05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ 8 ■<br />

Publikationen<br />

6. <strong>Zeitg</strong>eschichte im Gespräch<br />

Redaktion: Thomas Schlemm<strong>er</strong><br />

und Hans Woll<strong>er</strong><br />

■ Band 2: Christian Hartmann<br />

(Hrsg.): Von Feldh<strong>er</strong>ren und<br />

Gefreiten. Zur biographischen<br />

Dimension des Zweiten<br />

Weltkriegs.<br />

7. Texte und Mat<strong>er</strong>ialien<br />

Redaktion: Hartmut Mehring<strong>er</strong> und Udo Wengst<br />

■ Band 16: Michael Buddrus,<br />

Sigrid Fritzlar: Die Professoren<br />

d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Rostock im<br />

Dritten Reich.<br />

Ein biographisches Lexikon.<br />

Im Auftrag des Instituts<br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte.<br />

8. Weit<strong>er</strong>e V<strong>er</strong>öffentlichungen<br />

Akten zur Auswärtigen Politik d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik<br />

Deutschland, h<strong>er</strong>ausgegeben im Auftrag des<br />

Auswärtigen Amts vom Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte.<br />

Haupth<strong>er</strong>ausgeb<strong>er</strong>: Horst Möll<strong>er</strong>.<br />

Mith<strong>er</strong>ausgeb<strong>er</strong>: Klaus Hildebrand und Gregor Schöllgen.<br />

■ 1977: 2 Bände. Bearbeitet von<br />

Matthias Pet<strong>er</strong>, Michael Ploetz<br />

und Tim Geig<strong>er</strong>.<br />

Wissenschaftliche Leit<strong>er</strong>in:<br />

Ilse Dorothee Pautsch.<br />

Die Tagebüch<strong>er</strong> von Joseph Goebbels.<br />

Im Auftrag des Instituts <strong>für</strong><br />

<strong>Zeitg</strong>eschichte und mit Unt<strong>er</strong>stützung<br />

des Staatlichen Archivdienstes<br />

Rußlands. H<strong>er</strong>ausgegeben von<br />

Elke Fröhlich. Teil III: Regist<strong>er</strong><br />

1923–1945: Geographisches<br />

Regist<strong>er</strong>, P<strong>er</strong>sonenregist<strong>er</strong>.<br />

Bearbeitet von Angela H<strong>er</strong>mann.<br />

Die V<strong>er</strong>folgung und Ermordung d<strong>er</strong> europäischen Juden<br />

durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 –1945.<br />

H<strong>er</strong>ausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts<br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte und des Lehrstuhls <strong>für</strong> Neu<strong>er</strong>e und<br />

Neueste Geschichte an d<strong>er</strong> Alb<strong>er</strong>t-<br />

Ludwigs-Univ<strong>er</strong>sität Freiburg von<br />

Götz Aly, Wolf Grun<strong>er</strong>, Susanne<br />

Heim, Ulrich H<strong>er</strong>b<strong>er</strong>t, Hans-Diet<strong>er</strong><br />

Kreikamp, Horst Möll<strong>er</strong>, Diet<strong>er</strong><br />

Pohl und Hartmut Web<strong>er</strong>.<br />

■ Band 1: Deutsches Reich<br />

1933–1937. Bearb. von Wolf<br />

Grun<strong>er</strong>.<br />

9. Fremdsprachige Institutsv<strong>er</strong>öffentlichungen<br />

Alexand<strong>er</strong> Hohenstein:<br />

WARTHEGAU: DENIK Z LET<br />

1941–42.<br />

Joseph Goebbels, Journal<br />

1933–1939. Traduit de<br />

l’allemand par Denis-Armand<br />

Canal. Texte présenté par<br />

Elke Fröhlich, Horst Möll<strong>er</strong>, Pi<strong>er</strong>re<br />

Ayçob<strong>er</strong>ry et Barbara Lambau<strong>er</strong>,<br />

édité avec le concours de l’Institut<br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!