05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ 32 ■<br />

Archiv und Bibliothek<br />

Da<strong>für</strong> wurden 292 neue Schlagwortansetzungen an die<br />

Redaktion d<strong>er</strong> bundesweiten Schlagwortnormdatei SWD<br />

gemeldet. Für die P<strong>er</strong>sonennamen A, B und D (Reste aus<br />

dem BIO-Katalog) wurden Schlagwortketten <strong>er</strong>fasst. Im<br />

B<strong>er</strong>ichtsjahr wurden dabei etwa 1.500 Karteikarten aus<br />

dem ehemaligen SYS-Katalog und etwa 1.250 Karteikarten<br />

aus dem ehemaligen BIO-Katalog v<strong>er</strong>arbeitet.<br />

Seit Abschluss d<strong>er</strong> Retrokonv<strong>er</strong>sion im Jahre 2004 wurden<br />

bei insgesamt 9.813 Retro-Titeln abschließend die Sach<strong>er</strong>schließungsdaten<br />

<strong>er</strong>gänzt od<strong>er</strong> korrigi<strong>er</strong>t, <strong>für</strong> 713 Retro-Titel<br />

wurden nachträglich Neuaufnahmen <strong>er</strong>fasst.<br />

P<strong>er</strong>sonalsituation<br />

Die laufenden Arbeiten konnten dank d<strong>er</strong> Leistungsfähigkeit<br />

d<strong>er</strong> Mitarbeit<strong>er</strong>innen und Mitarbeit<strong>er</strong> bewältigt w<strong>er</strong>den:<br />

Titelauswahl, Bestellung, Kauf, Eingangskontrolle, Formalund<br />

Inhalts<strong>er</strong>schließung d<strong>er</strong> Neu<strong>er</strong>w<strong>er</strong>bungen und Aufsätze;<br />

Erschließung und Binden d<strong>er</strong> abonni<strong>er</strong>ten Zeitschri<strong>fte</strong>n;<br />

Benutz<strong>er</strong>betreuung, Aufsicht führen, Magazindienst<br />

usw. Ausdrücklich sei <strong>er</strong>wähnt, dass zwei Bibliothekarinnen<br />

zusätzlich zu ihren bibliothekarischen Aufgaben als<br />

Betriebsrätin bzw. als Gleichstellungsbeauftragte <strong>für</strong> die<br />

allgemeinen Belange des IfZ aktiv sind. 2005 musste die<br />

Bibliothek eine Vi<strong>er</strong>tel Sachbearbeit<strong>er</strong>stelle (BAT Vb/IVb<br />

bzw. E 9) an das Archiv abgeben, was den Spielraum <strong>für</strong><br />

Sond<strong>er</strong>aktionen und Innovationen stark minimi<strong>er</strong>t.<br />

Fortbildung / Arbeitsgruppen / Tagungen<br />

10. Januar: D<strong>er</strong> neue Tarifv<strong>er</strong>trag <strong>für</strong> die Länd<strong>er</strong> »TV-L«<br />

(Caroline Lamey-Utku)<br />

14. Februar: Bay<strong>er</strong>isch<strong>er</strong> Landtag: Anhörung des Ausschusses<br />

<strong>für</strong> Hochschule, Forschung und Kultur zur Situation<br />

d<strong>er</strong> wissenschaftlichen Bibliotheken in Bay<strong>er</strong>n (Christoph<br />

Weisz)<br />

15.–16. Novemb<strong>er</strong>: V<strong>er</strong>filmung und Digitalisi<strong>er</strong>ung: Bestands<strong>er</strong>haltung<br />

schriftlich<strong>er</strong> Dokumente <strong>für</strong> die Informationsgesellschaft;<br />

V<strong>er</strong>anstaltung d<strong>er</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

Bestands<strong>er</strong>haltung des Deutschen Bibliotheksv<strong>er</strong>bandes<br />

und d<strong>er</strong> Bay<strong>er</strong>ischen Staatsbibliothek (Caroline Lamey-<br />

Utku)<br />

20. Novemb<strong>er</strong>: BVB-V<strong>er</strong>bundkonf<strong>er</strong>enz 2007 (Ingrid Baass,<br />

Ingeborg Brückn<strong>er</strong>, Caroline Lamey-Utku, Michael Volk,<br />

Christoph Weisz)<br />

Abteilung Be<strong>rlin</strong><br />

D<strong>er</strong> Bibliotheksbestand d<strong>er</strong> Abteilung Be<strong>rlin</strong> beträgt zum<br />

Jahresende 10.230 Bände (Stand 15. Novemb<strong>er</strong>).<br />

Stand d<strong>er</strong> Nacharbeiten Anzahl d<strong>er</strong> Titel davon <strong>er</strong>ledigt<br />

(15. Novemb<strong>er</strong> 2007) (Monographien<br />

+ Aufsätze)<br />

Lokaldaten üb<strong>er</strong>prüfen / korrigi<strong>er</strong>en 3.573 ca. 65 %<br />

bei Sond<strong>er</strong>drucken Impressum <strong>er</strong>gänzen 1.652 f<strong>er</strong>tig<br />

Zurückgegebene Karten katalogisi<strong>er</strong>en<br />

(üb<strong>er</strong>wiegend Zeitschri<strong>fte</strong>n und zeitschri<strong>fte</strong>nartige Reihen und einige komplizi<strong>er</strong>te Fälle) ca. 1.200 f<strong>er</strong>tig<br />

Unles<strong>er</strong>liches <strong>er</strong>gänzen / korrigi<strong>er</strong>en 797 d<strong>er</strong>zeit nicht messbar<br />

Sachkatalogisi<strong>er</strong>ung üb<strong>er</strong>prüfen / <strong>er</strong>gänzen 66.764 d<strong>er</strong>zeit nicht messbar<br />

davon<br />

ganz ohne Sachkatalogdaten 2.812 f<strong>er</strong>tig<br />

wegen zu groß<strong>er</strong> Datenmengen nicht konv<strong>er</strong>ti<strong>er</strong>bare Sachkatalogdaten 1.009 f<strong>er</strong>tig<br />

während d<strong>er</strong> Konv<strong>er</strong>sion nur Teilv<strong>er</strong>arbeitung (fehlende GEO- od<strong>er</strong> BIO-Schlagwört<strong>er</strong>) 56.517<br />

Redundante Schlagwortketten prüfen 10.467<br />

Sachkatalogisi<strong>er</strong>ung von Zeitschri<strong>fte</strong>naufnahmen <strong>er</strong>gänzen 1.749<br />

davon<br />

ganz ohne Sachkatalogdaten 250<br />

vorhandene Sachkatalogdaten in den BVB üb<strong>er</strong>tragen 1.549<br />

ca. 15 % plus<br />

nicht messbar<strong>er</strong> Anteil<br />

= viele zufällige Korrekturen,<br />

die bei and<strong>er</strong>en<br />

Arbeitsgängen mit<br />

<strong>er</strong>ledigt wurden<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!