07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktüberblick<br />

Nach dem vorläufi gen Ergebnis des GDV ist in der Schaden- und Unfallversicherung ein<br />

leichter Anstieg der gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 0,2 % zu verzeichnen. Die<br />

kombinierte Schaden- und Kostenquote nach Abwicklungsergebnis (Combined Ratio)<br />

sank auf rund 95 % (Vorjahr 95,7 %). Die Ertragssituation der Schaden- und Unfallversicherungsbranche<br />

hat sich damit etwas verbessert.<br />

In der Kraftfahrtversicherung herrschte nach wie vor ein harter Preiswettbewerb. Nach<br />

einem Beitragsrückgang um 2,0 % in 2007 beträgt das Minus in <strong>2008</strong> erneut 2,0 %. Die<br />

Combined Ratio hat sich auf 102 % erhöht (Vorjahr 98,1 %).<br />

In den anderen Zweigen des Privatkunden-Geschäfts fi el die verbundene Wohngebäudeversicherung<br />

mit einem Beitragswachstum von 7,0 % positiv auf.<br />

Gestützt durch das Inkrafttreten der letzten Förderstufe der sogenannten „Riester-Treppe“<br />

konnte die deutsche Lebensversicherungsbranche in <strong>2008</strong> leicht wachsen. Die Beitragssteigerung<br />

fi el mit + 0,8 % etwas höher aus als im Vorjahr (+ 0,6 %). Von den Pensionsfonds<br />

und Pensionskassen gingen keine Wachstumsimpulse aus. Hier wurde ein Beitragsrückgang<br />

um 7,0 % verzeichnet.<br />

In der Privaten Krankenversicherung (Krankenversicherung und Pfl egepfl ichtversicherung)<br />

hat sich der Trend zur Wachstumsverlangsamung fortgesetzt. Für <strong>2008</strong> wurde ein Beitragsplus<br />

von 2,9 % gemeldet.<br />

Geschäftsverlauf<br />

Geschäftsverlauf insgesamt<br />

Über Situation und Geschäftsverlauf der in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen<br />

geben in detaillierter Form die Einzelberichte Auskunft.<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge erhöhten sich um 1,4 % auf 1.762,6 Mio. €. Die verdienten<br />

Beiträge f.e.R. nahmen im Geschäftsjahr um 1,7 % auf 1.651,1 Mio. € zu. Die Aufwendungen<br />

für Versicherungs- und Versorgungsfälle f.e.R. stiegen um 5,2 % auf 1.035,6 Mio.<br />

€. Ihr Anteil an den verdienten Nettobeiträgen betrug damit 62,7 % (Vorjahr 60,6 %). Das<br />

Verhältnis der Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb f.e.R. zu den verdienten Beiträgen<br />

f.e.R. lag bei 20,7 % (Vorjahr 19,7 %).<br />

Nach einer Entnahme aus der Schwankungsrückstellung im Bereich der Schaden- und<br />

Unfallversicherung in Höhe von 19,5 Mio. € (Vorjahr 5,5 Mio. €) ergab sich in der Konzern-<br />

Gewinn- und Verlustrechnung ein versicherungs- und pensionsfondstechnisches Ergebnis<br />

f.e.R. in Höhe von 80,0 Mio. € (Vorjahr 90,5 Mio. €). Das Kapitalanlageergebnis lag etwas<br />

unter Vorjahresniveau. Das sonstige nichttechnische Ergebnis verbesserte sich gegenüber<br />

dem Vorjahr. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit betrug 203,8 Mio. € (Vorjahr<br />

219,6 Mio. €). Auf Grund eines deutlich gesunkenen Steueraufwands stieg der Jahresüberschuss<br />

nach Steuern auf 111,8 Mio. € (Vorjahr 105,0 Mio. €).<br />

230 231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!