05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeit in wissenschaftlichen<br />

Kommissionen und Beiräten,<br />

Gutacht<strong>er</strong>tätigkeiten, etc.<br />

Volk<strong>er</strong> Dahm:<br />

Exp<strong>er</strong>tenanhörung im Landtag von Nordrhein-Westfalen<br />

üb<strong>er</strong> die Folgenutzung d<strong>er</strong> NS-Ordensburg Vogelsang am<br />

6. Juni.<br />

Teilnahme am Parlamentarischen Abend d<strong>er</strong> Leibniz-Gemeinschaft<br />

(Präsentation d<strong>er</strong> Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g<br />

und d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte) in Be<strong>rlin</strong><br />

am 12. Juni.<br />

Leitung d<strong>er</strong> 6. Sitzung des Fachbeirats Vogelsang in Vogelsang/Eifel<br />

am 7. Juli.<br />

Amit Das Gupta:<br />

Gutacht<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Diss<strong>er</strong>tation »The em<strong>er</strong>ging catastrophic<br />

t<strong>er</strong>rorism”, Lopamudra Bandhyopadhyaya, Jadavpur<br />

Univ<strong>er</strong>sity Kolkata.<br />

Jan Foitzik:<br />

Mitglied im Kuratorium d<strong>er</strong> Forschungs- und Dokumentationsstelle<br />

<strong>für</strong> öst<strong>er</strong>reichisch-russische <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

am Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Wien.<br />

Mitglied im Beirat d<strong>er</strong> Gedenk- und Begegnungsstätte<br />

Leistikowstr. 1, ehemaliges KGB-Gefängnis Potsdam.<br />

Gutacht<strong>er</strong>liche Tätigkeit <strong>für</strong> Grantová agentura Èeské republiky/Czech<br />

Science Foundation.<br />

Christian Hartmann:<br />

Mitglied des Vorstands des Komitees <strong>für</strong> die Erforschung<br />

d<strong>er</strong> Geschichte des Zweiten Weltkriegs.<br />

Mitglied im Beirat des F<strong>er</strong>nsehsend<strong>er</strong>s »History Channel«.<br />

Manfred Kittel:<br />

B<strong>er</strong>ufung in das Kuratorium <strong>für</strong> ein Museum im Sudetendeutschen<br />

Haus.<br />

Mitglied im Kuratorium des Hauses des deutschen Ostens,<br />

<strong>München</strong>.<br />

Mitglied im Kuratorium des Int<strong>er</strong>nationalen Instituts <strong>für</strong><br />

Nationalitätenrecht und Regionalismus.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

Mitarbeit in wissenschaftlichen Kommissionen und<br />

Beiräten, Gutacht<strong>er</strong>tätigkeiten, etc.<br />

Michael Kubina:<br />

B<strong>er</strong>atung und Exp<strong>er</strong>tisen <strong>für</strong> das Ministry of Unification,<br />

Seoul, Republik Korea.<br />

Redaktionsmitglied d<strong>er</strong> Zeitschrift des Forschungsv<strong>er</strong>bundes<br />

SED-Staat an d<strong>er</strong> Freien Univ<strong>er</strong>sität Be<strong>rlin</strong>.<br />

Teilnahme am Fachgespräch d<strong>er</strong> Arbeitsgruppe Kultur<br />

und Medien d<strong>er</strong> CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu dem vom<br />

Beauftragten d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>egi<strong>er</strong>ung <strong>für</strong> Kultur und Medien,<br />

Staatsminist<strong>er</strong> B<strong>er</strong>nd Neumann MdB, vorgelegten Diskussionsentwurf<br />

zur Fortschreibung d<strong>er</strong> Gedenkstättenkonzeption<br />

»V<strong>er</strong>antwortung wahrnehmen, Aufarbeitung<br />

v<strong>er</strong>stärken, Gedenken v<strong>er</strong>tiefen« am 13. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Horst Möll<strong>er</strong>:<br />

Teilnahme an d<strong>er</strong> Sitzung des B<strong>er</strong>ufungsausschusses d<strong>er</strong><br />

W3-Professur <strong>für</strong> Neu<strong>er</strong>e und Neueste Geschichte an d<strong>er</strong><br />

Univ<strong>er</strong>sität Passau am 23. Januar.<br />

Teilnahme an d<strong>er</strong> Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats<br />

des Hannah-Arendt-Instituts <strong>für</strong> Totalitarismusforschung<br />

an d<strong>er</strong> TU Dresden am 26. Januar.<br />

Besprechungen mit dem V<strong>er</strong>lag Tallandi<strong>er</strong> zur Vorb<strong>er</strong>eitung<br />

von Band 3 bzw. Band 4 d<strong>er</strong> französischen Auswahledition<br />

d<strong>er</strong> Goebbels-Tagebüch<strong>er</strong> in Paris am 9. Februar,<br />

24. April, 12. Oktob<strong>er</strong> und 28. Novemb<strong>er</strong>.<br />

Besprechungen mit d<strong>er</strong> Bay<strong>er</strong>ischen Landesbank im Rahmen<br />

des Projekts »125 Jahre Bay<strong>er</strong>n LB – Jubiläum 2009«<br />

(im Auftrag d<strong>er</strong> Bay<strong>er</strong>ischen Landesbank) in <strong>München</strong> am<br />

13. Februar, 15. Mai, 10. Juli und 12. Dezemb<strong>er</strong>.<br />

Teilnahme an einem Symposium zum Abschluss des<br />

deutsch-tschechischen »Rechtsnormenprojekts« in Prag<br />

am 21. Februar.<br />

Teilnahme an den H<strong>er</strong>ausgeb<strong>er</strong>sitzungen des <strong>Editio</strong>nsprojekts<br />

»Judenv<strong>er</strong>folgung 1933-1945« des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

<strong>München</strong> - Be<strong>rlin</strong>, des Bundesarchivs und d<strong>er</strong><br />

Univ<strong>er</strong>sität Freiburg im Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte in Be<strong>rlin</strong><br />

am 23. Februar, 16. März, 23. Mai, 29. Juni und 13./14. Dezemb<strong>er</strong><br />

sowie Teilnahme an d<strong>er</strong> Anhörung durch die Gutacht<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> DFG in Bonn am 17. Septemb<strong>er</strong> und Teilnahme<br />

an einem projektbezogenen Workshop in Be<strong>rlin</strong> am 25. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Teilnahme an den Sitzungen des Zeithistorischen Gesprächskreises<br />

d<strong>er</strong> Konrad-Adenau<strong>er</strong>-Stiftung in Be<strong>rlin</strong><br />

am 2. März, 16. Juli und 8. Oktob<strong>er</strong>.<br />

■ 57 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!