05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ 56 ■<br />

Vorträge und Diskussionsleitungen<br />

Organisation und Leitung des Schreibseminars d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong><br />

in Ald<strong>er</strong>sbach vom 11.–14. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Vortrag »Die Kunst des Redigi<strong>er</strong>ens«, gehalten im Rahmen<br />

des Schreibseminars in Ald<strong>er</strong>sbach am 13. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Jürgen Zarusky:<br />

Vortrag »Holocaust-Leugnung: Antisemitische Strategie<br />

nach Auschwitz«, gehalten bei d<strong>er</strong> Lehr<strong>er</strong>fortbildung zum<br />

Thema »Antisemitismus« im Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte in<br />

<strong>München</strong> am 8. Februar und bei d<strong>er</strong> Münchn<strong>er</strong> Volkshochschule<br />

am 8. Mai.<br />

Vortrag »Die nationalsozialistische Justiz und die Juden«,<br />

gehalten auf d<strong>er</strong> Tagung »Die nationalsozialistische Justiz<br />

und ihre Aufarbeitung« in d<strong>er</strong> Deutschen Richt<strong>er</strong>akademie<br />

Wustrau am 23. Februar.<br />

Kommentar »Varieties of Forced Labour Und<strong>er</strong> Nazi Rule«<br />

zur Sektion «Zwangsarbeit II« (John J. Delaney, Patrice<br />

Arnaud, S<strong>er</strong>gej Kizima) des Symposions »Rüstung,<br />

Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im ›Dritten Reich‹« d<strong>er</strong><br />

MTU A<strong>er</strong>o Engines und d<strong>er</strong> BMW Group im Deutschen<br />

Museum <strong>München</strong> am 16. März.<br />

Vortrag »Kann man Russland 1917 und Deutschland 1933<br />

v<strong>er</strong>gleichen?«, gehalten beim Kolloquium d<strong>er</strong> deutschrussischen<br />

Historik<strong>er</strong>kommission in Svetlogorsk (Kaliningradsjaka<br />

oblast’) am 6. Juli.<br />

Vortrag »Das Deutschlandbild Vasilij Grossmans«, gehalten<br />

auf d<strong>er</strong> Konf<strong>er</strong>enz »Russische Deutschlandbild<strong>er</strong> und<br />

deutsche Russlandbild<strong>er</strong> im 20. und 21. Jahrhund<strong>er</strong>t« in<br />

Eichstätt am 12. Juli.<br />

Vortrag »Die ›Russen‹ im KZ Dachau«, gehalten auf d<strong>er</strong><br />

Konf<strong>er</strong>enz »Russische Deutschlandbild<strong>er</strong> und deutsche<br />

Russlandbild<strong>er</strong> im 20. und 21. Jahrhund<strong>er</strong>t« in Eichstätt<br />

am 13. Juli.<br />

Vortrag »Wid<strong>er</strong>stand gegen das NS-Regime in <strong>München</strong> –<br />

eine politische Topographie«, gehalten im Rahmen des<br />

Somm<strong>er</strong>kurses d<strong>er</strong> LMU <strong>München</strong> »Alexand<strong>er</strong> Schmorell<br />

und die Weiße Rose« <strong>für</strong> Studenten aus Orenburg (Russland)<br />

am 25. Juli.<br />

Podiumsgespräch mit Stefanie Hajak, <strong>München</strong><strong>er</strong> Volkshochschule,<br />

und mit Charlotte Knobloch, Präsidentin d<strong>er</strong><br />

Israelitischen Kultusgemeinde <strong>München</strong> und des Zentralrats<br />

d<strong>er</strong> Juden in Deutschland, zum Thema »›Wir wollten<br />

keinen Tag läng<strong>er</strong> hi<strong>er</strong> blieben!‹ Charlotte Knobloch b<strong>er</strong>ichtet<br />

üb<strong>er</strong> V<strong>er</strong>folgung, Z<strong>er</strong>störung und Neuanfang« im<br />

Rahmen des »Montagsforums – <strong>München</strong> und d<strong>er</strong> Nationalsozialismus«<br />

am 1. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Vortrag (mit Annelore Nitschke, Üb<strong>er</strong>setz<strong>er</strong>in) »Vasilij<br />

Grossman: ›Leben und Schicksal‹. Das Schicksal eines<br />

Jahrhund<strong>er</strong>tromans«, gehalten bei d<strong>er</strong> Zweigstelle <strong>München</strong><br />

d<strong>er</strong> Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Osteuropakunde am<br />

23. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Einführung zum Vortrag von Pet<strong>er</strong> Ruggenthal<strong>er</strong> bei d<strong>er</strong><br />

Präsentation seines Buches »Stalins groß<strong>er</strong> Bluff. Die Geschichte<br />

d<strong>er</strong> Stalin-Note in Dokumenten d<strong>er</strong> sowjetischen<br />

Führung« in d<strong>er</strong> Öst<strong>er</strong>reichischen Botschaft in Be<strong>rlin</strong> am<br />

30. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!