13.12.2023 Aufrufe

faktor Winter 2023/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mensch<br />

» Diese Achtzehn haben, und zwar jeder für sich,<br />

im Bewusstsein ihrer besonderen Verantwortung<br />

aufgrund ihrer Sachkenntnis gehandelt. «<br />

OTTO HAHN<br />

Eine Gedenktafel erinnert an die Zeit, als Oppenheimer in Göttingen im Haus<br />

FOTOS: COMMONS.WIKIMEDIA<br />

1950er-Jahren gegen die Aufrüstung der Bundeswehr<br />

mit Atomwaffen einzusetzen. Zu den<br />

18 Wissenschaftlern gehören unter anderem<br />

Otto Hahn, Max Born und Werner Heisenberg,<br />

von denen sich in Göttingen ebenfalls Gedenktafeln<br />

finden lassen. So gut wie jeder dieser Beteiligten<br />

hatte einen persönlichen Bezug zu der Universitätsstadt,<br />

entweder als Professor oder als ehemaliger<br />

Student. In ihrem Göttinger Manifest raten sie der<br />

Bundesregierung – vor dem Hintergrund der Folgen der<br />

beiden Bombenabwürfe über Japan – eindrücklich von<br />

der Ausstattung der BRD mit Atomwaffen ab. Sie alle<br />

sind sich ihrer Rolle als Wissenschaftler und der damit<br />

einhergehenden Verantwortung bewusst. So nimmt<br />

Otto Hahn beispielsweise Stellung: „Diese Achtzehn haben,<br />

und zwar jeder für sich, im Bewusstsein ihrer besonderen<br />

Verantwortung aufgrund ihrer Sachkenntnis<br />

gehandelt.“ Das Einmischen dieser Wissenschaftler zeigt<br />

Erfolg.<br />

Drei der Göttinger 18 Werner Heisenberg (l.),<br />

Otto Hahn (r. oben) und Max Born,<br />

Oppenheimers Förderer und Doktorvater<br />

OPPENHEIMERS GEDENKTAFEL<br />

In ganz Göttingen verteilt, finden sich seit fast 150 Jahren<br />

an verschiedenen Gebäuden Gedenktafeln zu den<br />

unterschiedlichsten Persönlichkeiten, die in Göttingen<br />

gelebt und gewirkt haben. Auch Robert Oppenheimer<br />

hat 2018 eine solche Tafel erhalten. Die Gedenktafel für<br />

74 4 |<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!