13.12.2023 Aufrufe

faktor Winter 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wissen<br />

gen voller Emotion stecken. Gibt es die bei all der Technik<br />

auch in der Informatik noch? „Ganz viel“, sagt<br />

Yahyapour mit einem hörbaren Ausrufezeichen. Denn<br />

auch sie lebt von den Menschen. „Das ist von der jeweiligen<br />

Person und deren Charakter abhängig. Aber pauschal<br />

zu sagen, das ist jetzt sehr trocken und wenig emotional,<br />

das ist nicht richtig“, betont der GWDG-Geschäftsführer.<br />

„Wir freuen uns alle, wenn wir uns erfolgreich<br />

an einem Wettbewerb beteiligen und am Ende den<br />

Zuschlag für ein großes Projekt bekommen.“<br />

Als Mitte des Jahres die IT-Systeme verschiedener Forschungs-<br />

und Medizineinrichtungen in Deutschland<br />

durch Hacker angriffe lahmgelegt wurden, war auch<br />

Zeit, sich gemeinsam zu ärgern. „Aber das tue ich selten<br />

sehr lang.“<br />

ZUR PERSON<br />

Seit Oktober 2011 ist Professor Dr. Ramin<br />

Yahyapour Geschäftsführer der GWDG,<br />

einer gemeinsamen Einrichtung der<br />

Georg-August-Universität Göttingen und<br />

der Max-Planck-Gesellschaft. Zeitgleich<br />

wurde der 51-Jährige als ordentlicher Professor<br />

für Praktische Informatik an die<br />

Georg-August-Unversität Göttingen berufen.<br />

Er ist seit 2014 ebenfalls CIO der<br />

Universität und UMG. Zuvor wirkte er als<br />

Professor an der Technischen Universität<br />

Dortmund sowie als Direktor des IT- und<br />

Mediencenters.<br />

VIELLEICHT MUSS ER DAS IN ZUKUNFT auch gar nicht<br />

mehr. Vielleicht übernimmt das eine KI für ihn. Schon<br />

jetzt sind künstliche Intelligenzen auch bei der GWDG<br />

ein heißes Thema. Inzwischen werden dafür vermehrt<br />

Rechen leistung und Infrastruktur nachgefragt. Vor allem<br />

aber der praktische Nutzen in der Forschung stellt die<br />

Göttinger Informatiker vor die nächsten großen Herausforderungen.<br />

Genau dort sieht Yahyapour auch das<br />

Potenzial für eine eigene Fakultät der Informatik in Göttingen.<br />

„Es ist ja vollkommen klar, dass wir künftig mehr<br />

Studierende mit diesem Know-how benötigen.“ Der<br />

Neubau am Burckhardtweg bietet noch Platz für Wachstum<br />

– für Ramin Yahyapour, die GWDG, junge kluge<br />

Köpfe und als das Rechenzentrum für die Wissenschaft<br />

in Deutschland. ƒ<br />

4|<strong>2023</strong> 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!