05.01.2013 Aufrufe

Storia locale - Tuttapovo

Storia locale - Tuttapovo

Storia locale - Tuttapovo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich musste mit meiner Mutter und meinen zwei jüngeren Schwestern wegfahren. In Trient<br />

stiegen wir auf dem Viehwagen ein. Bevor wir wegfuhren, pflückte ich Pfirsiche im Feld wo<br />

wir Halbpächter waren. Die Reise dauerte 3 Tage und im Zug waren eine Menge Leute<br />

aus allen Dörfern.<br />

Wir erreichten Znaimer Bahnhof um Mitternacht und vor dem Bahnhof warteten<br />

Pferdewagen auf uns. Wir fuhren ans Ufer der Flüsse “Taiaz “, dann nach Mustaiaz und<br />

Kalendorf. In diesen Dörfern wohnten bloß Deutsche, die sich mit den Tschechen nicht<br />

vermischen wollten( das habe ich natürlich später erfahren)<br />

Am folgenden Tag kam ein Gendarm und besorgte mir eine Arbeit auf einem Bauernhof.<br />

In der Zone wurden Häuser in deutschem Stil aufgebaut, weil die Deutschen die Zonen<br />

wegen dem Anschluss besiedelt hatten.<br />

Ich arbeitete auf der Farm, konnte aber am Anfang ich nichts verstehen. Das erste Wort,<br />

das der Farmer zu mir sagte, war“ Miskopel “, das heißt den Stall aufräumen und den<br />

Tiermist wegschmeißen. Da waren drei Pferde zehn Kühe, ein Stier, Schweine, Hühner<br />

und Gänse. Die Farmer haben mir beigebracht, wie man Pferde bürstet. Das musste ich<br />

jeden Tag machen und danach schaute sich der Farmer meine Arbeit an. Da war auch<br />

eine Stute und wenn sie ein Fohlen gebar, wurde er oft verkauft. Das waren Saumpferde<br />

aber ich liebte es sie ab und zu in der riesigen Ebene zu reiten. Ein Böhme hat mir auch<br />

beigebracht wie man die Wiese mit der Sichel abschneidet. Wir hatten eine Sichel ohne<br />

Hinterhandgriff (anstatt wie die in Italien. Ich habe den ganzen Sommer die Wiese<br />

abgeschnitten und sie in den Stall gebracht. ; ich erinnere mich an riesige Wiesen,<br />

meistens aus Saatluzerne.<br />

Auf dem Land pflanzte man vor allem Weizen, Kartoffeln, Mais und Runkelrübe als<br />

Viehfutter für Kühen und Heu und Hafer für Pferde an. Jede Familie hatte eine Sau und<br />

wenn sie wenigstens zwoelf Schweine gebar, wurde einer von denen am Ende des<br />

Monats umgebracht.<br />

Es waren viele Weinrebe, sie waren klein aber hatten große schwarze Trauben. Die Keller<br />

sind in den Hügeln eingegraben worden, deswegen musste man durch eine kleine Tür<br />

ungefähr 15 Meter unterkommen. Da waren viele Keller von verschiedenen Besitzern. Die<br />

Gewölbe waren aus Ziegel. Die Keller wurden dank der Finanzierung der Regierung<br />

aufgebaut.<br />

Auf dem Land schmeckte das Essen sehr gut und war reichlich. Ich durfte mit den<br />

Besitzern essen. Der Landwirtschaftbetrieb erzeugte 300 Doppelzentner Weizen und 300<br />

Doppelzentner Gerste. An dem Betrieb arbeiteten ein böhmisches Ehepaar ohne Kinder<br />

und sie waren arm gehalten.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!