05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortrag »Sowjetisch<strong>er</strong> Kulturtransf<strong>er</strong> und nationalkulturelle<br />

Identität in d<strong>er</strong> SBZ/DDR«, gehalten auf d<strong>er</strong> Konf<strong>er</strong>enz<br />

»Staat und Gesellschaft unt<strong>er</strong> den Bedingungen d<strong>er</strong><br />

Diktatur: Historische Erfahrungen in d<strong>er</strong> Sowjetunion<br />

und d<strong>er</strong> DDR« in Archangelsk vom 11. bis 15. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Vortrag »D<strong>er</strong> sowjetische Sich<strong>er</strong>heitsapparat in d<strong>er</strong><br />

SBZ/DDR 1945–54. Struktur, Funktion und Koop<strong>er</strong>ation<br />

mit ostdeutschen Dienststellen«, gehalten auf d<strong>er</strong> Konf<strong>er</strong>enz<br />

»NKVD/KGB Activities and its Coop<strong>er</strong>ation with<br />

oth<strong>er</strong> Secret S<strong>er</strong>vices in Central and East<strong>er</strong>n Europe<br />

1945–1989«, in Bratislava vom 14. bis 16. Novemb<strong>er</strong> (zusammen<br />

mit Nikita W. Petrow).<br />

Tim Geig<strong>er</strong>:<br />

Vortrag »Rech<strong>er</strong>chi<strong>er</strong>en und Forschen in deutschen Archiven.<br />

Ein Leitfaden <strong>für</strong> die Praxis«, gehalten beim<br />

»Summ<strong>er</strong> Seminar 2007« des Deutschen Historischen Instituts<br />

Washington im Bundesarchiv Koblenz am 28. Juni.<br />

Angela H<strong>er</strong>mann:<br />

Vortrag »In 2 Tagen wurde Geschichte gemacht. Üb<strong>er</strong> den<br />

Erkenntnisw<strong>er</strong>t d<strong>er</strong> Goebbels-Tagebüch<strong>er</strong>«, gehalten im<br />

Rahmen d<strong>er</strong> »Himmelsb<strong>er</strong>g-Vorträge« d<strong>er</strong> Stiftung<br />

Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart am<br />

14. Juni.<br />

Di<strong>er</strong>k Hoffmann:<br />

Vortrag »1987 – Honeck<strong>er</strong> in Bonn. Deutsch-deutsche<br />

Spitzentreffen 1947–1990«, gehalten im Rahmen d<strong>er</strong><br />

Vortragsreihe des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte und des<br />

Hauses d<strong>er</strong> Geschichte d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik Deutschland<br />

zur Wechselausstellung »drüben. Deutsche Blickwechsel«<br />

in Bonn am 22. März.<br />

Gesprächsleitung des Seminars »Deutsche Geschichte in<br />

Be<strong>rlin</strong>« des Goethe-Instituts in Be<strong>rlin</strong> am 31. August.<br />

Johannes Hürt<strong>er</strong>:<br />

Antrittsvorlesung »Die Ausbürg<strong>er</strong>ung Wolf Bi<strong>er</strong>manns im<br />

Novemb<strong>er</strong> 1976. Ursachen und Wirkungen eines kulturpolitischen<br />

Eklats«, gehalten an d<strong>er</strong> Johannes Gutenb<strong>er</strong>g-<br />

Univ<strong>er</strong>sität Mainz am 8. Februar.<br />

Exp<strong>er</strong>tenstatement auf dem Workshop üb<strong>er</strong> Isabel Hulls<br />

Buch »Absolute Destruction« im Hamburg<strong>er</strong> Institut <strong>für</strong><br />

Sozialforschung am 29. Juni.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

Vorträge und Diskussionsleitungen<br />

Exp<strong>er</strong>tenstatement auf dem Workshop »Die Wehrmacht<br />

in Europa« im Deutschen Historischen Institut Warschau<br />

am 25. August.<br />

Vortrag und Sektionsleitung »Stilfragen und Redaktion«<br />

im Seminar »Schreib-Praxis« des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

in Ald<strong>er</strong>sbach am 13. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Manfred Kittel:<br />

Statement »Die Benesch-Dekrete im europäischen V<strong>er</strong>gleich«,<br />

abgegeben auf d<strong>er</strong> Präsentationsv<strong>er</strong>anstaltung<br />

eines im Auftrag des deutsch-tschechischen Zukunftsfonds<br />

<strong>er</strong>stellten Sammelbandes in Prag am 21. Februar.<br />

Kurzvortrag »D<strong>er</strong> historische deutsche Osten in d<strong>er</strong> Erinn<strong>er</strong>ungskultur<br />

d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik«, gehalten auf ein<strong>er</strong><br />

Podiumsdiskussion d<strong>er</strong> Union d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>triebenen in Landshut<br />

am 24. Februar.<br />

Vortrag »V<strong>er</strong>loren … und v<strong>er</strong>gessen? D<strong>er</strong> historische deutsche<br />

Osten in d<strong>er</strong> Erinn<strong>er</strong>ungskultur d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik«,<br />

gehalten im G<strong>er</strong>hard-Hauptmann-Haus in Düsseldorf am<br />

4. April.<br />

Vortrag »CDU und SPD in den Zeiten von ’68«, gehalten<br />

auf d<strong>er</strong> IfZ-Tagung »Krisen und Krisenbewusstsein in den<br />

1960<strong>er</strong> Jahren. Deutschland und Frankreich im V<strong>er</strong>gleich«<br />

in <strong>München</strong> am 10. Mai.<br />

Statement »V<strong>er</strong>treibung aus d<strong>er</strong> Geschichte? D<strong>er</strong> historische<br />

deutsche Osten in d<strong>er</strong> Erinn<strong>er</strong>ungskultur d<strong>er</strong><br />

<strong>Bundesr</strong>epublik«, abgegeben auf ein<strong>er</strong> Podiumsv<strong>er</strong>anstaltung<br />

am Sudetendeutschen Tag in Augsburg am 26. Mai.<br />

Einführend<strong>er</strong> Vortrag »D<strong>er</strong> deutsche Osten während d<strong>er</strong><br />

Weimar<strong>er</strong> Republik«, gehalten bei einem Seminar d<strong>er</strong><br />

Hanns-Seidel-Stiftung in <strong>München</strong> am 22. Juni.<br />

Vortrag »Republikanisch<strong>er</strong> od<strong>er</strong> völkisch<strong>er</strong> Nationalismus?<br />

Die Folgen siegreich<strong>er</strong> Union sacrée und unvollendet<strong>er</strong><br />

Volksgemeinschaft <strong>für</strong> die politische Kultur in Frankreich<br />

und Deutschland nach 1918«, gehalten auf ein<strong>er</strong> Tagung<br />

des Instituts <strong>für</strong> Geschichte d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Stuttgart am<br />

30. Juni.<br />

Kurzvortrag »D<strong>er</strong> historische deutsche Osten in d<strong>er</strong> Erinn<strong>er</strong>ungskultur<br />

d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik«, gehalten im Rahmen<br />

ein<strong>er</strong> Podiumsdiskussion von »Geisteswissenschaft<br />

im Dialog« zum Jahr d<strong>er</strong> Geisteswissenscha<strong>fte</strong>n (»V<strong>er</strong>treibung<br />

und Erinn<strong>er</strong>ung. ‚Deutsch<strong>er</strong> Osten’ und ‚Polnisch<strong>er</strong><br />

Osten’ im V<strong>er</strong>gleich«) in Mannheim am 26. Septemb<strong>er</strong>.<br />

■ 49 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!