29.12.2012 Aufrufe

LEIBNIZ-INsTITUT FöUR ATMOsPHöARENPHYsIK e. V. an der ...

LEIBNIZ-INsTITUT FöUR ATMOsPHöARENPHYsIK e. V. an der ...

LEIBNIZ-INsTITUT FöUR ATMOsPHöARENPHYsIK e. V. an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im linken Bild <strong>der</strong> Abb. 4.5 zeigt den Mesosphärenwirbel mit den farbkodierten Eisteilchen,<br />

die über dem Pol gebildet werden. Durch den NO-Wind werden die NLC-Teilchen in Richtung<br />

Äquator tr<strong>an</strong>sportiert, es entsteht eine Spiralbewegung. Das rechte obere Bild zeigt die Teilchenbahnen<br />

in <strong>der</strong> Breite 69 ◦ N um Mitternacht. Die Schicht besteht aus Teilchen verschiedener<br />

Radien und beschreibt eine Variation <strong>der</strong> NLC-Höhe von 2 km, die durch eine Gezeitenvariation<br />

des Vertikalwindes von ± 6 cm/s auf einem mittleren vertikalen Hintergrundwind von ca. 4 cm/s<br />

erzeugt wird. Das rechte untere Bild zeigt einen Schnitt über die Länge des ALOMAR Observatoriums<br />

in 16 ◦ O. Über dem Pol existieren die höchsten Sättigungsgrade des Wasserdampfes<br />

aufgrund <strong>der</strong> dort auftretenden niedrigsten Temperaturen, so dass sich hohe Dichten von großen<br />

Eisteilchen bilden. Die NLC-Schicht wird innerhalb von 5 Tagen bis in mittler Breiten tr<strong>an</strong>sportiert.<br />

Die 3-d NLC-Modellierung beschreibt die Höhenlage <strong>der</strong> NLCs in Übereinstimmung<br />

mit den Messungen. Tageszeitliche Variationen <strong>der</strong> Höhe sind wie<strong>der</strong>gegeben aber nicht den<br />

Messungen im Detail folgend.<br />

Abb. 4.5 3-d NLC-Simulierung.<br />

Warum betreiben wir diese Untersuchungen ?<br />

• Leuchtende Nachtwolken sind eine Folge <strong>der</strong> tiefsten Temperaturen, die auf <strong>der</strong> Erde und<br />

<strong>der</strong> sie umgebenden Atmosphäre auftreten. Extreme Zustände <strong>der</strong> Natur stoßen immer<br />

auf ein beson<strong>der</strong>es Interesse.<br />

• NLCs treten häufig gemeinsam mit starken Radarechos im gleichen Höhenbereich auf.<br />

• Die Ursache für das Entstehen <strong>der</strong> Radarechos ist bisher nur teilweise verst<strong>an</strong>den. Damit<br />

ist auch <strong>der</strong> Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen NLCs und Radarechos heute noch ziemlich unklar.<br />

• Das Auftreten von NLCs ist sehr empfindlich von <strong>der</strong> Lufttemperatur in ihrer Umgebung<br />

abhängig, daher sind NLCs empfindliche Indikatoren für Klimaän<strong>der</strong>ungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!