07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Nach Eintritt des Leistungsfalls<br />

Die <strong>Versicherungen</strong> erhalten laufende Zinsüberschussanteile in Höhe von 0,60 % des<br />

überschussberechtigten Deckungskapitals.<br />

Bei Zahlung einer Erwerbsunfähigkeitsrente wird der Zinsüberschussanteil zur Erhöhung<br />

der Rente verwendet (Bonussystem). Wurde nur die Beitragsbefreiung versichert, wird<br />

der Zinsüberschussanteil zusammen mit dem Leistungsbonus verzinslich angesammelt<br />

und bei Beendigung der Versicherung ausgezahlt.<br />

4. Tarifgruppen O.3 – O.5 und O.8 – O.22<br />

O.3 – O.5<br />

O.8<br />

O.9 – O.11<br />

O.12 – O.14<br />

O.15<br />

O.16 – O.18,<br />

O.20, O.21<br />

O.19<br />

O.22<br />

TGR Vor Eintritt des Leistungsfalls<br />

Leistungsbonus in % der<br />

versicherten Leistung<br />

männl./weibl. Versicherte<br />

11,00 / 18,00<br />

40,00 / 40,00<br />

25,00 / 25,00<br />

25,00 / 25,00<br />

40,00 / 40,00<br />

25,00 / 25,00<br />

40,00 / 40,00<br />

40,00 / 40,00<br />

Beitragsvorwegabzug in % des<br />

überschussberechtigten Beitrags<br />

männl./weibl. Versicherte<br />

10,00 / 15,00<br />

–<br />

20,00 / 20,00<br />

20,00 / 20,00<br />

–<br />

20,00 / 20,00<br />

–<br />

29,00 / 29,00<br />

Anmerkungen:<br />

a) In den Tarifgruppen O.3 – O.5, O.9 – O.14, O.16 – O.18 und O.20 – O.21 wird bei Zahlung<br />

einer Berufsunfähigkeitsrente der Zinsüberschussanteil zur Erhöhung der Rente<br />

verwendet (Bonussystem). Wurde nur die Beitragsbefreiung versichert, wird der Zinsüberschussanteil<br />

(ggf. zusammen mit dem Leistungsbonus) verzinslich angesammelt<br />

und bei Beendigung der Versicherung ausgezahlt.<br />

b) In den Tarifgruppen O.8, O.15, O.19 und O.22 wird bei Zahlung einer Erwerbsunfähigkeitsrente<br />

der Zinsüberschussanteil zur Erhöhung der Rente verwendet (Bonussystem).<br />

Wurde nur die Beitragsbefreiung versichert, wird der Zinsüberschussanteil zusammen<br />

mit dem Leistungsbonus verzinslich angesammelt und bei Beendigung der Versicherung<br />

ausgezahlt.<br />

Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven<br />

Die <strong>Versicherungen</strong> der Tarifgruppen A.1 – A.4 und A.8 des Abrechnungsverbands A, der<br />

Abrechnungsverbände B, E, G, I, der Tarifgruppen L.1 – L.8, L.10 – L.15 und L.17 – L.18<br />

des Abrechnungsverbands L und des Abrechnungsverbands N, die sich nicht im Rentenbezug<br />

befi nden, erhalten bei Vertragsbeendigung im Sinne des § 153 VVG eine Mindestbeteiligung<br />

an den Bewertungsreserven. Diese beträgt 3 ‰ der Summe aus Ansammlungsguthaben<br />

und Deckungskapital inkl. Bonusdeckungskapital.<br />

Hiervon ausgenommen sind jeweils die Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherungen (HRZ).<br />

186 187<br />

Nach Eintritt des Leistungsfalls<br />

Zinsüberschussanteil in % des<br />

überschussberechtigen Deckungskapitals<br />

1,35<br />

1,35<br />

1,35<br />

1,85<br />

1,85<br />

2,35<br />

2,35<br />

2,35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!