05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ 40 ■<br />

V<strong>er</strong>anstaltungen und Besuche<br />

V<strong>er</strong>öffentlichungen d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong>innen und Mitarbeit<strong>er</strong><br />

Abteilung Be<strong>rlin</strong><br />

Vorträge<br />

18. Januar: Prof. Dr. Francis R. Nicosia, St. Michael`s<br />

College, V<strong>er</strong>mount/USA<br />

D<strong>er</strong> deutsche Zionismus und Hitl<strong>er</strong>s Macht<strong>er</strong>greifung:<br />

Zwischen Illusion und Wirklichkeit.<br />

23. Januar: Prof. Dr. Rob<strong>er</strong>t Traba, Zentrum <strong>für</strong> Historische<br />

Forschung, Be<strong>rlin</strong><br />

Polnische historische Forschung in Deutschland. Zur Arbeit<br />

des Zentrums <strong>für</strong> Historische Forschung Be<strong>rlin</strong> d<strong>er</strong><br />

Polnischen Akademie d<strong>er</strong> Wissenscha<strong>fte</strong>n.<br />

Vortragsreihe »Sozialpolitik transnational«<br />

26. Juni: Dr. Daniel Maul, z.Zt. DHI Washington<br />

Von d<strong>er</strong> Revolutionsv<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>ung zum sozialen Gewissen<br />

d<strong>er</strong> Globalisi<strong>er</strong>ung: Die Int<strong>er</strong>nationale Labour Organiszation<br />

(ILO) als Forum und Akteur int<strong>er</strong>national<strong>er</strong> Sozialpolitik<br />

1919–2007.<br />

25. Septemb<strong>er</strong>: Daniela Liebsch<strong>er</strong>, Be<strong>rlin</strong><br />

»Kraft durch Freude« in Italien. Zur transnationalen Sozialpolitik<br />

des faschistischen und des NS-Regimes in d<strong>er</strong><br />

Zwischenkriegszeit.<br />

6. Novemb<strong>er</strong>: Christiane Reinicke, Be<strong>rlin</strong><br />

Legal/illegal: Zuwand<strong>er</strong>ungskontrolle und irreguläre Migration<br />

in Großbritannien und Deutschland (1905–1930).<br />

6. Dezemb<strong>er</strong>: Professor Dr. Xingian Li, Univ<strong>er</strong>sität Peking/<br />

VR China<br />

Chinesische Geschichtsschreibung heute. Institutionen,<br />

Forschungsschw<strong>er</strong>punkte und int<strong>er</strong>nationale Ausrichtung.<br />

V<strong>er</strong>öffentlichungen d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong>innen<br />

und Mitarbeit<strong>er</strong><br />

Johannes Bähr<br />

Zwischen zwei Kontinenten. Hund<strong>er</strong>t Jahre Dresdn<strong>er</strong> Bank<br />

Lateinam<strong>er</strong>ika, vormals Deutsch-Südam<strong>er</strong>ikanische Bank,<br />

Hamburg 2007.<br />

Teilzahlung im Wandel. Von d<strong>er</strong> Kreditanstalt <strong>für</strong> V<strong>er</strong>kehrsmittel<br />

AG zur Diskont und Kredit AG 1924–1951<br />

(mit Andrea H. Schneid<strong>er</strong>), <strong>München</strong> 2007.<br />

Carl Friedrich Götz, in: Hans Pohl (Hrsg.): Deutsche<br />

Banki<strong>er</strong>s des 20. Jahrhund<strong>er</strong>ts, Stuttgart 2008.<br />

Jürgen Ponto, in: Hans Pohl (Hrsg.): Deutsche Banki<strong>er</strong>s<br />

des 20. Jahrhund<strong>er</strong>ts (mit Ralf Ahrens), Stuttgart 2008.<br />

Henrik Bispinck<br />

Dissens, Wid<strong>er</strong>stand und Repression. Die Schw<strong>er</strong>in<strong>er</strong><br />

Goethe-Ob<strong>er</strong>schule im Spiegel von IM-B<strong>er</strong>ichten d<strong>er</strong><br />

fünfzig<strong>er</strong> Jahre, in: Jens Gieseke (Hrsg.): Staatssich<strong>er</strong>heit<br />

und Gesellschaft. Studien zum H<strong>er</strong>rschaftsalltag in d<strong>er</strong><br />

DDR, Göttingen 2007.<br />

Ingeborg Brückn<strong>er</strong><br />

Bibliographie zur <strong>Zeitg</strong>eschichte. Beilage d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte. Zusammengestellt von<br />

Christoph Weisz und Ingeborg Brückn<strong>er</strong>. Jg. 55 (2007),<br />

<strong>München</strong> 2007.<br />

Michael Buddrus:<br />

Die Professoren d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität Rostock im Dritten Reich.<br />

Ein biographisches Lexikon (mit Sigrid Fritzlar), <strong>München</strong><br />

2007.<br />

Eine »Politische Morgenfei<strong>er</strong> in ein<strong>er</strong> norddeutschen<br />

Stadt«. Dokumentation ein<strong>er</strong> deutsch-japanischen Kundgebung<br />

am 22. Oktob<strong>er</strong> 1944 in Schw<strong>er</strong>in, in: Mecklenburgische<br />

Jahrbüch<strong>er</strong>, 122 (2007), S. 329–362.<br />

Amit Das Gupta<br />

Akten zur Auswärtigen Politik d<strong>er</strong> <strong>Bundesr</strong>epublik Deutschland<br />

1977, 2 Bde, <strong>München</strong> 2008 (mit Tim Geig<strong>er</strong>, Matthias<br />

Pet<strong>er</strong>, Fabian Hilfrich, Mechthild Lindemann und Ilse<br />

Dorothee Pautsch).<br />

»Indiens strategische V<strong>er</strong>säumnisse in Südostasien«, in:<br />

Südostasien, Heft 4, Jg. 2007, S. 8–10.<br />

Jan Foitzik:<br />

D<strong>er</strong> proletarische Int<strong>er</strong>nationalismus des sozialistischen<br />

Weltsystems. Die Mythologisi<strong>er</strong>ung des sowjetischen<br />

Führungsanspruchs, in: vorgänge. Zeitschrift <strong>für</strong> Bürg<strong>er</strong>rechte<br />

und Gesellschaftspolitik, Nr. 177, Heft 1/März<br />

2007, Be<strong>rlin</strong>, S. 115–124.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!