05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDV und Int<strong>er</strong>net<br />

1. Netzw<strong>er</strong>k<br />

Das Netzw<strong>er</strong>k des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte wird an den<br />

Standorten <strong>München</strong> und d<strong>er</strong> Abteilung Be<strong>rlin</strong> betrieben<br />

und umfasst insgesamt 138 Clients und 10 S<strong>er</strong>v<strong>er</strong> (Stand:<br />

Dezemb<strong>er</strong>). In <strong>München</strong> befinden sich die zentralen S<strong>er</strong>v<strong>er</strong>,<br />

d<strong>er</strong>en Dienste auch von Be<strong>rlin</strong> aus nutzbar sind. Die S<strong>er</strong>v<strong>er</strong><br />

w<strong>er</strong>den unt<strong>er</strong> den Betriebssystemen Linux, Unix und<br />

Windows betrieben.<br />

Entwicklung d<strong>er</strong> Hardwareausstattung 2003–2007<br />

(<strong>München</strong> + Be<strong>rlin</strong>)<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2003 2004 2005 2006 2007<br />

Druck<strong>er</strong> S<strong>er</strong>v<strong>er</strong> Scann<strong>er</strong> PCs/Laptops Gesamt<br />

2. Neue IfZ-Homepage und Newslett<strong>er</strong><br />

Im Mai startete die neue Homepage des IfZ. Neben einem<br />

völlig v<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>ten Layout bietet die Website <strong>er</strong>heblich <strong>er</strong>weit<strong>er</strong>te<br />

S<strong>er</strong>viceangebote <strong>für</strong> die Nutz<strong>er</strong> sowie zahlreiche<br />

kostenlose Downloadangebote von Archiv, Bibliothek<br />

und den Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong>n. Die Homepage des IfZ wird<br />

ständig auf Basis eines Content-Management Systems<br />

(Typo3) aktualisi<strong>er</strong>t und <strong>er</strong>weit<strong>er</strong>t. Im Zeitraum Mai bis<br />

Novemb<strong>er</strong> wurde die IfZ-Website fast 500.000 Mal besucht<br />

(Visits). Am beliebtesten sind die Benutz<strong>er</strong>informationen<br />

sowie die Online-Angebote von Archiv und Bibliothek,<br />

d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong> und Aktuelles. D<strong>er</strong> Newslett<strong>er</strong><br />

informi<strong>er</strong>t üb<strong>er</strong> die aktuellen Publikationen und V<strong>er</strong>anstaltungen<br />

des Instituts und <strong>er</strong>freut sich steigend<strong>er</strong> Beliebtheit.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

EDV und Int<strong>er</strong>net<br />

3. Vi<strong>er</strong>teljahreshe<strong>fte</strong> Online:<br />

Retrodigitalisi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahreshe<strong>fte</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte und Open Access<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov.<br />

Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong><br />

Seit Februar wurden alle He<strong>fte</strong> d<strong>er</strong> Jahrgänge 1953 bis<br />

1997 (Jg.1/Heft 1 bis Jg. 45/Heft 4) digitalisi<strong>er</strong>t und kostenlos<br />

im pdf-Format zum Download angeboten. Diese<br />

Ausgaben stehen als Faksimilev<strong>er</strong>sionen zur V<strong>er</strong>fügung<br />

und können als Volltext (Erkennungsgrad 99%) rech<strong>er</strong>chi<strong>er</strong>t<br />

w<strong>er</strong>den. Das Projekt wurde im Dezemb<strong>er</strong> abgeschlossen.<br />

D<strong>er</strong> monatliche Download (b<strong>er</strong>einigt um int<strong>er</strong>ne<br />

Zugriffe) betrug im Novemb<strong>er</strong> ca. 20.000 VfZ-He<strong>fte</strong>. Im<br />

nächsten Jahr sollen üb<strong>er</strong> eine Datenbank (Faust-i-S<strong>er</strong>v<strong>er</strong>)<br />

Rech<strong>er</strong>chen üb<strong>er</strong> den Gesamtbestand eing<strong>er</strong>ichtet w<strong>er</strong>den.<br />

4. EDV-Kommission, Systemadministration<br />

Grundlegende Planungen w<strong>er</strong>den in d<strong>er</strong> EDV-Kommission<br />

b<strong>er</strong>aten. Diese besteht aus V<strong>er</strong>tret<strong>er</strong>n des Archivs<br />

(Klaus A. Lankheit), d<strong>er</strong> Bibliothek (Christoph Weisz), d<strong>er</strong><br />

Forschungsabteilung (Jürgen Zarusky), d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>waltung<br />

(Ingrid Morgen), d<strong>er</strong> Institutsleitung (Udo Wengst) und<br />

einem V<strong>er</strong>tret<strong>er</strong> des Betriebsrates (Thomas Schlemm<strong>er</strong>).<br />

Organisation und Koordination des EDV-Wesens im IfZ<br />

lagen bei Andreas Nagel. Die Systemadministration wird<br />

von Diplom-Informatik<strong>er</strong> Willy Zirm und von Andreas<br />

Nagel geleistet.<br />

Die allgemeinen Aufgaben d<strong>er</strong> Systemadministration<br />

sind im B<strong>er</strong>ichtszeitraum kontinui<strong>er</strong>lich angewachsen<br />

und glied<strong>er</strong>n sich in mehr<strong>er</strong>e K<strong>er</strong>nb<strong>er</strong>eiche:<br />

Den <strong>er</strong>sten K<strong>er</strong>nb<strong>er</strong>eich bildet die B<strong>er</strong>eitstellung ein<strong>er</strong><br />

mod<strong>er</strong>nen EDV-Infrastruktur, die alle Anford<strong>er</strong>ungen d<strong>er</strong><br />

v<strong>er</strong>schiedenen Abteilungen und d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong> des Instituts<br />

<strong>er</strong>füllen kann. Hi<strong>er</strong>zu gehören die B<strong>er</strong>eiche d<strong>er</strong> Hardwarepflege<br />

(Neuinstalation von EDV-G<strong>er</strong>äten, Reparaturen,<br />

Abwicklung von Garantiefällen, Austausch), d<strong>er</strong> S<strong>er</strong>v<strong>er</strong>-<br />

■ 35 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!