05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»August<strong>er</strong>lebnisse« 1914 in Deutschland und Frankreich,<br />

in: Nils Freytag/Dominik Petzold (Hrsg.): Das »lange« 19.<br />

Jahrhund<strong>er</strong>t. Alte Fragen und neue P<strong>er</strong>spektiven, <strong>München</strong><br />

2007, S. 245–260.<br />

Lib<strong>er</strong>alismus in Frankreich um 1890, in: Jahrbuch zur Lib<strong>er</strong>alismus-Forschung<br />

19 (2007), S. 163 –176.<br />

Gesetz zur Behebung d<strong>er</strong> Not von Volk und Reich (»Ermächtigungsgesetz«),<br />

24. März 1933, in: 100(0) Schlüsseldokumente<br />

zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhund<strong>er</strong>t,<br />

Int<strong>er</strong>netpublikation 2007 (http://mdzx.bib-bvb.de/cocoon/de1000dok/<br />

start.html).<br />

Elke Sch<strong>er</strong>stjanoi:<br />

SED-Agrarpolitik unt<strong>er</strong> sowjetisch<strong>er</strong> Kontrolle 1949 –1953<br />

(= Quellen und Darstellungen zur <strong>Zeitg</strong>eschichte, Bd. 70),<br />

R. Oldenbourg V<strong>er</strong>lag <strong>München</strong> 2007.<br />

Erinn<strong>er</strong>ung an die DDR, in: Utopie kreativ, Heft 204, Oktob<strong>er</strong><br />

2007, S. 924– 935.<br />

Thomas Schlemm<strong>er</strong>:<br />

Die »Achse« im Krieg. Protokoll ein<strong>er</strong> Podiumsdiskussion<br />

zur Erinn<strong>er</strong>ungskultur und Geschichtspolitik in Italien<br />

und Deutschland (mit G<strong>er</strong>hard Kuck und Amedeo Osti<br />

Gu<strong>er</strong>razzi), in: Quellen und Forschungen aus italienischen<br />

Archiven und Bibliotheken 86 (2006), S. 656 – 695<br />

(<strong>er</strong>schienen 2007).<br />

An d<strong>er</strong> Spitze d<strong>er</strong> CSU. Die Führungsgremien d<strong>er</strong> Christlich-Sozialen<br />

Union 1946 bis 1955, hrsg. von Jaromír<br />

Balcar und Thomas Schlemm<strong>er</strong>, <strong>München</strong> 2007 (= Quellen<br />

und Darstellungen zur <strong>Zeitg</strong>eschichte, Bd. 68).<br />

Die Christlich-Soziale Union unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Führung von Josef<br />

Müll<strong>er</strong> und Hans Ehard 1945 bis 1955, in: ebenda,<br />

S. 1–31.<br />

An d<strong>er</strong> Wiege d<strong>er</strong> »zweiten Mod<strong>er</strong>ne«. Gesellschaft und<br />

Politik in Bay<strong>er</strong>n 1920-1975, in: Michael Prinz (Hrsg.): Gesellschaftlich<strong>er</strong><br />

Wandel im Jahrhund<strong>er</strong>t d<strong>er</strong> Politik. Nordwestdeutschland<br />

im int<strong>er</strong>nationalen V<strong>er</strong>gleich 1920–1960<br />

(mit Dietmar Süß), Pad<strong>er</strong>born u.a. 2007, S. 433 – 447.<br />

Bis an den Rand d<strong>er</strong> Spaltung. Die Flügelkämpfe in d<strong>er</strong><br />

CSU 1945 bis 1949, in: Hans Zehetmair (Hrsg.): Politik aus<br />

christlich<strong>er</strong> V<strong>er</strong>antwortung, Wiesbaden 2007, S. 60 – 72.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

V<strong>er</strong>öffentlichungen d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong>innen und Mitarbeit<strong>er</strong><br />

»Tedeschi a piedi«. D<strong>er</strong> Rückzug deutsch<strong>er</strong> und italienisch<strong>er</strong><br />

Truppen vom Don im Wint<strong>er</strong> 1942-1943 am Beispiel<br />

des Grenadi<strong>er</strong>regiments 318, in: Annali dell’Istituto<br />

storico italo-g<strong>er</strong>manico in Trento 32 (2006), S. 127–149<br />

(<strong>er</strong>schienen 2007).<br />

Vittime degli alleati? La memoria della gu<strong>er</strong>ra a<strong>er</strong>a in G<strong>er</strong>mania<br />

e in Italia (mit Dietmar Süß), in: Annali dell’Istituto<br />

storico italo-g<strong>er</strong>manico in Trento 32 (2006), S. 325 – 337,<br />

(<strong>er</strong>schienen 2007).<br />

Giovanni Messe. Ein italienisch<strong>er</strong> Gen<strong>er</strong>al zwischen Koalitions-<br />

und Befreiungskrieg, in: Christian Hartmann<br />

(Hrsg.): Von Feldh<strong>er</strong>ren und Gefreiten. Zur biographischen<br />

Dimension des Zweiten Weltkriegs, <strong>München</strong> 2008,<br />

S. 33 – 44.<br />

Michael Schwartz:<br />

Ernst Schumach<strong>er</strong> – ein bay<strong>er</strong>isch<strong>er</strong> Kommunist im doppelten<br />

Deutschland. Aufzeichnungen des Brechtforsch<strong>er</strong>s<br />

und Theat<strong>er</strong>kritik<strong>er</strong>s in d<strong>er</strong> DDR 1945 –1991, im Auftrage<br />

des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte <strong>München</strong>-Be<strong>rlin</strong> und<br />

in Zusammenarbeit mit d<strong>er</strong> Akademie d<strong>er</strong> Künste, Be<strong>rlin</strong>,<br />

h<strong>er</strong>ausgegeben, eingeleitet und kommenti<strong>er</strong>t von Michael<br />

Schwartz, (= Biographische Quellen zur <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

Bd. 24), <strong>München</strong> 2007.<br />

Ernst Schumach<strong>er</strong> – eine einführende Skizze, in: ebd.,<br />

S. 13 – 48.<br />

Nach d<strong>er</strong> »Grossen Flucht«. V<strong>er</strong>treibung und Deportationen<br />

von Deutschen in den Jahren nach 1945, in: Deutschland<br />

Archiv 40 (2007), S. 823 – 832.<br />

Tim Szatkowski:<br />

Karl Carstens. Eine politische Biographie, Köln u. a. 2007.<br />

Christoph Weisz:<br />

Bibliographie zur <strong>Zeitg</strong>eschichte. Beilage d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte. Zusammengestellt von Christoph<br />

Weisz und Ingeborg Brückn<strong>er</strong>. Jg. 55 (2007), <strong>München</strong><br />

2007.<br />

Udo Wengst:<br />

Lit<strong>er</strong>aturb<strong>er</strong>icht: Deutschland seit 1945, in: Geschichte in<br />

Wissenschaft und Unt<strong>er</strong>richt, 58. Jg. (2007), S. 60 – 66,<br />

123–137, 195–210, 271–282, 345–364, 446–468.<br />

<strong>Zeitg</strong>eschichte als politische Aufklärung. D<strong>er</strong> Beitrag d<strong>er</strong><br />

Historik<strong>er</strong> zur »doppelten V<strong>er</strong>gangenheitsbewältigung« in<br />

Deutschland, in: Geschichte und Identität II: Usbekistan<br />

■ 45 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!