaners Cole Porter stehen<br />

schauspielerische Auftritte auf Bühnen – wie zum Beispiel<br />

dem im Deutschen Theater in Göttingen, bei Lesungen<br />

auf Literaturfestivals und Gesangsauftritte in<br />

Konzertsälen. Noch vor ihrem Studienbeginn gewann<br />

Julia Hansen den Tegernseer Brecht-<br />

Nachwuchsförderpreis. Bei diesen Gelegenheiten lernte<br />

sie viele der nun an ihrem eigenen Festival beteiligten Kulturschaffenden<br />

kennen. „Alle waren sofort begeistert und<br />

möchten immer wieder dabei sein“. So kann die 55-Jährige<br />

aus dem Vollen schöpfen und sagt motiviert zum Besuch<br />

ihrer Gäste: „Die meisten sind sogar während des<br />

gesamten Wochenendes anwesend – es kann also passieren,<br />

dass Besucher während der Vorstellung neben Götz<br />

Alsmann oder Eva Mattes sitzen.“<br />

TIPP<br />

Achten Sie auf onfire, den <strong>faktor</strong>-<br />

Podcast für Erfolgsgeschichten. Dort<br />

werden wir in einer Episode bei Julia<br />

Hansen nochmal genau nachfragen,<br />

wie sie die Kulturkrafttage trotz aller<br />

Herausforderungen zum Erfolg führt.<br />

www.<strong>faktor</strong>-magazin.de/onfire-podcast<br />

WOMIT SCHON MAL ZWEI DER AKTEURE genannt sind.<br />

Und wie gesagt, es ist eine namhafte und lange Liste, zu<br />

der auch Ulrich Tukur, Charles Brauer und Martin<br />

Stadtfeld gehören. Hansens langjährige Weggefährten<br />

schätzen es, wie sehr sie sich engagiert und wie sie die<br />

außerhalb der Kulturszene schon fast vergessene, aber<br />

dennoch niederschmetternde kulturelle Corona-Leere<br />

mit ihrem Projekt zu füllen versuchte. Ihrer „bestimmten<br />

Einstellung zum Leben“ haben es Künstler und Publikum<br />

zu verdanken, dass es die ,Kulturkrafttage im PS.<br />

Speicher‘ nun jährlich gibt. Kräftige Tage sind es in der<br />

Tat, denn zum einen kämpf(t)en sie gegen schwierige<br />

Zeiten, zum anderen treten sie mit einem vor Kraft strotzenden<br />

Programm an. Dieses ist an sich schon attraktiv,<br />

wird aber durch Bühnengespräche mit den Künstlern vor<br />

(!) der Vorstellung und durch Backstage-Eindrücke nach<br />

der Show aufgewertet. Wer im Vorfeld des Festivals<br />

selbst kreativ werden will, kann am <strong>24</strong>. Februar 20<strong>24</strong> an<br />

einem Percussion-Workshop mit Rhani Krija an der<br />

Mendelssohn-Musikschule Einbeck teilnehmen.<br />

112 4 |<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!