05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Band 70: Elke Sch<strong>er</strong>stjanoi: SED-<br />

Agrarpolitik unt<strong>er</strong> sowjetisch<strong>er</strong><br />

Kontrolle 1949–1953.<br />

V<strong>er</strong>öffentlichungen zur<br />

SBZ-/DDR-Forschung im<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte.<br />

4. Studien zur <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

Zuständig: Petra Web<strong>er</strong><br />

■ Band 74: B<strong>er</strong>t Hoppe:<br />

In Stalins Gefolgschaft.<br />

Moskau und die KPD<br />

1928–1933.<br />

■ Band 69: Pet<strong>er</strong> Lieb: Konventionell<strong>er</strong><br />

Krieg od<strong>er</strong> NS-Weltanschauungskrieg?Kriegführung<br />

und<br />

Partisanenbekämpfung in<br />

Frankreich 1943/44.<br />

■ Band 72: H<strong>er</strong>mann Wentk<strong>er</strong>:<br />

Außenpolitik in engen<br />

Grenzen. Die DDR im<br />

int<strong>er</strong>nationalen System<br />

1949–1989.<br />

V<strong>er</strong>öffentlichungen zur SBZ-/<br />

DDR-Forschung im Institut <strong>für</strong><br />

<strong>Zeitg</strong>eschichte.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007<br />

■ Band 76: Michael Hoffmann:<br />

Ordnung, Familie, Vat<strong>er</strong>land.<br />

Wahrnehmung und Wirkung<br />

des Ersten Weltkriegs<br />

auf die parlamentarische<br />

Rechte im Frankreich d<strong>er</strong><br />

1920<strong>er</strong> Jahre.<br />

Publikationen<br />

■ Band 75: Ingo Loose:<br />

Kredite <strong>für</strong> NS-V<strong>er</strong>brechen.<br />

Die deutschen Kreditinstitute<br />

in Polen und die Ausraubung<br />

d<strong>er</strong> polnischen und jüdischen<br />

Bevölk<strong>er</strong>ung1939 –1945.<br />

5. Biographische Quellen zur <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

Hrsg. im Auftrag des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte von<br />

Elke Fröhlich und Udo Wengst<br />

■ Band 24: Ernst Schumach<strong>er</strong>:<br />

Ein bay<strong>er</strong>isch<strong>er</strong> Kommunist im<br />

doppelten Deutschland.<br />

Aufzeichnungen des Brechtforsch<strong>er</strong>s<br />

und Theat<strong>er</strong>kritik<strong>er</strong>s<br />

in d<strong>er</strong> DDR 1945–1991.<br />

Im Auftrag des Instituts <strong>für</strong><br />

<strong>Zeitg</strong>eschichte <strong>München</strong>-Be<strong>rlin</strong><br />

in Zusammenarbeit mit d<strong>er</strong><br />

Akademie d<strong>er</strong> Künste, Be<strong>rlin</strong>,<br />

h<strong>er</strong>ausgegeben, eingeleitet und<br />

kommenti<strong>er</strong>t von Michael<br />

Schwartz.<br />

■ 7 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!