07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DEVK</strong> Pensionsfonds-<br />

Aktiengesellschaft<br />

Lagebericht<br />

Geschäfts- und Rahmenbedingungen<br />

Marktüberblick<br />

Nach 2007 entwickelten sich die deutschen Pensionsfonds auch im Jahr <strong>2008</strong> nur sehr<br />

verhalten. Das Einmalbeitragsgeschäft ging um mehr als 40 % zurück und die Zahl der<br />

neu abgeschlossenen Verträge halbierte sich gegenüber dem Vorjahr. Lediglich bei Verträgen<br />

mit laufender Beitragszahlung liegt die Anzahl der Neuabschlüsse nur etwa 15 %<br />

unter dem Vorjahreswert. Infolgedessen sind nur geringfügige Steigerungsraten in den<br />

Beständen zu verzeichnen.<br />

Die erwartete Abschwächung des Wirtschaftswachstums hat sich mehr als bewahrheitet.<br />

Insbesondere stürzten die Aktienmärkte bis zu 40 % und mehr ab. Zum Jahresende und<br />

zu Beginn des neuen Jahres verschlechterten sich die realwirtschaftlichen Zahlen in nahezu<br />

allen Bereichen.<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Die Geschäftsentwicklung im sechsten vollen Geschäftsjahr war insgesamt zufriedenstellend.<br />

Die Beitragseinnahmen der <strong>DEVK</strong> Pensionsfonds-AG lagen in <strong>2008</strong> erwartungsgemäß<br />

unter dem Vorjahr. Der Rückgang beträgt mit rund 12 % jedoch nur etwa ein<br />

Drittel des entsprechenden Branchenwertes.<br />

Die Gesellschaft umfasst insbesondere den betrieblichen Pensionsfonds der Deutschen<br />

Bahn AG. Bestände und Neugeschäft haben deshalb einen hohen Anteil an arbeitgeber-/<br />

arbeitnehmerfi nanzierten Verträgen der Deutschen Bahn AG.<br />

Die <strong>DEVK</strong> Pensionsfonds-AG bietet beitragsbezogene Pensionspläne mit Zusage einer<br />

Mindestleistung im Rahmen von § 3 Nr. 63 EStG sowie Übertragungen von Versorgungswerken<br />

im Rahmen von § 3 Nr. 66 EStG an.<br />

Geschäftsverlauf<br />

Neugeschäft und Bestand<br />

Im Berichtsjahr wurden 4.583 neue Versorgungsverhältnisse abgeschlossen (Vorjahr<br />

28.630).<br />

Der Bestand umfasst damit 112.998 Versorgungsverhältnisse in der Anwartschaft (Vorjahr<br />

109.266) und 219 laufende Renten (Vorjahr 149).<br />

Der überwiegende Teil des Bestandes stammt aus Gewinnbeteiligungszahlungen der<br />

Deutschen Bahn AG, die in Versorgungszusagen umgewandelt wurden.<br />

Beitragseinnahmen<br />

Die gebuchten Beiträge nahmen um 6,25 Mio. € ab und belaufen sich per Jahresultimo<br />

auf 47,03 Mio. €. Gegenüber dem Vorjahreswert bedeutet dies einen Rückgang um<br />

11,7 %. Hierbei handelt es sich um Einmalbeiträge und laufende Einmalbeiträge.<br />

Versorgungsfälle<br />

Die Aufwendungen für Versorgungsfälle stiegen auf Grund von auslaufenden Wartezeiteffekten<br />

und Bestandssteigerungen auf 0,89 Mio. € (Vorjahr 0,39 Mio. €) an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!