07.01.2013 Aufrufe

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

DEVK Geschäftsbericht 2008 - DEVK Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für das Geschäftsjahr 2009 wird folgende Überschussbeteiligung festgelegt:<br />

Tarife bis 1995<br />

A. Abrechnungsverband<br />

„Einzelkapitalversicherungen” und<br />

B. Abrechnungsverband<br />

„Vermögensbildungsversicherungen”<br />

1. Tarifgruppen A.1 – A.4, B.1 und B.2<br />

TGR<br />

A.1<br />

A.2<br />

A.3<br />

A.4<br />

B.1<br />

B.2<br />

laufender Überschussanteil<br />

Summenüberschussanteil in ‰<br />

der Versicherungssumme<br />

männl./weibl. Versicherte<br />

4,70 / 5,00<br />

4,10 / 4,40<br />

4,38<br />

3,65<br />

3,00 / 3,20<br />

4,38<br />

2. Tarifgruppen A.5 – A.7<br />

TGR<br />

Schlusszahlung<br />

in % der maßgeb. Beitragssumme<br />

männl./weibl. Versicherte<br />

A.5<br />

62,00 / 67,00<br />

A.6<br />

–<br />

A.7<br />

–<br />

Zinsüberschussanteil in %<br />

des maßgeblichen<br />

Deckungs kapitals<br />

1,80<br />

1,80<br />

1,15<br />

1,15<br />

1,80<br />

1,15<br />

Schlussüberschussanteil<br />

in % des<br />

Ansammlungs gut habens<br />

männl./weibl. Versicherte<br />

14,00 / 16,00<br />

14,00 / 16,00<br />

5,00<br />

5,00<br />

14,00 / 16,00<br />

5,00<br />

Anmerkungen:<br />

a) Beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong> erhalten keinen Summen- und keinen Schlussüberschussanteil.<br />

b) Der Zinsüberschussanteil wird für beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong> der Tarifgruppen A.1, A.2<br />

und B.1 um 0,15 Prozentpunkte gekürzt.<br />

c) Wird ein Beitragsvorwegabzug vereinbart, entfällt der Summenüberschussanteil.<br />

d) Bei <strong>Versicherungen</strong> auf verbundene Leben ist der Summen- und der Schlussüberschussanteil<br />

für männ liche Versicherte maßgebend.<br />

Leistungsbonus<br />

in % der fälligen Versicherungs summe<br />

männl./weibl. Versicherte<br />

133,00 / 160,00<br />

100,00<br />

37,00<br />

3. Tarifgruppe A.8<br />

Diese <strong>Versicherungen</strong> erhalten laufende Zinsüberschussanteile in Prozent des maßgebenden<br />

Deckungskapitals. Die Höhe des Zinsüberschussanteils beträgt in der Aufschubzeit<br />

0,60 %, im Rentenbezug 0,70 %.<br />

Der aus der Verrentung des Ansammlungsguthabens stammende Teil der Versicherung<br />

erhält laufende Zinsüberschussanteile in Prozent des maßgebenden Deckungskapitals.<br />

Die Höhe des Zinsüberschussanteils beträgt für Rentenbeginne ab 1. Januar 2007<br />

2,45 %, für Rentenbeginne ab 1. Januar 2005 1,95 %. Für frühere Rentenbeginne beträgt<br />

die Höhe des Zinsüberschussanteils 0,70 %.<br />

Im Rentenbezug werden die laufenden Zinsüberschussanteile je als Einmalbeitrag zur<br />

Erhöhung der maßgebenden Jahresrente verwendet (Bonussystem).<br />

174 175<br />

Beitragsvorwegabzug<br />

in ‰ der<br />

Versicherungssumme<br />

jährl./monatl.<br />

–<br />

–<br />

4,19 / 0,36<br />

3,49 / 0,30<br />

–<br />

–<br />

Beitragsvorwegabzug<br />

in % des maßgeb.<br />

Brutto beitrags<br />

–<br />

50,00<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!