07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DEVK</strong> Allgemeine<br />

Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft<br />

Anhang<br />

Bilanzierungs-, Ermittlungs- und Bewertungsmethoden<br />

Die immateriellen Vermögensgegenstände (EDV-Software) wurden zu Anschaffungskosten<br />

bewertet und planmäßig abgeschrieben.<br />

Bei geringwertigen Anlagegütern, die dem Sammelposten zugeführt wurden, erfolgen<br />

Abschreibungen über fünf Jahre verteilt, jeweils beginnend mit dem Anschaffungsjahr.<br />

Anderenfalls wurden diese im Jahr der Anschaffung als Betriebsausgabe erfasst.<br />

Die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten<br />

auf fremden Grundstücken wurden mit den Anschaffungs- und Herstellungskosten<br />

vermindert um planmäßige Abschreibungen bewertet.<br />

Die Anteile an verbundenen Unternehmen und Beteiligungen wurden mit den<br />

Anschaffungskosten oder mit dem niedrigeren beizulegenden Wert ausgewiesen. Die<br />

Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht,<br />

wurden mit dem Nennwert angesetzt.<br />

Der Ansatz der Aktien, Investmentanteile und anderen nicht festverzinslichen Wertpapiere,<br />

der Inhaberschuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapiere<br />

erfolgte zu Anschaffungskosten oder niedrigeren Börsenkursen. Kapitalanlagen,<br />

die nach § 341b Abs. 2 HGB dem Anlagevermögen zugeordnet wurden, wurden nach<br />

dem gemilderten Niederstwertprinzip angesetzt. Kapitalanlagen, die dem Umlaufvermögen<br />

zugeordnet worden sind, wurden nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet.<br />

Die Hypotheken-, Grundschuld- und Rentenschuldforderungen sind zu Nennwerten<br />

bilanziert worden. Das Disagio wurde unter passiver Rechnungsabgrenzung ausgewiesen<br />

und laufzeitabhängig vereinnahmt.<br />

Die Bilanzwerte der Namensschuldverschreibungen, Schuldscheinforderungen und<br />

Darlehen und der übrigen Ausleihungen entsprechen grundsätzlich den Nennwerten.<br />

Das Agio und das Disagio wurden durch Rechnungsabgrenzung auf die Laufzeit verteilt.<br />

Zero-Schuldscheindarlehen wurden mit ihren Anschaffungskosten zuzüglich des jeweils<br />

auf Grund der kapitalabhängigen Zinsberechnung ermittelten Zinsanspruches aktiviert.<br />

Die Darlehen und Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine sind zu Nennwerten<br />

bilanziert worden.<br />

Die Einlagen bei Kreditinstituten wurden zum Nennwert angesetzt.<br />

Die anderen Kapitalanlagen wurden zum Teil zu Anschaffungskosten bzw. niedrigeren<br />

Börsenkursen oder zu Nennwerten bewertet.<br />

Die Kapitalanlagen für Rechnung und Risiko von Inhabern von Lebensversicherungspolicen,<br />

für die ein Anlagestock nach § 54b VAG zu bilden ist, sind mit dem<br />

Zeitwert bewertet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!