07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DEVK</strong> Krankenversicherungs-<br />

Aktiengesellschaft<br />

Lagebericht<br />

Geschäfts- und Rahmenbedingungen<br />

Marktüberblick<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> stand die private Krankenversicherung unter dem Einfl uss der durch den<br />

Gesetzgeber veranlassten Änderungen im Gesundheitswesen. Die Umsetzung des Gesetzes<br />

zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG)<br />

und insbesondere die damit verbundene Einführung des Basistarifs zum 1. Januar 2009<br />

sowie die neu geschaffenen Regelungen bei Wechsel eines Vollver sicherten zu einem<br />

anderen Versicherer haben die Tätigkeit der Unternehmen erheblich geprägt.<br />

Darüber hinaus konnte sich auch die private Krankenversicherung den Auswirkungen der<br />

Finanzmarktkrise nicht entziehen, auch wenn Verwerfungen wie in einigen Bereichen der<br />

Finanzdienstleistungsbranche ausgeblieben sind.<br />

Die Steigerung der Beitragseinnahmen war wie im Vorjahr mit ca. 3,0 % höher als in den<br />

meisten anderen Sparten der Versicherungswirtschaft, was jedoch im Wesentlichen auf<br />

Beitragsanpassungen zurückzuführen war.<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Die Beitragseinnahmen der <strong>DEVK</strong> Krankenversicherungs-AG sind erwartungsgemäß<br />

erneut deutlich stärker gestiegen als in der Branche. Den höheren Beitragseinnahmen<br />

standen jedoch höhere Aufwendungen für Versicherungsfälle und Versicherungsbetrieb<br />

gegenüber. Darüber hinaus ist – wie zu Beginn des Geschäftsjahres bereits abzusehen<br />

war – das Kapitalanlageergebnis schwächer ausgefallen. Im Ergebnis führte dieses<br />

dazu, dass sowohl die Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung als auch die<br />

Gewinnabführung gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden musste. Insgesamt konnte<br />

trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen ein noch sehr zufriedenstellendes Geschäftsergebnis<br />

erreicht werden.<br />

Der wichtigste Träger des Neugeschäfts war wie in den vergangenen Jahren der Bereich<br />

der Zusatzversicherungen für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).<br />

Dieses Kerngeschäft wurde im Berichtsjahr durch die erfolgreiche Einführung neuer Zusatztarife<br />

für Sehhilfen und stationäre Zusatzleistungen weiter ausgebaut. Im Einzelnen<br />

sind die Versicherungsarten als Anlage zu diesem Lagebericht aufgeführt.<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Unsere geringe Zahl an BaFin- und Ombudsmannbeschwerden kennzeichnet eine hohe<br />

Kundenzufriedenheit.<br />

Geschäftsverlauf<br />

Bestandsbewegung (selbst abgeschlossenes Geschäft)<br />

Das eingelöste Neugeschäft konnte, gemessen in Monatssollbeiträgen, um 11,8 % (Vorjahr<br />

17,3 %) auf 0,61 Mio. € (Vorjahr 0,55 Mio. €) gesteigert werden. Der Bestand zum<br />

Ende des Geschäftsjahres betrug in Monatssollbeiträgen 3,10 Mio. € (Vorjahr 2,70 Mio. €).<br />

Eine Übersicht über die Anzahl der versicherten Personen je Versicherungsart ist im<br />

Anhang aufgeführt.<br />

Beitragseinnahmen<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge nahmen um 4,34 Mio. € (Vorjahr 3,98 Mio. €) zu und belaufen<br />

sich per Jahresultimo auf 35,1 Mio. €. Gegenüber dem Vorjahreswert bedeutet dies<br />

eine Steigerung um 14,1 % (Vorjahr 14,9 %).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!