05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ 34 ■<br />

Benutz<strong>er</strong>s<strong>er</strong>vice<br />

In das im Lesesaal 1 aufliegende Anwesenheitsbuch trugen<br />

sich im B<strong>er</strong>ichtsjahr 1.913 (Vorjahr: 1.785) Benutz<strong>er</strong>innen<br />

und Benutz<strong>er</strong> von Archiv und Bibliothek ein.<br />

Die Bibliothek bietet <strong>für</strong> die ext<strong>er</strong>ne Benutzung wie <strong>für</strong><br />

IfZ-Mitarbeit<strong>er</strong>innen und Mitarbeit<strong>er</strong> (darunt<strong>er</strong> zahlreiche<br />

Praktikantinnen und Praktikanten und Hilfskrä<strong>fte</strong>)<br />

intensive B<strong>er</strong>atungen und Ersteinführungen zum Online-<br />

Katalog und zur Systematikrech<strong>er</strong>che sowie Tipps zu<br />

Int<strong>er</strong>netrech<strong>er</strong>chen an. Für die Benutzung im Institut<br />

(einschließlich Lesesaal) hat die Bibliothek 7.350 Bände<br />

(Vorjahr: 7.009) ausgegeben, 376 Bände (2006: 396) wurden<br />

im gebenden Leihv<strong>er</strong>kehr v<strong>er</strong>sandt. Weit<strong>er</strong>e 243 Bände<br />

wurden aus and<strong>er</strong>en in- und ausländischen Bibliotheken<br />

<strong>für</strong> die Mitarbeit<strong>er</strong>innen und Mitarbeit<strong>er</strong> des IfZ besorgt.<br />

Int<strong>er</strong>netrech<strong>er</strong>chen im Online-Katalog <strong>er</strong>möglichen seit<br />

einigen Jahren eine ortsunabhängige Benutzung d<strong>er</strong> Bibliotheksdatenbank,<br />

die durch umfangreiche Hilfetexte<br />

unt<strong>er</strong>stützt wird. Wie die Statistik d<strong>er</strong> Websitezugriffe<br />

zeigt, finden d<strong>er</strong> Online-Katalog wie auch die institutseigene<br />

Systematik im Int<strong>er</strong>net regen Zuspruch. Im Online-<br />

Katalog wurden im B<strong>er</strong>ichtsjahr ca. 67.500 Titelrech<strong>er</strong>chen<br />

(2006: ca. 67.000) durchgeführt, dabei betrug das<br />

V<strong>er</strong>hältnis von »Treff<strong>er</strong>n« zu »Nichttreff<strong>er</strong>n« 2,93 : 1.<br />

Die Bibliothek bearbeitete schriftlich 137 bibliographische<br />

Anfragen und gab vielfach (398) telefonisch bibliographische<br />

und sonstige benutzungsorienti<strong>er</strong>te Auskün<strong>fte</strong>.<br />

Im Novemb<strong>er</strong> fand eine Bibliotheksführung <strong>für</strong> 18 Bibliothekarinnen<br />

und Bibliothekare aus and<strong>er</strong>en <strong>München</strong><strong>er</strong><br />

Bibliotheken statt.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!