13.12.2023 Aufrufe

faktor Winter 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wissen<br />

DIE GEWINNER DES<br />

INNOVATIONSPREISES <strong>2023</strong><br />

Kategorie: Gründer*innen und Jungunternehmen*innen<br />

1. PLATZ<br />

Green Elephant Biotech GmbH aus Gießen<br />

DIE IDEE: Die Green Elephant Biotech GmbH sicherte sich den ersten Platz<br />

mit einem innovativen Einweg-Zellkulturgefäß, das im 3D-Druck hergestellt<br />

wird und eine hohe Skalierbarkeit sowie Automatisierungspotenzial bietet.<br />

Sonderpreis Integration und Soziales<br />

1. PLATZ<br />

ÜBAG-Herz- und Gefäßzentrum MVZ aus Göttingen<br />

DIE IDEE: Das ÜBAG-Herz- und Gefäßzentrum MVZ wurde für sein neues<br />

Monitoringverfahren zur Überwachung von Herzinsuffizienz-Patienten ausgezeichnet.<br />

Kategorie: Unternehmen bis 20 Mitarbeiter*innen<br />

1. PLATZ<br />

HAWK – Fakultät Naturwissenschaften und Technik aus Göttingen<br />

DIE IDEE: Die HAWK – Fakultät Naturwissenschaften und Technik gewann<br />

mit einem fokussierten Ultraschallverfahren zur nicht invasiven, präzisen Medikamentenabgabe<br />

zur Behandlung von Netzhauterkrankungen im Auge.<br />

Kategorie: Unternehmen über 20 Mitarbeiter*innen<br />

1. PLATZ<br />

Eisenhuth GmbH & Co. KG aus Osterode am Harz<br />

DIE IDEE: Die Eisenhuth GmbH & Co. KG beeindruckte die Jury mit der<br />

Herstellung von Grafit-Bipolarplatten für Brennstoffzellen durch Spritzguss,<br />

was zu einer erhöhten Leistungsdichte und längeren Lebensdauer von Brennstoffzellen<br />

führt.<br />

Sonderpreis Messtechnik<br />

1. PLATZ<br />

Altosens GmbH aus Osnabrück<br />

DIE IDEE: Die Altosens GmbH erhielt den Sonderpreis „Messtechnik“ für ihre<br />

Digitalisierung von Schraubverbindungen.<br />

Publikumspreis<br />

1. PLATZ<br />

isophon glas GmbH aus Hann. Münden<br />

DIE IDEE: Die isophon glas GmbH gewann den Publikumspreis mit einem<br />

mobilfunkdurchlässigen Fenster.<br />

Der Innovationspreis Südniedersachsen unterstreicht nicht nur die Vielfalt und Tiefe des Innovationspotenzials<br />

in der Region, sondern fördert auch den Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden. Mit Sponsoren wie<br />

den Sparkassen Göttingen, Duderstadt und Osterode, der EAM, MEKOM Regionalmanagement Osterode am<br />

Harz e. V. sowie dem Wirtschaftsverband Measurement Valley e. V. wurden Preisgelder von insgesamt 3.000 €<br />

für den ersten Platz, 2.000 € für den zweiten und 1.000 € für den dritten Platz zur Verfügung gestellt.<br />

88 4 |<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!