07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DEVK</strong> Allgemeine<br />

Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft<br />

Anhang<br />

Erläuterungen zur Bilanz<br />

Zu Aktiva B.<br />

Kapitalanlagen<br />

Wir haben Kapitalanlagen, die dauerhaft im Kapitalanlagenbestand gehalten werden sollen,<br />

gemäß § 341b Abs. 2 HGB dem Anlagevermögen zugeordnet. Die Kapitalanlagen<br />

weisen zum 31. Dezember <strong>2008</strong> folgende Buch- und Zeitwerte aus:<br />

Kapitalanlagen<br />

B.I. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten<br />

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken<br />

B.II. Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und<br />

Beteiligungen<br />

1. Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

2. Beteiligungen<br />

3. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein<br />

Beteiligungsverhältnis besteht<br />

B.III. Sonstige Kapitalanlagen<br />

1. Aktien, Investmentanteile und andere nicht<br />

festverzinsliche Wertpapiere<br />

2. Inhaberschuldverschreibungen und andere<br />

festverzinsliche Wertpapiere<br />

3. Hypotheken-, Grundschuld- und<br />

Rentenschuldforderungen<br />

4. Sonstige Ausleihungen<br />

a) Namensschuldverschreibungen<br />

b) Schuldscheinforderungen und Darlehen<br />

c) Darlehen und Vorauszahlungen auf<br />

Versicherungsscheine<br />

d) übrige Ausleihungen<br />

5. Einlagen bei Kreditinstituten<br />

6. Andere Kapitalanlagen<br />

insgesamt<br />

davon:<br />

zu Anschaffungskosten bewertete Kapitalanlagen<br />

davon:<br />

Kapitalanlagen im Anlagevermögen gemäß § 341b Abs. 2 HGB<br />

davon:<br />

in die Überschussbeteiligung einzubeziehende Kapitalanlagen<br />

(fortgeführte Anschaffungskosten inkl. Agio bzw. Disagio)<br />

Buchwert<br />

€<br />

44.449.009<br />

13.651.945<br />

56.858.749<br />

167.100<br />

404.226.213<br />

146.341.985<br />

298.217.957<br />

859.000.000<br />

780.344.567<br />

20.500.005<br />

162.336.134<br />

387.455<br />

40.169.720<br />

2.826.650.839<br />

733.211.350<br />

349.988.654<br />

2.818.252.694<br />

In den Bewertungsreserven sind insgesamt stille Lasten in Höhe von 128,9 Mio. € enthalten.<br />

Diese entfallen auf Grundstücke, Anteile an verbundenen Unternehmen, Beteiligun gen,<br />

Wertpapiersondervermögen, Inhaberschuldverschreibungen, Hypothekenforderungen, Zero-<br />

Schuldscheindarlehen und auf die nach § 341c HGB zum Nennwert bilanzierten Wertpapiere.<br />

Bei der Ermittlung der Zeitwerte wurden in Abhängigkeit von der jeweiligen Anlageart<br />

verschiedene Bewertungsmethoden angewandt.<br />

Bei der Ermittlung der Zeitwerte der sonstigen Kapitalanlagen wurden sowohl die Dividendenpapiere<br />

als auch die festverzinslichen Wertpapiere mit den Börsen-Jahresabschlusskursen<br />

bewertet (zu Anschaffungskosten bewertete Kapitalanlagen).<br />

Die Zeitwerte der zum Nennwert bilanzierten Kapitalanlagen (Namenspapiere) sowie die<br />

übrigen Ausleihungen wurden gemäß § 56 RechVersV auf der Grundlage der Rendite-Struktur-Kurve<br />

zu jeweils marktüblichen Konditionen der verschiedenen Kapitalanlagen ermittelt.<br />

Zeitwert<br />

€<br />

43.550.000<br />

19.849.762<br />

59.967.199<br />

80.459<br />

397.253.806<br />

142.322.106<br />

297.661.493<br />

869.996.063<br />

782.163.656<br />

20.500.005<br />

129.545.725<br />

387.455<br />

35.062.794<br />

2.798.340.523<br />

718.238.347<br />

335.955.941<br />

2.798.340.523

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!