07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zum Jahresende bestehenden Abrechnungsforderungen gegenüber Rückversicherern<br />

beliefen sich auf 18,9 Mio. €. Eine Übersicht über die Abrechnungsforderungen sowie<br />

das Rating unserer Rückversicherungspartner gibt die folgende Tabelle:<br />

Ratingklasse<br />

AAA<br />

AA<br />

AA –<br />

A +<br />

A<br />

Api<br />

A –<br />

BBBpi<br />

BBpi<br />

ohne Rating<br />

Abrechnungsforderung<br />

in Mio. €<br />

0,91<br />

1,68<br />

1,20<br />

2,82<br />

0,09<br />

1,63<br />

3,56<br />

0,38<br />

0,06<br />

6,59<br />

Von den Abrechnungsforderungen ohne Rating bestanden 5,44 Mio. € gegenüber renommierten<br />

Maklern. Die Risikoträger sind Rückversicherer mit hoher Bonität.<br />

Pensionsfondstechnische Risiken<br />

In einem Pensionsfonds sind dies im Wesentlichen das biometrische Risiko und das Zinsgarantierisiko<br />

(Mindestleistung).<br />

Das biometrische Risiko besteht darin, dass sich die in den Pensionsplänen verwendeten<br />

Rechnungsgrundlagen, z.B. Sterbewahrscheinlichkeiten, im Laufe der Zeit verändern.<br />

Die von uns verwendeten Wahrscheinlichkeitstafeln enthalten nach Einschätzung des<br />

Verantwortlichen Aktuars ausreichende Sicherheitsmargen. Durch sorgfältige Produktentwicklung<br />

und ständige aktuarielle Auswertungen stellen wir sicher, dass die verwendeten<br />

Rechnungsgrundlagen angemessen sind und ausreichende Sicherheitsmargen enthalten.<br />

Das Zinsgarantierisiko besteht darin, dass die in den Pensionsplänen verankerten Mindestleistungen<br />

auf Grund extrem fl acher Zinsstrukturkurven nicht mehr fi nanziert werden<br />

könnten. Zurzeit liegen hier noch ausreichende Sicherheitsmargen vor. Wir gehen für das<br />

Jahr 2009 von einer stabileren Entwicklung der Kapitalmärkte aus, so dass hier – aus<br />

heutiger Sicht – auch zukünftig ausreichende Sicherheitsspannen gegeben sind.<br />

Risiken aus Kapitalanlagen<br />

Die Risiken aus Kapitalanlagen umfassen Markt-, Bonitäts- und Liquiditätsrisiken.<br />

Im Bereich der Kapitalanlagen haben wir die Verordnung über die Anlage des gebundenen<br />

Vermögens von Versicherungsunternehmen berücksichtigt. Darüber hinaus erfolgen unsere<br />

Kapitalanlagen im Rahmen einer dezidierten Kapitalanlagestrategie, die mit unserem<br />

Aufsichtsrat abgestimmt ist. Hierin ist unter anderem sowohl die Asset Allocation als<br />

auch eine Bonitätsmatrix für unsere Zinsanlagen vorgegeben. Durch aktives Portfoliomanagement<br />

konnten wir Chancen aus Marktbewegungen für unser Konzernergebnis<br />

positiv nutzen.<br />

238 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!