05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Akten zur Auswärtigen Politik d<strong>er</strong><br />

<strong>Bundesr</strong>epublik Deutschland<br />

D<strong>er</strong> Jahresband 1977 (in zwei Teilbänden) ist wie angekündigt<br />

im Dezemb<strong>er</strong> <strong>er</strong>schienen (siehe Publikationen).<br />

1977, im Jahr des »Deutschen H<strong>er</strong>bsts«, wurde d<strong>er</strong> RAF-<br />

T<strong>er</strong>rorismus auch außenpolitisch zur zentralen H<strong>er</strong>ausford<strong>er</strong>ung<br />

d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik: Die Entführung des Arbeitgeb<strong>er</strong>präsidenten<br />

Hanns Martin Schley<strong>er</strong> und d<strong>er</strong><br />

Lufthansa-Maschine »Landshut« <strong>er</strong>ford<strong>er</strong>ten ein umfassendes,<br />

hi<strong>er</strong> <strong>er</strong>stmals aus amtlichen Quellen dokumenti<strong>er</strong>tes<br />

Krisenmanagement. Die Üb<strong>er</strong>nahme eines nichtständigen<br />

Sitzes im UNO-Sich<strong>er</strong>heitsrat brachte d<strong>er</strong><br />

<strong>Bundesr</strong>epublik ein v<strong>er</strong>stärktes Engagement auf global<strong>er</strong><br />

Ebene, insbesond<strong>er</strong>e bei den Krisenh<strong>er</strong>den am Horn von<br />

Afrika und im Süden des Kontinents. Während im Sich<strong>er</strong>heitsrat<br />

wie auch im Rahmen d<strong>er</strong> EPZ Bemühungen<br />

um eine abgestimmte Politik gegenüb<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Republik<br />

Südafrika, Namibia und Rhodesien <strong>er</strong>folgreich waren, <strong>er</strong>wies<br />

sich die Einigung auf eine gemeinsame Nahost-Politik,<br />

in die durch die Friedens-Initiative des Präsidenten<br />

Sadat gegen Jahresende Bewegung kam, als schwi<strong>er</strong>ig<strong>er</strong>.<br />

Auf europäisch<strong>er</strong> Ebene setzte sich die <strong>Bundesr</strong>egi<strong>er</strong>ung<br />

<strong>für</strong> zügige V<strong>er</strong>handlungen zur Aufnahme Griechenlands,<br />

Portugals und Spaniens in die Europäischen Gemeinscha<strong>fte</strong>n<br />

ein. Das transatlantische V<strong>er</strong>hältnis war dagegen<br />

nach d<strong>er</strong> Amtsüb<strong>er</strong>nahme durch Präsident Cart<strong>er</strong> im<br />

Januar 1977 von Irritationen geprägt. Während Washington<br />

vor allem die Zusammenarbeit d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik<br />

mit Brasilien bei d<strong>er</strong> friedlichen Nutzung d<strong>er</strong> K<strong>er</strong>nen<strong>er</strong>gie<br />

kritisch beurteilte, wurde in Bonn die lautstarke<br />

am<strong>er</strong>ikanische Kritik an d<strong>er</strong> Missachtung d<strong>er</strong> Menschenrechte<br />

in d<strong>er</strong> UdSSR als hind<strong>er</strong>lich <strong>für</strong> die Entspannung<br />

empfunden. Ebenso bestanden gravi<strong>er</strong>ende Diff<strong>er</strong>enzen<br />

hinsichtlich d<strong>er</strong> Stationi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> Neutronenwaffe in Europa.<br />

Auch das Ost-West-V<strong>er</strong>hältnis kühlte sich spürbar<br />

ab. Bei den MBFR-V<strong>er</strong>handlungen in Wien und auf d<strong>er</strong><br />

KSZE-Folgekonf<strong>er</strong>enz in Belgrad wurden Wege aus d<strong>er</strong><br />

drohenden Stagnation gesucht.<br />

Die Bearbeitung d<strong>er</strong> »Akten zur Auswärtigen Politik d<strong>er</strong><br />

<strong>Bundesr</strong>epublik Deutschland 1978« ist von Daniela<br />

Taschl<strong>er</strong> und Amit Das Gupta zur Häl<strong>fte</strong> f<strong>er</strong>tiggestellt<br />

worden. D<strong>er</strong> Band soll Ende 2008 <strong>er</strong>scheinen. Die Dokumentensammlung<br />

<strong>für</strong> das Jahr 1979 wurde von Michael<br />

Ploetz abgeschlossen. Darüb<strong>er</strong> hinaus ist die Bearbeitung<br />

des Jahresbandes 1962 durch Mechthild Lindemann begonnen<br />

worden.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

Forschungs- und <strong>Editio</strong>nsprojekte<br />

<strong>Editio</strong>nen, Lexika, Datenbanken und Handbüch<strong>er</strong><br />

5. Die V<strong>er</strong>folgung von NS-V<strong>er</strong>brechen durch<br />

deutsche Justizbehörden seit 1945 –<br />

Inventarisi<strong>er</strong>ung und Teilv<strong>er</strong>filmung d<strong>er</strong><br />

V<strong>er</strong>fahrensakten<br />

Im B<strong>er</strong>ichtszeitraum haben Edith Raim und Andreas Eichmüll<strong>er</strong><br />

noch letzte <strong>er</strong>gänzende Rech<strong>er</strong>chen zu den westdeutschen<br />

Strafv<strong>er</strong>fahren im Gen<strong>er</strong>allandesarchiv Karlsruhe,<br />

im Staatsarchiv Ludwigsburg und im Hauptstaatsarchiv<br />

Wiesbaden durchgeführt. Die V<strong>er</strong>einheitlichungs- und<br />

B<strong>er</strong>einigungsarbeiten wurden abgeschlossen, ebenso die<br />

Ausw<strong>er</strong>tung d<strong>er</strong> Datenbank. Die wesentlichen Ergebnisse<br />

wurden in Form eines Aufsatzes schriftlich nied<strong>er</strong>gelegt<br />

und w<strong>er</strong>den Anfang nächsten Jahres v<strong>er</strong>öffentlicht.<br />

Ebenfalls im nächsten Jahr wird die Datenbank von ext<strong>er</strong>nen<br />

Wissenschaftl<strong>er</strong>n im IfZ zu Rech<strong>er</strong>chen genutzt<br />

w<strong>er</strong>den können.<br />

Im Laufe des B<strong>er</strong>ichtsjahres wurde damit begonnen, eine<br />

analoge Datenbank zu den Strafv<strong>er</strong>fahren wegen NS-V<strong>er</strong>brechen<br />

d<strong>er</strong> Justiz d<strong>er</strong> SBZ/DDR seit 1945 zu <strong>er</strong>stellen.<br />

Die Projektmitarbeit<strong>er</strong> w<strong>er</strong>teten die einschlägige Lit<strong>er</strong>atur<br />

aus und begannen mit d<strong>er</strong> Einarbeitung d<strong>er</strong> Beschuldigtenkartei<br />

des Gen<strong>er</strong>alstaatsanwalts d<strong>er</strong> DDR. Darüb<strong>er</strong><br />

hinaus führten sie <strong>er</strong>ste Rech<strong>er</strong>chen im Bundesarchiv<br />

Be<strong>rlin</strong>, in den Landeshauptarchiven Potsdam und Schw<strong>er</strong>in,<br />

den Staatsarchiven Chemnitz und Leipzig sowie bei<br />

d<strong>er</strong> Zentralen Stelle d<strong>er</strong> Landesjustizv<strong>er</strong>waltungen zur<br />

Aufklärung nationalsozialistisch<strong>er</strong> V<strong>er</strong>brechen in Ludwigsburg<br />

durch.<br />

Die V<strong>er</strong>filmung von ausgewählten V<strong>er</strong>fahrensakten, die<br />

die nationalsozialistische Judenv<strong>er</strong>folgung zum Gegenstand<br />

haben, <strong>für</strong> das Archiv d<strong>er</strong> Holocaust-Gedenkstätte<br />

Yad Vashem in J<strong>er</strong>usalem wurde fortgesetzt. Erste V<strong>er</strong>filmungsaufträge<br />

<strong>für</strong> ostdeutsche Archive sind <strong>er</strong>teilt.<br />

6. Die CSU unt<strong>er</strong> dem Vorsitz von Josef Müll<strong>er</strong><br />

und Hans Ehard. Protokolle d<strong>er</strong> Führungsgremien<br />

d<strong>er</strong> Christlich-Sozialen Union<br />

1946 bis 1955.<br />

D<strong>er</strong> Band, d<strong>er</strong> die Protokolle d<strong>er</strong> Sitzungen des geschäftsführenden<br />

Landesvorstands, des Landesvorstands<br />

und d<strong>er</strong> Konf<strong>er</strong>enzen d<strong>er</strong> Bezirksvorsitzenden enthält, ist<br />

unt<strong>er</strong> dem Titel »An d<strong>er</strong> Spitze d<strong>er</strong> CSU« als Band 68 d<strong>er</strong><br />

Quellen und Darstellungen zur <strong>Zeitg</strong>eschichte <strong>er</strong>schienen.<br />

■ 19 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!