05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ 60 ■<br />

Mitarbeit in wissenschaftlichen Kommissionen und Beiräten, Gutacht<strong>er</strong>tätigkeiten, etc.<br />

Zeitungsartikel, Diskussionsbeiträge in Rundfunk- und F<strong>er</strong>nsehsendungen,<br />

wissenschaftliche B<strong>er</strong>atungstätigkeit <strong>für</strong> Medien<br />

Hans Woll<strong>er</strong>:<br />

V<strong>er</strong>trauensdozent d<strong>er</strong> Friedrich-Eb<strong>er</strong>t-Stiftung.<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Italienisch-<br />

Deutschen Historischen Instituts in Trient.<br />

Teilnahme am Parlamentarischen Abend d<strong>er</strong> Leibniz-Gemeinschaft<br />

(Präsentation d<strong>er</strong> Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g<br />

und d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte) in Be<strong>rlin</strong><br />

am 12. Juni.<br />

Jürgen Zarusky:<br />

Teilnahme an d<strong>er</strong> Sitzung des wissenschaftlichen Fachbeirats<br />

<strong>für</strong> die Neugestaltung d<strong>er</strong> KZ-Gedenkstätte Flossenbürg<br />

am 2. März.<br />

Teilnahme an d<strong>er</strong> Sitzung des Fachbeirats »Politische Bildung«<br />

d<strong>er</strong> Münchn<strong>er</strong> Volkshochschule am 15. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Teilnahme an d<strong>er</strong> öffentlichen Beweisaufnahme zu Fragen<br />

d<strong>er</strong> Ghettorentenpoblematik des 8. Senats des Landessozialg<strong>er</strong>ichts<br />

Essen am 29. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Zeitungsartikel, Diskussionsbeiträge in<br />

Rundfunk- und F<strong>er</strong>nsehsendungen,<br />

wissenschaftliche B<strong>er</strong>atungstätigkeit<br />

<strong>für</strong> Medien<br />

Volk<strong>er</strong> Dahm:<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Evangelischen Pressedienst üb<strong>er</strong> die<br />

Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g am 24. Juli.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem ARD-Magazin Kontraste üb<strong>er</strong> die Dokumentation<br />

Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g, ausgestrahlt am 28. August.<br />

Int<strong>er</strong>view mit ddp üb<strong>er</strong> Hakenkreuzschmi<strong>er</strong><strong>er</strong>eien im Bunk<strong>er</strong><br />

des Hotels Türken am Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g, v<strong>er</strong>öffentlicht am<br />

31. August.<br />

Int<strong>er</strong>view mit d<strong>er</strong> Süddeutschen Zeitung üb<strong>er</strong> Hakenkreuzschmi<strong>er</strong><strong>er</strong>eien<br />

im Bunk<strong>er</strong> des Hotels Türken am<br />

Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g, v<strong>er</strong>öffentlicht am 1./2. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Münchn<strong>er</strong> M<strong>er</strong>kur üb<strong>er</strong> Hakenkreuzschmi<strong>er</strong><strong>er</strong>eien<br />

im Bunk<strong>er</strong> des Hotels Türken am Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g,<br />

v<strong>er</strong>öffentlicht am 7. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Int<strong>er</strong>view mit tz Münchn<strong>er</strong> M<strong>er</strong>kur üb<strong>er</strong> St<strong>er</strong>eotypen üb<strong>er</strong><br />

das Dritte Reich (Fall Eva H<strong>er</strong>man), v<strong>er</strong>öffentlicht am<br />

10./11. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Alb<strong>er</strong>t A. Feib<strong>er</strong>:<br />

Presse- und F<strong>er</strong>nseh-Int<strong>er</strong>views zur Dokumentation<br />

Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g, u.a.:<br />

Int<strong>er</strong>view mit ap üb<strong>er</strong> Hakenkreuzschmi<strong>er</strong><strong>er</strong>eien im Bunk<strong>er</strong><br />

des Gasthofes zum Türken am Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g, <strong>er</strong>schienen<br />

am 1. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem epd (Evangelischen Pressedienst) zum<br />

Thema Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g.<br />

Jan Foitzik:<br />

Wissenschaftliche B<strong>er</strong>atung <strong>für</strong> die Dokumentation »D<strong>er</strong><br />

Hung<strong>er</strong>wint<strong>er</strong> 1947«, gesendet am 2. April um 21.00 Uhr<br />

in d<strong>er</strong> ARD.<br />

Johannes Hürt<strong>er</strong>:<br />

Int<strong>er</strong>view üb<strong>er</strong> historisch belastete Straßennamen mit d<strong>er</strong><br />

Süddeutschen Zeitung am 19. Juli.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Zweiten Deutschen F<strong>er</strong>nsehen <strong>für</strong> die<br />

Dokumentation »Die Wehrmacht – eine Bilanz«, gesendet<br />

am 27. Novemb<strong>er</strong> und 4. Dezemb<strong>er</strong>.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Bay<strong>er</strong>ischen Rundfunk üb<strong>er</strong> das Ende<br />

d<strong>er</strong> Weimar<strong>er</strong> Republik, gesendet im Novemb<strong>er</strong>.<br />

Manfred Kittel:<br />

Teilnahme an ein<strong>er</strong> vom Deutschlandfunk live üb<strong>er</strong>tragenen<br />

Podiumsdiskussion im Haus d<strong>er</strong> Geschichte d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik,<br />

Leipzig, zum Thema »Flucht und V<strong>er</strong>treibung<br />

– Erinn<strong>er</strong>n, ohne zu spalten« am 21. März.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Münchn<strong>er</strong> M<strong>er</strong>kur zum 40. Todestag<br />

von Benno Ohnesorg, <strong>er</strong>schienen am 1. Juni.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Jugend- und Ausbildungskanal M 94.5<br />

üb<strong>er</strong> »Deutsches Nationalbewußtsein im Wandel« am<br />

25. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Artikel »V<strong>er</strong>treibung d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>triebenen? Erinn<strong>er</strong>ungskultur<br />

in Deutschland«, in: Paneuropa Deutschland 3/2007,<br />

S. 28 – 29.<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Bay<strong>er</strong>ischen F<strong>er</strong>nsehen zum Thema<br />

Historische Filme üb<strong>er</strong> Flucht und V<strong>er</strong>treibung, ausgestrahlt<br />

in d<strong>er</strong> Sendung »Einblicke« am 7. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Horst Möll<strong>er</strong>:<br />

Telefonint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> die Artikels<strong>er</strong>ie »Faszination Russland«<br />

d<strong>er</strong> Zeitschri<strong>fte</strong>n GONG, BILD + FUNK und SUPER<br />

TV am 11. Januar, v<strong>er</strong>öffentlicht am 26. Januar.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!