05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ 48 ■<br />

Lehrtätigkeit<br />

Vorträge und Diskussionsleitungen<br />

Übung »Zwischen Bündnis und Besatzung. Krieg und<br />

Bürg<strong>er</strong>krieg in Italien 1943–1945« im SS 2007 an d<strong>er</strong><br />

LMU <strong>München</strong>.<br />

Seminar Schreib-Praxis. Ein anwendungsorienti<strong>er</strong>tes Seminar<br />

des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte vom 11. bis 14.<br />

Septemb<strong>er</strong> 2007 in Ald<strong>er</strong>sbach (mit Hans Woll<strong>er</strong>).<br />

Michael Schwartz:<br />

Hauptseminar II »Türken und Armeni<strong>er</strong>: ,Ethnische Säub<strong>er</strong>ung’<br />

od<strong>er</strong> ‚Genozid’? Entstehungsbedingungen und<br />

Folgen eines Massenv<strong>er</strong>brechens (19./20. Jahrhund<strong>er</strong>t)«<br />

im WS 2006/2007 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Münst<strong>er</strong>.<br />

Hauptseminar II «Die Erfindung des T<strong>er</strong>rorismus: Revolutionär<strong>er</strong><br />

T<strong>er</strong>ror in Rußland und seine Wirkungen<br />

1866 –1924” im SS 2007 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Münst<strong>er</strong>.<br />

Hauptseminar II «Abtreibung und Biopolitik: Int<strong>er</strong>national<strong>er</strong><br />

V<strong>er</strong>gleich d<strong>er</strong> Debatten und Entscheidungen zum<br />

Schwang<strong>er</strong>schaftsabbruch im 20. Jahrhund<strong>er</strong>t« im WS<br />

2007/08 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Münst<strong>er</strong>.<br />

Udo Wengst:<br />

Vorlesung »Geschichte d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik Deutschland<br />

(II.Teil): 1963–1990« im SS 2007 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Regensburg.<br />

H<strong>er</strong>mann Wentk<strong>er</strong>:<br />

Hauptseminar »Vom Krimkrieg zur Reichseinigung<br />

(1853–1871). Die Krise des europäischen Staatensystems«<br />

im SS 2007 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Leipzig.<br />

Hauptseminar »Umbrüche und Exp<strong>er</strong>imente: Deutschdeutsche<br />

Geschichte in den sechzig<strong>er</strong> Jahren« im WS<br />

2007/08 an d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Leipzig.<br />

Jürgen Zarusky:<br />

Übung »Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten<br />

Weltkrieg 1939–1945: Geschichte und Gedächtnis« im<br />

WS 2006/2007 an d<strong>er</strong> Katholischen Univ<strong>er</strong>sität Eichstätt.<br />

Vorträge und Diskussionsleitungen<br />

Volk<strong>er</strong> Dahm:<br />

Führung d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Bay<strong>er</strong>ischen Staatsminist<strong>er</strong>ien<br />

<strong>für</strong> Unt<strong>er</strong>richt und Kultus sowie Wissenschaft und<br />

Forschung durch die Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g am 21.<br />

Juni (mit Alb<strong>er</strong>t A. Feib<strong>er</strong>).<br />

Betreuung des Besuches d<strong>er</strong> Bay<strong>er</strong>ischen Staatsregi<strong>er</strong>ung<br />

in d<strong>er</strong> Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g am 17. Septemb<strong>er</strong> (mit<br />

Alb<strong>er</strong>t A. Feib<strong>er</strong>).<br />

Andreas Eichmüll<strong>er</strong>:<br />

Vortrag »Staatsanwaltschaftliche Ermittlungsv<strong>er</strong>fahren wegen<br />

NS-V<strong>er</strong>brechen in Westdeutschland seit 1945 – Das<br />

Datenbank-Inventar des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte und<br />

einige Forschungs<strong>er</strong>gebnisse«, gehalten auf d<strong>er</strong> Tagung<br />

»Juristische Aufarbeitung von NS-V<strong>er</strong>brechen. Strafprozeßakten<br />

als historische Quelle« des Lehrstuhls <strong>für</strong> Neu<strong>er</strong>e und<br />

Neueste Geschichte d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Augsburg am 3. Juli.<br />

Alb<strong>er</strong>t A. Feib<strong>er</strong>:<br />

Betreuung ein<strong>er</strong> Lehr<strong>er</strong>fortbildung des Staatlichen Seminars<br />

<strong>für</strong> Lehr<strong>er</strong>fortbildung Karlsruhe am 30. März.<br />

Führung d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Bay<strong>er</strong>ischen Staatsminist<strong>er</strong>ien<br />

<strong>für</strong> Unt<strong>er</strong>richt und Kultus sowie Wissenschaft und<br />

Forschung durch die Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g am<br />

21. Juni (mit Volk<strong>er</strong> Dahm).<br />

Vortrag »D<strong>er</strong> Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g. Tät<strong>er</strong>ort – L<strong>er</strong>nort – Touristenort«,<br />

gehalten im Rahmen des Geographischen Donn<strong>er</strong>stags<br />

d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Mainz am 28. Juni.<br />

Betreuung des Besuches d<strong>er</strong> Bay<strong>er</strong>ischen Staatsregi<strong>er</strong>ung<br />

in d<strong>er</strong> Dokumentation Ob<strong>er</strong>salzb<strong>er</strong>g am 17. Septemb<strong>er</strong> (mit<br />

Volk<strong>er</strong> Dahm).<br />

Begrüßung bei d<strong>er</strong> Eröffnung d<strong>er</strong> 2. Wint<strong>er</strong>ausstellung<br />

»Das Reichs<strong>er</strong>ntedankfest auf dem Bückb<strong>er</strong>g bei Hameln«<br />

am 25. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Jan Foitzik:<br />

Vortrag »Das Jahr 1947 und die Eskalation des Kalten Krieges<br />

aus sowjetisch<strong>er</strong> P<strong>er</strong>spektive«, gehalten auf d<strong>er</strong> Konf<strong>er</strong>enz<br />

»1947 – Die Eskalation des Kalten Krieges und die sowjetischen<br />

Speziallag<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> SBZ« in Potsdam am 8. Juni.<br />

B<strong>er</strong>icht auf d<strong>er</strong> Zehnten Sitzung d<strong>er</strong> Gemeinsamen Kommission<br />

<strong>für</strong> die Erforschung d<strong>er</strong> jüng<strong>er</strong>en Geschichte d<strong>er</strong><br />

deutsch-russischen Beziehungen in Swetlogorsk vom<br />

4. bis 6. Juli.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!