05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitungsartikel, Diskussionsbeiträge in Rundfunk- und F<strong>er</strong>nsehsendungen,<br />

wissenschaftliche B<strong>er</strong>atungstätigkeit <strong>für</strong> Medien<br />

Int<strong>er</strong>view <strong>für</strong> die japanische Tageszeitung MAINICHI zum<br />

Thema »Deutsch-Französisches Geschichtsbuch« am<br />

31. Januar.<br />

Telefonint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> die FAZ zum Thema »Wissenschaftliche<br />

<strong>Editio</strong>n von ‚Mein Kampf’« am 9. Juli, v<strong>er</strong>öffentlicht<br />

am 16. Juli.<br />

Telefonint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> die Deutsche Welle zum Thema »Wissenschaftliche<br />

<strong>Editio</strong>n von ‚Mein Kampf’« am 17. Juli, v<strong>er</strong>öffentlicht<br />

in spanisch<strong>er</strong> Üb<strong>er</strong>setzung am 18. Juli auf d<strong>er</strong><br />

Int<strong>er</strong>net-Seite d<strong>er</strong> Deutschen Welle <strong>für</strong> spanischsprachige<br />

Nutz<strong>er</strong>.<br />

Telefonint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> BBC Radio, London, zum Thema<br />

»Wissenschaftliche <strong>Editio</strong>n von ‚Mein Kampf’« am 18. Juli.<br />

Telefonint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> den WDR/NDR zum Thema »Attentat<br />

vom 20. Juli« am 20. Juli, gesendet am 20. Juli in d<strong>er</strong><br />

Sendung »Mittagsecho« auf WDR 5.<br />

Int<strong>er</strong>view <strong>für</strong> den Bay<strong>er</strong>ischen Rundfunk zum Thema »Wissenschaftliche<br />

<strong>Editio</strong>n von ‚Mein Kampf’« am 23. Juli, ausgestrahlt<br />

am 24. Juli in d<strong>er</strong> Sendung »Kulturwelt« auf<br />

Bay<strong>er</strong>n 2.<br />

F<strong>er</strong>nsehint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> Reut<strong>er</strong>s TV zum Thema »Wissenschaftliche<br />

<strong>Editio</strong>n von ‚Mein Kampf’« am 24. Juli.<br />

Telefonint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> die russische Tageszeitung »Moskovskij<br />

Komsomolec« zum Thema »Wissenschaftliche <strong>Editio</strong>n<br />

von ‚Mein Kampf’« am 24. Juli, v<strong>er</strong>öffentlicht am 30. Juli.<br />

Int<strong>er</strong>view <strong>für</strong> das Bay<strong>er</strong>ische F<strong>er</strong>nsehen, Redaktion »Abendschau«,<br />

zum Thema »Wissenschaftliche <strong>Editio</strong>n von ›Mein<br />

Kampf‹« am 17. August, gesendet am 17. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Beitrag »Die Nation, ein tägliches Plebiszit«, in: Bay<strong>er</strong>nkuri<strong>er</strong><br />

vom 29. Septemb<strong>er</strong>.<br />

F<strong>er</strong>nsehint<strong>er</strong>view <strong>für</strong> CSF-Medien bzw. das 3sat-Magazin<br />

»Kulturzeit« zum Thema »Wissenschaftliche <strong>Editio</strong>n von<br />

»Mein Kampf’« am 12. Dezemb<strong>er</strong>.<br />

Edith Raim:<br />

Statement <strong>für</strong> Studentenradio <strong>München</strong> zum Geburtstag<br />

von Anne Frank am 12. Juni.<br />

Int<strong>er</strong>view mit Helge Toben (dpa) üb<strong>er</strong> die Ahndung von<br />

NS-V<strong>er</strong>brechen durch Justizbehörden; abgedruckt in<br />

»NS-V<strong>er</strong>brech<strong>er</strong> bleiben im Visi<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Ermittl<strong>er</strong>«, <strong>er</strong>schienen<br />

in d<strong>er</strong> »Siegen<strong>er</strong> Zeitung« am 27. Juni.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

Int<strong>er</strong>view mit Colleen Barry (Associated Press) zum Schicksal<br />

d<strong>er</strong> Mutt<strong>er</strong> des diesjährigen Medizinnobelpreisträg<strong>er</strong>s<br />

Mario R. Capecchi; abgedruckt in »Story of Nobelist’s<br />

Past is Inconsistent with Data«, in »The Washington Post«,<br />

vom 7. Novemb<strong>er</strong>.<br />

Studiogast bei Nizza Thobis einstündig<strong>er</strong> jüdisch<strong>er</strong> Live-<br />

Kultursendung auf Radio LORA, <strong>München</strong> am 26. Januar<br />

(Thema: Gedenktag Befreiung KZ und V<strong>er</strong>nichtungslag<strong>er</strong><br />

Auschwitz); am 23. März (Thema: Furchtbare Juristen)<br />

und am 24. August (Thema: Jüdische Dicht<strong>er</strong>innen).<br />

Thomas Schlemm<strong>er</strong>:<br />

Int<strong>er</strong>view zum »Marsch auf Rom« und zur Frühgeschichte<br />

des italienischen Faschismus <strong>für</strong> den Westdeutschen<br />

Rundfunk am 25. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Int<strong>er</strong>view zur Geschichte d<strong>er</strong> CSU <strong>für</strong> das 2. Programm<br />

des Hessischen Rundfunks am 27. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Michael Schwartz:<br />

Rundfunk-Int<strong>er</strong>view zum Thema »Entwicklung d<strong>er</strong> DDR-<br />

Forschung« mit dem Deutschlandradio in Wittenb<strong>er</strong>g am<br />

9. Novemb<strong>er</strong>.<br />

Udo Wengst:<br />

Int<strong>er</strong>view mit »Freie Presse Chemnitz« zum Umgang mit<br />

dem NS, <strong>er</strong>schienen am 11. Oktob<strong>er</strong> (Fall Eva H<strong>er</strong>man).<br />

H<strong>er</strong>mann Wentk<strong>er</strong>:<br />

Int<strong>er</strong>view <strong>für</strong> die CD: »DDR-Geschichte in Augenblicken –<br />

von Jugendweihe bis Bi<strong>er</strong>mann-Ausbürg<strong>er</strong>ung«, produzi<strong>er</strong>t<br />

von »d<strong>er</strong> apparat multimedia GmbH« in Be<strong>rlin</strong> am 3. April.<br />

Hans Woll<strong>er</strong>:<br />

Int<strong>er</strong>view mit dem Bay<strong>er</strong>ischen F<strong>er</strong>nsehen »Von braunen<br />

Flecken und weißen Westen. Entnazifizi<strong>er</strong>ung in Bay<strong>er</strong>n«,<br />

gesendet am 23. April.<br />

Jürgen Zarusky:<br />

Int<strong>er</strong>view zur Geschichte des GULag mit dem Bay<strong>er</strong>ischen<br />

Rundfunk am 15. Januar.<br />

Politisch korrekt. D<strong>er</strong> ARD-Zweiteil<strong>er</strong> »Die Flucht« aus d<strong>er</strong><br />

P<strong>er</strong>spektive eines Historik<strong>er</strong>s, <strong>er</strong>schienen im »Münchn<strong>er</strong><br />

M<strong>er</strong>kur« am 3./4. März.<br />

■ 61 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!