05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrtätigkeit<br />

Volk<strong>er</strong> Dahm:<br />

Ausbildungskurs »Rundgangsleit<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> Dokumentation<br />

Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g« (mit Alb<strong>er</strong>t A. Feib<strong>er</strong>), Blockseminare und<br />

Prüfungen des Kurses 2006/2007.<br />

Schulung von Mitarbeit<strong>er</strong>n d<strong>er</strong> Tourismusregion B<strong>er</strong>chtesgaden-Königssee<br />

(Thema: Umgang mit d<strong>er</strong> Geschichte<br />

des Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g in d<strong>er</strong> Öffentlichkeit) am 16. Februar<br />

(mit Alb<strong>er</strong>t A. Feib<strong>er</strong>).<br />

Amit Das Gupta<br />

Proseminar »Int<strong>er</strong>national Relations in the 20th Century«,<br />

Februar bis Mai 2007 an d<strong>er</strong> Jacobs Univ<strong>er</strong>sity Bremen.<br />

Proseminar »Indien und die USA« im WS 2007/2008 an<br />

d<strong>er</strong> Humboldt-Univ<strong>er</strong>sität Be<strong>rlin</strong>.<br />

Alb<strong>er</strong>t A. Feib<strong>er</strong>:<br />

Ausbildungskurs »Rundgangsleit<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> Dokumentation<br />

Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g« (mit Volk<strong>er</strong> Dahm), Blockseminare und<br />

Prüfungen des Kurses 2006/2007.<br />

Schulung von Mitarbeit<strong>er</strong>n d<strong>er</strong> Tourismusregion B<strong>er</strong>chtesgaden-Königssee<br />

(Thema: Umgang mit d<strong>er</strong> Geschichte<br />

des Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g in d<strong>er</strong> Öffentlichkeit) am 16. Februar<br />

(mit Volk<strong>er</strong> Dahm).<br />

Christian Hartmann:<br />

Seminar »Die Wehrmacht und d<strong>er</strong> deutsch-sowjetische<br />

Krieg 1941–1944« im Frühjahrstrimest<strong>er</strong> 2007 an d<strong>er</strong><br />

Univ<strong>er</strong>sität d<strong>er</strong> Bundeswehr <strong>München</strong>-Neubib<strong>er</strong>g.<br />

Tobias Hof:<br />

»Tutorium <strong>für</strong> Fortgeschrittene« im WS 2007/2008 an d<strong>er</strong><br />

LMU <strong>München</strong>.<br />

Di<strong>er</strong>k Hoffmann:<br />

Proseminar »Holocaust. Die Ermordung d<strong>er</strong> europäischen<br />

Juden« im WS 2007/2008 an d<strong>er</strong> Humboldt-Univ<strong>er</strong>sität<br />

Be<strong>rlin</strong>.<br />

Johannes Hürt<strong>er</strong>:<br />

Seminar »Geschichte des T<strong>er</strong>rorismus in d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik<br />

Deutschland« im Wint<strong>er</strong>trimest<strong>er</strong> 2007 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität<br />

d<strong>er</strong> Bundeswehr <strong>München</strong>.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

Lehrtätigkeit<br />

Hauptseminar »Total<strong>er</strong> Krieg, totale V<strong>er</strong>brechen? Kriegführung<br />

gegen die Zivilbevölk<strong>er</strong>ung vom Am<strong>er</strong>ikanischen<br />

Sezessionskrieg bis Hiroshima, 1861-1945« im SS<br />

2007 an d<strong>er</strong> Johannes Gutenb<strong>er</strong>g-Univ<strong>er</strong>sität Mainz.<br />

Manfred Kittel:<br />

Hauptseminar »Politik und Gesellschaft im deutschen<br />

Osten 1871–1945« im SS 2007 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Regensburg.<br />

Horst Möll<strong>er</strong>:<br />

Vorlesung »Die Auflösung d<strong>er</strong> Weimar<strong>er</strong> Republik und die<br />

nationalsozialistische Macht<strong>er</strong>greifung« im WS 2006/2007<br />

an d<strong>er</strong> LMU <strong>München</strong>.<br />

Hauptseminar »Die Wied<strong>er</strong>v<strong>er</strong>einigung Deutschlands<br />

1989/90« im SS 2007 an d<strong>er</strong> LMU <strong>München</strong>.<br />

Gastprofessur im Novemb<strong>er</strong> 2007 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sité Paris-<br />

IV / Sorbonne (Chaire Dupront).<br />

Thomas Raithel:<br />

Vorlesung »Geschichte des deutschen Parlamentarismus<br />

von den Anfängen bis zur Gegenwart« im WS 2006/2007<br />

an d<strong>er</strong> LMU <strong>München</strong>.<br />

Übung »Raum und Zeit. Geographie und Geschichte im<br />

19. und 20. Jahrhund<strong>er</strong>t« im SS 2007 an d<strong>er</strong> LMU <strong>München</strong>.<br />

Hauptseminar »Arbeitslosigkeit in Westeuropa seit 1945«<br />

im WS 2007/2008 an d<strong>er</strong> LMU <strong>München</strong>.<br />

Elke Sch<strong>er</strong>stjanoi:<br />

Übung »Das Thema Holocaust in d<strong>er</strong> Öffentlichkeit d<strong>er</strong><br />

DDR« im WS 2007/2008 an d<strong>er</strong> Humboldt-Univ<strong>er</strong>sität<br />

Be<strong>rlin</strong>.<br />

Thomas Schlemm<strong>er</strong>:<br />

Proseminar »D<strong>er</strong> italienische Faschismus 1919–1945. Ursachen,<br />

Struktur, H<strong>er</strong>rschaft« im WS 2006/2007 an d<strong>er</strong><br />

LMU <strong>München</strong>.<br />

Grundkurs »Einführung in die Arbeitstechniken des Historik<strong>er</strong>s«<br />

im WS 2006/2007 an d<strong>er</strong> LMU <strong>München</strong>.<br />

■ 47 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!