13.12.2023 Aufrufe

faktor Winter 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mensch<br />

am Geismartor 4 gelebt hat.<br />

Die Strahlung dauert, aber das Leben geht weiter.<br />

» Und, nicht zuletzt, wird dabei erneut die Weltgeltung der Göttinger Universität in den<br />

Naturwissenschaften der Zwanziger- und frühen Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts sichtbar. «<br />

ihn wurde jedoch diskutiert – sie wird es bis heute. An<br />

der grundlegenden Fragestellung hat sich indessen nichts<br />

geändert: Verdient der Mann, der nachweislich als wissenschaftlicher<br />

Leiter des ,Manhattan Projects‘ maßgeblich<br />

an der verehrenden Atombombe mitwirkte, die bis<br />

in die heutige Zeit ihre Opfer fordert, eine Ehrung?<br />

Das vor einigen Jahren zur genauen Untersuchung des<br />

Falles Robert Oppenheimer beauftragte Gutachten<br />

kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Dem Antrag<br />

wurde letztlich stattgegeben und wie folgt von dem<br />

Göttinger Historiker Dr. Peter Aufgebauer in drei Aspekten<br />

begründet:<br />

− die Göttinger Physik und Oppenheimers<br />

wissenschaftliche Bedeutung<br />

− die angewandte physikalische Forschung<br />

im Vorfeld der Atombombe<br />

− die Haltung nach dem ersten Einsatz von<br />

Hiroshima und Nagasaki und<br />

– Oppenheimer als ,Person der Zeitgeschichte‘<br />

DAS FAZIT DES GUTACHTENS HÄLT FEST: „Aus dem<br />

Vorstehenden ergibt sich eine Befürwortung der Gedenktafel<br />

für Julius Robert Oppenheimer. Die Beschäftigung<br />

mit seiner Biografie, seiner wissenschaftlichen Bedeutung,<br />

seiner Konsequenz und Haltung angesichts des<br />

Atombombenabwurfs und der Wasserstoffbombenentwicklung<br />

führt zu einem differenzierten Verständnis<br />

des Zusammenhangs von Wissenschaft und Gesellschaft<br />

und der Verantwortung des Wissenschaftlers. Und, nicht<br />

zuletzt, wird dabei erneut die Weltgeltung der Göttinger<br />

Universität in den Naturwissenschaften der Zwanzigerund<br />

frühen Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts sichtbar.“<br />

DIESES BEISPIEL ZEIGT, dass Wissenschaft und Politik<br />

selten bis nie voneinander getrennt operieren können<br />

und sollten. Das Thema des Krieges und der Kriegsführung<br />

wird immer noch öffentlich und hitzig diskutiert,<br />

besonders vor dem aktuellen Hintergrund des<br />

Ukrainekriegs oder der Geschehnisse im Nahen Osten.<br />

Ihrer Verantwortung waren sich die Göttinger 18 bewusst,<br />

als sie die Göttinger Erklärung unterschrieben.<br />

Robert Oppenheimers Arbeit, die Entwicklung der<br />

Atombombe, welche letztendlich Hunderttausende das<br />

Leben gekostet hat, gilt hierfür als mahnendes Exempel.<br />

Es bleibt zu hoffen, dass sich auch zukünftige Wissenschaftler<br />

ihrer Verantwortung bewusst sind – genauso,<br />

wie es die Göttinger 18 waren, als sie die Göttinger<br />

Erklärung unterschrieben. Diesem kann nicht genug<br />

Bedeutung beigemessen werden, besonders für die<br />

Universitätsstadt Göttingen, die ,Stadt, die Wissen<br />

schafft‘. ƒ<br />

4|<strong>2023</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!