05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ 12 ■<br />

Forschungs- und <strong>Editio</strong>nsprojekte<br />

Nationalsozialistische H<strong>er</strong>rschaft im totalen Krieg<br />

III. Nationalsozialistische H<strong>er</strong>rschaft im<br />

totalen Krieg<br />

1. Wehrmacht in d<strong>er</strong> nationalsozialistischen<br />

Diktatur<br />

Im B<strong>er</strong>ichtszeitraum sind <strong>er</strong>schienen:<br />

Johannes Hürt<strong>er</strong>: Hitl<strong>er</strong>s He<strong>er</strong>führ<strong>er</strong>. Die deutschen Ob<strong>er</strong>befehlshab<strong>er</strong><br />

im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42,<br />

2. Aufl.;<br />

Pet<strong>er</strong> Lieb: Konventionell<strong>er</strong> Krieg od<strong>er</strong> Weltanschauungskrieg?<br />

Kriegführung und Partisanenbekämpfung in<br />

Frankreich 1943/44;<br />

Christian Hartmann (Hrsg.): Von Feldh<strong>er</strong>ren und Gefreiten.<br />

Zur biographischen Dimension des Zweiten Weltkrieges.<br />

Das Manuskript von Diet<strong>er</strong> Pohl: Die H<strong>er</strong>rschaft d<strong>er</strong><br />

Wehrmacht. Deutsche Militärbesatzung und einheimische<br />

Bevölk<strong>er</strong>ung in d<strong>er</strong> Sowjetunion 1941-1944 wird Anfang<br />

2008 <strong>er</strong>scheinen.<br />

Die Studie von Christian Hartmann: Wehrmacht im Ostkrieg.<br />

Front und Militärisches Hint<strong>er</strong>land 1941/42, wurde<br />

üb<strong>er</strong>arbeitet und <strong>er</strong>weit<strong>er</strong>t. Darüb<strong>er</strong> hinaus ist ein Folgeprojekt<br />

konzipi<strong>er</strong>t worden.<br />

Am 13. Novemb<strong>er</strong> begann im ZDF eine fün<strong>fte</strong>ilige S<strong>er</strong>ie<br />

mit dem Titel: Die Wehrmacht. Eine Bilanz, die von Johannes<br />

Hürt<strong>er</strong> und Christian Hartmann b<strong>er</strong>aten wurde<br />

und die maßgeblich auf den Forschungs<strong>er</strong>gebnissen des<br />

Projekts basi<strong>er</strong>t.<br />

2. D<strong>er</strong> Flick-Konz<strong>er</strong>n im Dritten Reich<br />

Das Flick-Projekt des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte, das am<br />

1. März 2005 begonnen und von Johannes Bähr, Axel<br />

Drecoll und B<strong>er</strong>nhard Gotto bearbeitet wurde, ist abgeschlossen.<br />

Trotz d<strong>er</strong> enormen Quellenfülle konnte d<strong>er</strong><br />

Zeitplan eingehalten w<strong>er</strong>den. Inn<strong>er</strong>halb d<strong>er</strong> zweijährigen<br />

Projektlaufzeit entstand ein breit angelegtes W<strong>er</strong>k, das<br />

gut 1000 Druckseiten umfassen wird. Es beleuchtet die Geschichte<br />

des Flick-Konz<strong>er</strong>ns weit üb<strong>er</strong> die NS-Zeit hinaus<br />

auch während d<strong>er</strong> Weimar<strong>er</strong> Republik bis in die Frühphase<br />

d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik hinein. B<strong>er</strong>eits die Zwischen<strong>er</strong>gebnisse<br />

üb<strong>er</strong>zeugten die Evalui<strong>er</strong>ungsgruppe d<strong>er</strong> Leibniz-<br />

Gemeinschaft so sehr, dass sie dem Institut da<strong>für</strong> einen<br />

Spitzenplatz in d<strong>er</strong> mod<strong>er</strong>nen, int<strong>er</strong>nationalen NS-Forschung<br />

attesti<strong>er</strong>te. Zu einem ebenfalls positiven Urteil<br />

kam d<strong>er</strong> Wissenschaftliche Beirat. Das Manuskript ist<br />

demgemäß in den Satz gegangen und wird in Kürze gedruckt<br />

vorliegen.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!