05.01.2013 Aufrufe

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

rlin Editio fte für Zeitg ungsinstitut er Bundesr Obersalzb München ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ 54 ■<br />

Vorträge und Diskussionsleitungen<br />

Teilnahme an d<strong>er</strong> Podiumsdiskussion »Wohin treibt die<br />

DDR-Erinn<strong>er</strong>ung?«, v<strong>er</strong>anstaltet von d<strong>er</strong> Heinrich-Böll-<br />

Stiftung in Be<strong>rlin</strong> am 28. März.<br />

Teilnahme an d<strong>er</strong> Podiumsdiskussion »Heimatlos und<br />

mundtot. ‘Umsiedl<strong>er</strong>’ in d<strong>er</strong> DDR und die Stasi«, v<strong>er</strong>anstaltet<br />

von d<strong>er</strong> Bundesbeauftragten <strong>für</strong> die Unt<strong>er</strong>lagen<br />

des ehemaligen Staatssich<strong>er</strong>heitsdienstes d<strong>er</strong> DDR und<br />

d<strong>er</strong> Evangelischen Akademie zu Be<strong>rlin</strong> in d<strong>er</strong> Französischen<br />

Friedrichstadtkirche Be<strong>rlin</strong> am 5. Juni.<br />

Vortrag »Frauen-, Familien- und Bevölk<strong>er</strong>ungspolitik um<br />

1970 im Ost-West-V<strong>er</strong>gleich«, gehalten auf d<strong>er</strong> Tagung »Das<br />

Ende d<strong>er</strong> Zuv<strong>er</strong>sicht? Die Strukturkrise d<strong>er</strong> 70<strong>er</strong> Jahre als<br />

zeithistorische Zäsur«, v<strong>er</strong>anstaltet vom Wissenschaftszentrum<br />

<strong>für</strong> Sozialforschung Be<strong>rlin</strong> und dem Zentrum <strong>für</strong><br />

Zeithistorische Forschung in Potsdam am 15. Juni.<br />

Vortrag »Flüchtlinge und V<strong>er</strong>triebene in d<strong>er</strong> lit<strong>er</strong>arischen<br />

Öffentlichkeit d<strong>er</strong> ehemaligen DDR«, gehalten auf d<strong>er</strong> Tagung<br />

»Heimat, Flucht und V<strong>er</strong>treibung - Ein lit<strong>er</strong>arisch<strong>er</strong><br />

Erinn<strong>er</strong>ungsgang durch das östliche Europa und seine<br />

Glaubenswelten im 20. Jahrhund<strong>er</strong>t«, v<strong>er</strong>anstaltet vom<br />

V<strong>er</strong>ein <strong>für</strong> ostdeutsche Kirchengeschichte e.V., vom Fachausschuss<br />

<strong>für</strong> kirchengeschichtliche Arbeit d<strong>er</strong> Evangelischen<br />

Kommission <strong>für</strong> Mittel- und Osteuropa und vom<br />

Konvent d<strong>er</strong> ehemaligen evangelischen Ostkirchen e. V.<br />

in V<strong>er</strong>bindung mit dem Ostkirchen-Institut d<strong>er</strong> Univ<strong>er</strong>sität<br />

Münst<strong>er</strong> in Budapest am 28. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Vortrag »Frauenpolitik im doppelten Deutschland: Schlaglicht<strong>er</strong><br />

auf die <strong>Bundesr</strong>epublik und die DDR in den 1970<strong>er</strong><br />

Jahren«, gehalten im Rahmen des Workshops »Lieschen<br />

Müll<strong>er</strong> wird politisch: Partizipation von Frauen in Deutschland<br />

im 20. Jahrhund<strong>er</strong>t«, v<strong>er</strong>anstaltet vom Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

<strong>München</strong>-Be<strong>rlin</strong> in <strong>München</strong> am 16. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Vortrag und Leitung d<strong>er</strong> Podiumsdiskussion mit Ernst<br />

Schumach<strong>er</strong> und Pet<strong>er</strong> Gauweil<strong>er</strong> im Rahmen d<strong>er</strong> Präsentation<br />

des Buches »Ernst Schumach<strong>er</strong>: Ein bay<strong>er</strong>isch<strong>er</strong><br />

Kommunist im doppelten Deutschland. Aufzeichnungen<br />

1945–1991«, v<strong>er</strong>anstaltet vom Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

<strong>München</strong>-Be<strong>rlin</strong> in <strong>München</strong> am 18. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Vortrag und Leitung d<strong>er</strong> Podiumsdiskussion mit Ernst<br />

Schumach<strong>er</strong> und Egon Bahr im Rahmen d<strong>er</strong> Präsentation<br />

des Buches »Ernst Schumach<strong>er</strong>: Ein bay<strong>er</strong>isch<strong>er</strong> Kommunist<br />

im doppelten Deutschland. Aufzeichnungen<br />

1945–1991«, v<strong>er</strong>anstaltet von d<strong>er</strong> Akademie d<strong>er</strong> Künste<br />

Be<strong>rlin</strong> und dem Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte <strong>München</strong>-Be<strong>rlin</strong><br />

in Be<strong>rlin</strong> am 5. Novemb<strong>er</strong>.<br />

Leitung d<strong>er</strong> Eröffnungs-Podiumsdiskussion auf d<strong>er</strong> Konf<strong>er</strong>enz<br />

»Das geteilte Deutschland im Europa des 20. Jahrhund<strong>er</strong>ts«,<br />

v<strong>er</strong>anstaltet vom ZZF Potsdam, von d<strong>er</strong> Bundesstiftung<br />

zur Aufarbeitung d<strong>er</strong> SED-Diktatur, d<strong>er</strong><br />

Bundeszentrale <strong>für</strong> Politische Bildung in V<strong>er</strong>bindung mit<br />

d<strong>er</strong> Zeitschrift Deutschland Archiv in Wittenb<strong>er</strong>g am 8.<br />

Novemb<strong>er</strong>.<br />

Tim Szatkowski:<br />

Autorengespräch mit Rain<strong>er</strong> A. Blasius <strong>für</strong> die Frankfurt<strong>er</strong><br />

Allgemeine Zeitung zur V<strong>er</strong>öffentlichung »Karl Carstens.<br />

Eine politische Biographie« auf d<strong>er</strong> Buchmesse in<br />

Frankfurt am 11. Oktob<strong>er</strong>.<br />

Petra Web<strong>er</strong>:<br />

Vortrag »Thomas Mann in Frankfurt, Stuttgart und Weimar.<br />

Umstrittenes kulturelles Erbe und deutsche Kulturnation«,<br />

gehalten im Rahmen d<strong>er</strong> Vortragsreihe des Instituts<br />

<strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte und des Hauses d<strong>er</strong> Geschichte d<strong>er</strong><br />

<strong>Bundesr</strong>epublik Deutschland zur Wechselausstellung<br />

»drüben. Deutsche Blickwechsel« in Bonn am 22. Februar.<br />

Udo Wengst:<br />

Vortrag »1969 – Das vorzeitige Ausscheiden von Heinrich<br />

Lübke aus dem Bundespräsidentenamt. Zwei<strong>er</strong>lei ‚V<strong>er</strong>gangenheitsbewältigung’<br />

im Systemkonflikt«, gehalten<br />

im Rahmen d<strong>er</strong> Vortragsreihe des Instituts <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte<br />

und des Hauses d<strong>er</strong> Geschichte <strong>für</strong> die <strong>Bundesr</strong>epublik<br />

Deutschland zur Wechselausstellung »drüben.<br />

Deutsche Bllickwechsel« in Bonn am 1. März.<br />

Einführung bei d<strong>er</strong> Präsentation des Buches von Pet<strong>er</strong><br />

Bend<strong>er</strong> »Deutschlands Wied<strong>er</strong>kehr« in Be<strong>rlin</strong> am 24. April.<br />

Begrüßung bei d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>anstaltung »’V<strong>er</strong>gangenheitsbewältigung’.<br />

Erinn<strong>er</strong>ung und Identität im Nachkriegsdeutschland«<br />

im Rahmen von »Geisteswissenschaft im Dialog«<br />

(mit dem IDS Mannheim) im Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte in<br />

<strong>München</strong> am 20. Juni.<br />

Mod<strong>er</strong>ation d<strong>er</strong> Abschlussdiskussion des Schreibseminars<br />

d<strong>er</strong> Vi<strong>er</strong>teljahrshe<strong>fte</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte in Ald<strong>er</strong>sbach am<br />

14. Septemb<strong>er</strong>.<br />

Begrüßung bei d<strong>er</strong> Präsentationsv<strong>er</strong>anstaltung Ernst<br />

Schumach<strong>er</strong> »Ein bay<strong>er</strong>isch<strong>er</strong> Kommunist im doppelten<br />

Deutschland« in d<strong>er</strong> Akademie d<strong>er</strong> Künste in Be<strong>rlin</strong> am<br />

5. Novemb<strong>er</strong>.<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Zeitg</strong>eschichte – Jahresb<strong>er</strong>icht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!