05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestandsaufbau und Bestandspflege<br />

Die Bestände d<strong>er</strong> Bibliothek wurden im B<strong>er</strong>ichtsjahr um<br />

ca. 5.000 ME (Stand: 15. Novemb<strong>er</strong>) <strong>er</strong>weit<strong>er</strong>t. Die gezielte<br />

Auswahl von Titeln <strong>für</strong> den Kauf v<strong>er</strong>langt dabei einen<br />

imm<strong>er</strong> höh<strong>er</strong>en Aufwand. Um aus d<strong>er</strong> ständig steigenden<br />

Flut von Neu<strong>er</strong>scheinungen des In- und Auslandes die<br />

richtige, dem Sammlungsprofil und dem Etat angemessene<br />

Auswahl treffen zu können, müssen unzählige V<strong>er</strong>lagsprospekte,<br />

Int<strong>er</strong>netangebote, Rezensionen und bibliographische<br />

Angaben in Zeitschri<strong>fte</strong>n beobachtet und<br />

bew<strong>er</strong>tet w<strong>er</strong>den. Zusätzlich ist in den letzten Jahren im<br />

B<strong>er</strong>eich d<strong>er</strong> digitalen Informationsv<strong>er</strong>mittlung ein groß<strong>er</strong><br />

kostenintensiv<strong>er</strong> Markt entstanden, den es auch aufm<strong>er</strong>ksam<br />

zu beobachten gilt. Dank vorsichtig<strong>er</strong> Haushaltsführung<br />

konnte die Zahl d<strong>er</strong> Zeitschri<strong>fte</strong>nabonnements<br />

konstant gehalten w<strong>er</strong>den. Auf den Erw<strong>er</strong>b einig<strong>er</strong><br />

groß<strong>er</strong> Gesamtausgaben, einig<strong>er</strong> CD-ROM-<strong>Editio</strong>nen sowie<br />

von Lizenzen <strong>für</strong> E-Journals od<strong>er</strong> Online-Datenbanken<br />

od<strong>er</strong> E-Book-Pakete musste wegen fehlend<strong>er</strong> Finanzmittel<br />

v<strong>er</strong>zichtet w<strong>er</strong>den. Für eine optimale Ausstattung<br />

in diesen B<strong>er</strong>eichen müsste d<strong>er</strong> Etat um etwa 30.000 €<br />

jährlich <strong>er</strong>höht w<strong>er</strong>den.<br />

Das B<strong>er</strong>ichtsjahr in Zahlen (Stand 15.11.2007):<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

Zur Erw<strong>er</strong>bungspolitik d<strong>er</strong> Bibliothek gehört seit Jahren<br />

auch das aktive Einw<strong>er</strong>ben von Geschenken. Mit Hilfe<br />

von Praktikanten wurden nach läng<strong>er</strong><strong>er</strong> Unt<strong>er</strong>brechung<br />

<strong>er</strong>stmals wied<strong>er</strong> größ<strong>er</strong>e Mengen von ält<strong>er</strong>en Geschenken<br />

und Altbeständen (in den Anfängen d<strong>er</strong> Bibliothek nicht<br />

bewältigte Bestände) bearbeitet, wodurch d<strong>er</strong> jährliche<br />

Zuwachs <strong>er</strong>heblich gesteig<strong>er</strong>t w<strong>er</strong>den konnte.<br />

Digitale Informationsv<strong>er</strong>mittlung<br />

Archiv und Bibliothek<br />

Im B<strong>er</strong>ichtsjahr konnte die Bibliothek weit<strong>er</strong>e wesentliche<br />

V<strong>er</strong>bess<strong>er</strong>ungen im B<strong>er</strong>eich d<strong>er</strong> digitalen Informationsv<strong>er</strong>mittlung<br />

<strong>er</strong>zielen. Dank d<strong>er</strong> DFG-finanzi<strong>er</strong>ten Nationallizenzen<br />

<strong>für</strong> E-Journals, E-Books und Online-Datenbanken<br />

konnte die Bibliothek ihr Angebot d<strong>er</strong> frei zugänglichen<br />

Online-Ressourcen um zahlreiche lizenzpflichtige Titel <strong>er</strong>weit<strong>er</strong>n.<br />

Die Website des IfZ bietet spezielle IfZ-Sichten<br />

<strong>für</strong> die Elektronische Zeitschri<strong>fte</strong>nbibliothek (EZB) und<br />

<strong>für</strong> das Datenbank-Infosystem (DBIS) d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sitätsbibliothek<br />

Regensburg.<br />

Gesamtbestand Ende 2007 ca. 197.000 ME*/Titel Zahlen im Jahr 2006<br />

Neuzugänge 5.022 ME 3.017<br />

davon<br />

Kauf 1.919 ME 1.806<br />

Geschenk 2.061 ME 1.068<br />

Tausch 190 ME 143<br />

Tausch 852 ME –<br />

Katalogisi<strong>er</strong>ung unselbstständig<strong>er</strong> W<strong>er</strong>ke** 2.016 Titel 2.073<br />

laufend gehaltene Zeitschri<strong>fte</strong>n und Jahrbüch<strong>er</strong> 313 Titel 311<br />

Datenbank (insgesamt, Ende 2006) 238.516 Titel/Datensätze 229.849<br />

davon<br />

Zeitschri<strong>fte</strong>n und zeitschri<strong>fte</strong>nartige Reihen 5.480 Titel 4.322<br />

davon<br />

Bibliothek 4.058 Titel 3.315<br />

Archiv 1.422 Titel 1.007<br />

unselbstständige W<strong>er</strong>ke 88.253 Titel 86.029<br />

Bibliographie 24.493 Titel/Datensätze 22.266<br />

Druckschri<strong>fte</strong>n (Archiv) 4.057 Titel/Datensätze 2.907<br />

Bibliographie zur <strong>Zeitg</strong>eschichte 54 (2006) 2.227 Titel 1.818<br />

* ME = Medieneinheiten: Büch<strong>er</strong> und Mikroformen. Bei Mikrofiche-<strong>Editio</strong>nen zählt jed<strong>er</strong> einzelne Mikrofiche als Medieneinheit.<br />

Dadurch ist die Statistik nur bedingt aussagekräftig.<br />

** Aufsätze aus Zeitschri<strong>fte</strong>n und Sammelw<strong>er</strong>ken.<br />

■ 29 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!