07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsverlauf in den einzelnen Versicherungszweigen<br />

Die von der <strong>DEVK</strong> Allgemeine Versicherungs-AG in <strong>2008</strong> betriebenen Versicherungszwei ge<br />

sind in der Anlage zum Lagebericht aufgeführt. Im Folgenden wird zunächst der Geschäftsverlauf<br />

in den einzelnen Versicherungszweiggruppen, -zweigen und -arten des selbst abgeschlossenen<br />

Geschäfts aufgezeigt. Am Ende dieses Abschnitts gehen wir kurz auf das<br />

in Rückdeckung übernommene Geschäft ein.<br />

Unfallversicherung<br />

Bei der Unfallversicherung fassen wir die Allgemeine Unfallversicherung sowie die Kraftfahrtunfallversicherung<br />

zusammen. Der Bestand in der Unfallversicherung erhöhte sich<br />

kräftig auf 727.435 Verträge (Vorjahr 686.010). Die Bruttobeiträge stiegen im Vergleich zu<br />

2007 um 5,0 % auf 73,3 Mio. €. Das versicherungstechnische Ergebnis betrug 5,7 Mio. €<br />

(Vorjahr 6,3 Mio. €).<br />

Haftpfl ichtversicherung<br />

Der Gesamtbestand in der Haftpfl ichtversicherung wuchs auf 1.025.925 Verträge (Vorjahr<br />

1.004.411). Gestützt durch das Bestandswachstum verzeichneten die Bruttobeiträge einen<br />

Anstieg um 1,1 % auf 70,3 Mio. €. Nach Bildung einer Schwankungsrückstellung in Höhe<br />

von 15,8 Mio. € belief sich das versicherungstechnische Ergebnis f.e.R. auf 3,0 Mio. €<br />

(Vorjahr 17,4 Mio. €).<br />

Kraftfahrzeug-Haftpfl ichtversicherung<br />

Zum Jahresende bestanden 1.687.132 (Vorjahr 1.551.448) Verträge. Hinzu kamen 243.567<br />

Mopedverträge. Das Bestandswachstum hat die Auswirkungen des Preiskampfes und der<br />

Umstufungen in günstigere Schadenfreiheitsklassen kompensiert. Die Bruttoprämieneinnahmen<br />

sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 % auf 342,9 Mio. € gestiegen. Der nahezu<br />

konstanten Beitragseinnahme standen höhere Nettoaufwendungen für Schäden und<br />

Versicherungsbetrieb gegenüber. Nach einer Zuführung zur Schwankungsrückstellung<br />

in Höhe von 2,9 Mio. € (Vorjahr 2,8 Mio. € Entnahme) lag das versicherungstechnische<br />

Ergebnis f.e.R. bei 12,8 Mio. € (Vorjahr 21,7 Mio. €).<br />

Sonstige Kraftfahrtversicherungen<br />

Bei den sonstigen Kraftfahrtversicherungen, hierunter betrachten wir die Fahrzeugvollund<br />

die Fahrzeugteilversicherung, stieg die Anzahl der Risiken auf 1.317.822 (Vorjahr<br />

1.183.240). Zusätzlich befanden sich 56.943 Fahrzeugteilversicherungen für Mopeds im<br />

Bestand. Die Bruttobeiträge (inklusive Moped) nahmen um 0,3 % auf 199,5 Mio. € zu.<br />

Der Schwankungsrückstellung wurden 28,9 Mio. € entnommen (Vorjahr 5,5 Mio. €).<br />

Danach ergab sich ein versicherungstechnisches Ergebnis in Höhe von 8,2 Mio. €<br />

(Vorjahr 14,1 Mio. €).<br />

66 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!