13.12.2023 Aufrufe

faktor Winter 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wissen<br />

Der Neubau der GWDG ist Rechenzentrum für die Wissenschaft und IT-Herz der Forschung in Niedersachsen.<br />

der Struktur her ungewöhnlich, ich würde auch sagen,<br />

einzigartig in Deutschland“ sagt der Geschäftsführer der<br />

gemeinnützigen GmbH.<br />

Die GWDG bietet Dienste für die Forschenden beider<br />

Gesellschaften an, aber auch überregional für Niedersachsen<br />

und in nationalen und internationalen Kooperationen.<br />

Betreut werden mehr als 250.000 Nutzer. Das<br />

sind grundsätzliche IT-Leistungen wie E-Mails für<br />

73.000 Menschen, Server- und Hosting-Strukturen und<br />

ein digitales Archiv. Dazu kommen sehr spezielle Leistungen<br />

für die Forschung. Unter anderem werden Hochleistungs-<br />

und Supercomputer betrieben, an denen Forscher<br />

aufwendige Berechnungen durchführen können.<br />

„Das ist etwas, was wir nicht von der Stange kaufen können“,<br />

sagt Yahyapour. „Alles das, was die Wissenschaft<br />

braucht, um erfolgreich zu sein.“ Zum Dritten betreibt<br />

die GWDG auch selbst Forschung. Immer mit dem Ziel,<br />

die Unterstützung zu verbessern. Forschung für Hochleistungsrechner,<br />

zum Thema Datenmanagement und<br />

Datenanalyse. „Daraus werden am Ende Lösungen, die<br />

dafür sorgen, dass unsere Dienste besser werden und unsere<br />

Wissenschaftler eine bessere Unterstützung ha-<br />

ZUR GWGD<br />

Die GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche<br />

Datenverarbeitung mbH Göttingen)<br />

ist ein Rechenzentrum und<br />

IT-Dienstleister und wurde im Jahr 1970<br />

gegründet. Die GWDG hat ihren Sitz in<br />

Göttingen und ist eine gemeinsame Einrichtung<br />

der Georg- August-Universität<br />

Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft.<br />

Die Hauptaufgaben der GWDG<br />

umfassen die Bereitstellung von IT-Infrastruktur<br />

und Dienstleistungen für Forschung,<br />

Lehre und Wissenschaft. Dazu<br />

gehören Dienstleistungen im Bereich<br />

Hochleistungsrechnen, Speichersysteme,<br />

Datenmanagement, Netzwerke und<br />

IT-Sicherheit. Die GWDG unterstützt somit<br />

verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen<br />

und Forschungsprojekte<br />

durch die Bereitstellung von IT-Ressourcen<br />

und technischem Know-how.<br />

4|<strong>2023</strong> 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!