05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magazin und Lesesaal<br />

Nach ein<strong>er</strong> detailli<strong>er</strong>ten Bestandsaufnahme d<strong>er</strong> noch v<strong>er</strong>fügbaren<br />

Magazinkapazitäten wurde Ende 2006 die systematische<br />

Aufstellung d<strong>er</strong> Magazinbestände abgebrochen<br />

und ein neues Num<strong>er</strong>us-Currens-Signaturensystem<br />

mit ein<strong>er</strong> platzsparend<strong>er</strong>en Aufstellung eingeführt. In ein<strong>er</strong><br />

großen Räumaktion wurden die Bestände d<strong>er</strong> Signaturgruppen<br />

A bis Y eng zusammeng<strong>er</strong>ückt (ca. 3.000 laufende<br />

Met<strong>er</strong> Büch<strong>er</strong> wurden in zwei Monaten von zwei<br />

studentischen Hilfskrä<strong>fte</strong>n bewegt). Was vorh<strong>er</strong> üb<strong>er</strong> sechs<br />

Magazinetagen v<strong>er</strong>teilt war, konnte nun in vi<strong>er</strong> Etagen<br />

unt<strong>er</strong>gebracht w<strong>er</strong>den, so dass Freiflächen in zwei Magazinetagen<br />

Raum <strong>für</strong> etwa zwanzig Jahre Zuwachs bieten.<br />

Begleitend zum großen Umräumen wurde mit ein<strong>er</strong> Revision<br />

d<strong>er</strong> Magazinbestände begonnen. Dabei wurden im<br />

B<strong>er</strong>ichtsjahr 65 v<strong>er</strong>misste Büch<strong>er</strong> festgestellt. Vor dem Umräumen<br />

waren 427 nicht mehr benötigte Bände (v<strong>er</strong>altete<br />

Bibliothekskataloge und Bibliographien bzw. Dubletten)<br />

aus dem Magazinbestand ausgeschieden worden.<br />

Die Aktualisi<strong>er</strong>ung des Lesesaalbestandes konnte wegen<br />

and<strong>er</strong><strong>er</strong> Prioritäten im B<strong>er</strong>ichtsjahr nicht abgeschlossen<br />

w<strong>er</strong>den. Es wurden weit<strong>er</strong>e 126 Bände v<strong>er</strong>altet<strong>er</strong> od<strong>er</strong> diebstahlgefährdet<strong>er</strong><br />

Lit<strong>er</strong>atur aussorti<strong>er</strong>t, in d<strong>er</strong> Datenbank<br />

und auf dem Buchrücken umsigni<strong>er</strong>t und ins Magazin<br />

zurückgestellt.<br />

Bibliographie zur <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

Wegen d<strong>er</strong> stetig ansteigenden Zahl einschlägig<strong>er</strong> Neu<strong>er</strong>scheinungen<br />

wurde d<strong>er</strong> Umfang d<strong>er</strong> »Bibliographie zur<br />

<strong>Zeitg</strong>eschichte« von bish<strong>er</strong> 160 Seiten auf 192 Seiten (12<br />

Bögen) <strong>er</strong>weit<strong>er</strong>t. Mit 2.227 Titeln konnten im B<strong>er</strong>ichtsjahr<br />

üb<strong>er</strong> 400 Titel mehr als in den Vorjahren angezeigt<br />

w<strong>er</strong>den. Für den 55. Jahrgang 2007 d<strong>er</strong> »Bibliographie<br />

zur <strong>Zeitg</strong>eschichte« wurden alle zur Auswahl stehenden<br />

Titel (auch die unselbstständigen W<strong>er</strong>ke) aus d<strong>er</strong> Bibliotheks-Datenbank<br />

üb<strong>er</strong>nommen und in das Textv<strong>er</strong>arbeitungssystem<br />

HIT üb<strong>er</strong>spielt. Anhand d<strong>er</strong> gesamten Titelmenge<br />

all<strong>er</strong> Neuzugänge d<strong>er</strong> Bibliothek (üb<strong>er</strong> 5.000 Titel)<br />

<strong>er</strong>folgte die redaktionelle Auswahl: wenig<strong>er</strong> als die Häl<strong>fte</strong><br />

kann angezeigt w<strong>er</strong>den (jährlich ca. 2.200 Titel). Da die<br />

Darstellung d<strong>er</strong> einzelnen Titel beim automatischen<br />

Üb<strong>er</strong>spielen aus dem BVB bzw. d<strong>er</strong> Datenbank d<strong>er</strong> IfZ-<br />

Bibliothek imm<strong>er</strong> wenig<strong>er</strong> den Erford<strong>er</strong>nissen ein<strong>er</strong> Bibliographie<br />

entspricht, mussten die Titel mit <strong>er</strong>heblichem<br />

redaktionellen Aufwand in die gewünschte Form gebracht<br />

w<strong>er</strong>den. Besond<strong>er</strong>en Aufwand v<strong>er</strong>ursachten hi<strong>er</strong>bei<br />

mehrbändige W<strong>er</strong>ke (V<strong>er</strong>einheitlichung beim Auffüh-<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

Archiv und Bibliothek<br />

ren von Bearbeit<strong>er</strong>n, H<strong>er</strong>ausgeb<strong>er</strong>n, Mitarbeit<strong>er</strong>n) sowie<br />

vielfache formale Div<strong>er</strong>genzen in den bibliographischen<br />

Daten (Ziti<strong>er</strong>weise von Reihen und S<strong>er</strong>ien, V<strong>er</strong>lagen, Körp<strong>er</strong>scha<strong>fte</strong>n,<br />

Diss<strong>er</strong>tationen, Kataloganreich<strong>er</strong>ungen mit<br />

URLs u. a.). Die Zeitschri<strong>fte</strong>nliste und das Regist<strong>er</strong> wurden<br />

zwar weitgehend automatisch <strong>er</strong>stellt, benötigten<br />

all<strong>er</strong>dings ebenfalls <strong>er</strong>hebliche redaktionelle Kontrolle.<br />

Zur Pflege d<strong>er</strong> Online-Variante d<strong>er</strong> Bibliographie im IfZ-<br />

Online-Katalog wurden nach d<strong>er</strong> Endredaktion alle Korrekturen<br />

an den Bibliographie-Daten von den Mitarbeit<strong>er</strong>innen<br />

des technischen Dienstes in die Datenbank<br />

üb<strong>er</strong>tragen.<br />

Die Planungen zur datentechnischen Mod<strong>er</strong>nisi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong><br />

Redaktionsarbeiten wurden fortgesetzt. Neben einem<br />

komfortablen Datenexport aus d<strong>er</strong> Sisis-Datenbank und<br />

ein<strong>er</strong> optimalen Weit<strong>er</strong>v<strong>er</strong>arbeitung d<strong>er</strong> Daten wird eine<br />

Online-Präsentation d<strong>er</strong> Bibliographie neben d<strong>er</strong> gedruckten<br />

Ausgabe angestrebt.<br />

Nacharbeiten zur Retrokonv<strong>er</strong>sion bei<br />

vor 1995 <strong>er</strong>worbenen Titeln<br />

Die 2004 <strong>er</strong>folgreich abgeschlossene Retrokonv<strong>er</strong>sion hat<br />

d<strong>er</strong> Bibliothek große Halden von Titellisten zum Nacharbeiten<br />

hint<strong>er</strong>lassen, was b<strong>er</strong>eits bei d<strong>er</strong> Projektplanung<br />

als unv<strong>er</strong>meidbar akzepti<strong>er</strong>t worden war. Insbesond<strong>er</strong>e<br />

betroffen sind davon Teilmengen d<strong>er</strong> v<strong>er</strong>balen Sach<strong>er</strong>schließung<br />

(z. B. Informationen aus dem GEO-Katalog).<br />

Diese Nacharbeiten können nur peu à peu neben den laufenden<br />

Tätigkeiten <strong>er</strong>folgen und w<strong>er</strong>den sich – leid<strong>er</strong> –<br />

noch üb<strong>er</strong> Jahre hinziehen. Im B<strong>er</strong>ichtsjahr konnten die<br />

folgenden Nacharbeiten <strong>er</strong>ledigt w<strong>er</strong>den:<br />

Lokaldaten: Bei 480 Titeln wurden die Lokaldaten üb<strong>er</strong>prüft<br />

und korrigi<strong>er</strong>t und zum Teil die Signaturschild<strong>er</strong> <strong>er</strong>neu<strong>er</strong>t.<br />

V<strong>er</strong>bale Sach<strong>er</strong>schließung: Bei einigen Notationen des<br />

Systematischen Kataloges wurden die noch fehlenden<br />

Schlagwortketten <strong>für</strong> Körp<strong>er</strong>scha<strong>fte</strong>n bzw. W<strong>er</strong>ktitel <strong>er</strong>gänzt:<br />

■ a 7 Einzelne Akademien d<strong>er</strong> Wissenschaft,<br />

■ a 8 Einzelne Institutionen d<strong>er</strong> Forschung,<br />

Bildung und Kultur,<br />

■ a 13 Einzelne Bibliotheken,<br />

■ a 18 Einzelne Archive,<br />

■ l 75 Einzelne Zeitungen,<br />

■ l 76 Einzelne Zeitschri<strong>fte</strong>n,<br />

■ l 65.1 Einzelne V<strong>er</strong>lage,<br />

■ l 82 Einzelne Rundfunksend<strong>er</strong>,<br />

■ q 95.1 Einzelne Unt<strong>er</strong>nehmen,<br />

■ q 269.1 Einzelne Kreditinstitute.<br />

■ 31 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!