07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen zur Bilanz<br />

Zu Aktiva B.<br />

Kapitalanlagen<br />

In mäßigem Umfang haben wir Kapitalanlagen, die dauerhaft im Kapitalanlagebestand<br />

gehalten werden sollen, gemäß § 341b Abs. 2 HGB dem Anlagevermögen zugeordnet.<br />

Die Kapitalanlagen weisen zum 31. Dezember <strong>2008</strong> folgende Buch- und Zeitwerte aus:<br />

Kapitalanlagen<br />

B.I. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten<br />

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken<br />

B.II. Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und<br />

Beteiligungen<br />

1. Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

2. Beteiligungen<br />

B.III. Sonstige Kapitalanlagen<br />

1. Aktien, Investmentanteile und andere nicht<br />

festverzinsliche Wertpapiere<br />

2. Inhaberschuldverschreibungen und andere<br />

festverzinsliche Wertpapiere<br />

3. Hypotheken-, Grundschuld- und<br />

Rentenschuldforderungen<br />

4. Sonstige Ausleihungen<br />

a) Namensschuldverschreibungen<br />

b) Schuldscheinforderungen und Darlehen<br />

c) übrige Ausleihungen<br />

5. Einlagen bei Kreditinstituten<br />

6. Andere Kapitalanlagen<br />

insgesamt<br />

davon:<br />

zu Anschaffungskosten bewertete Kapitalanlagen<br />

davon:<br />

Kapitalanlagen im Anlagevermögen gem. § 341b Abs. 2 HGB<br />

In den Bewertungsreserven sind insgesamt stille Lasten in Höhe von 92,48 Mio. € enthalten.<br />

Diese entfallen auf Anteile an verbundenen Unternehmen, Beteiligungen, Aktien,<br />

Inhaberschuldverschreibungen, Hypothekenforderungen, Zero-Bonds und auf die nach<br />

§ 341c HGB zum Nennwert bilanzierten Wertpapiere.<br />

Bei der Ermittlung der Zeitwerte wurden in Abhängigkeit von der jeweiligen Anlageart<br />

verschiedene Bewertungsmethoden angewandt.<br />

Die Bewertung des Grundbesitzes erfolgte grundsätzlich nach dem Ertragswertverfahren.<br />

Alle am 31. Dezember <strong>2008</strong> vorhandenen Grundstücksobjekte sind zu diesem Termin neu<br />

bewertet worden.<br />

Die Zeitwertermittlung für Anteile an verbundenen Unternehmen und Beteiligungen<br />

erfolgte zum Teil auf der Basis von Ertragswerten oder Buchwert gleich Marktwert.<br />

Buchwert<br />

€<br />

4.265.605<br />

16.832.383<br />

57.220.403<br />

307.553.121<br />

80.330.402<br />

240.656.857<br />

287.000.000<br />

478.673.907<br />

129.309.858<br />

1.753.260<br />

35.254.307<br />

1.638.850.103<br />

512.047.127<br />

183.663.232<br />

Sowohl Dividendenwerte als auch die zu Anschaffungskosten bilanzierten festverzinslichen<br />

Wertpapiere wurden mit den Börsenjahresabschlusskursen bewertet.<br />

84 85<br />

Zeitwert<br />

€<br />

5.405.000<br />

25.322.866<br />

61.174.993<br />

315.629.484<br />

74.137.018<br />

248.688.393<br />

285.754.829<br />

459.925.351<br />

105.419.110<br />

1.753.260<br />

27.445.870<br />

1.610.656.175<br />

512.664.008<br />

180.120.351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!