08.01.2013 Aufrufe

Nanotechnologie in Lebensmitteln - DLR Online: Deutsche ...

Nanotechnologie in Lebensmitteln - DLR Online: Deutsche ...

Nanotechnologie in Lebensmitteln - DLR Online: Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>satz im Sport<br />

Bei Sportlern werden vielfach erniedrigte<br />

Magnesium-Serumgehalte15–17) <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation<br />

mit e<strong>in</strong>er erhöhten Krampfrate18) beobachtet. Sportler mit nachweislich erniedrigten<br />

Blutspiegeln des M<strong>in</strong>eralstoffs<br />

neigen vermehrt zu Muskelkrämpfen,<br />

ebenso klagen sie häufi ger über unspezifi<br />

sche muskuläre Beschwerden19) . Dabei ist<br />

sche<strong>in</strong>bar nicht der vergleichsweise ger<strong>in</strong>ge<br />

Magnesiumverlust über den Schweiß ausschlaggebend20)<br />

, vielmehr steigt bei starker<br />

körperlicher Beanspruchung auch die<br />

renale Exkretion an21) . Im H<strong>in</strong>blick auf die<br />

Bedeutung von Magnesium für die neuromuskuläre<br />

Koord<strong>in</strong>ation und se<strong>in</strong>e Beteiligung<br />

an praktisch allen Enzymreaktionen<br />

im Muskel ist e<strong>in</strong> ursächlicher Zusammenhang<br />

zwischen e<strong>in</strong>er unbefriedigenden<br />

Magnesiumversorgung und Störungen<br />

des Muskelstoffwechsels naheliegend. Magnesiumsupplemente<br />

werden daher häufi<br />

g beim Auftreten von Krämpfen (z. B. <strong>in</strong><br />

Wade, Oberschenkel und Fuß) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Untersuchungen zu möglichen leistungssteigernden<br />

Effekten von Magnesium erbrachten<br />

unterschiedliche Ergebnisse. Die<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Studien beobachteten positiven<br />

Effekte e<strong>in</strong>er Magnesium-Supplementierung,<br />

wie verr<strong>in</strong>gerte Laktat-Serumgehalte<br />

und verbesserte Funktionen des Herz-Kreis-<br />

<strong>DLR</strong> | November/Dezember 2008 «<br />

lauf-Systems22–24) , konnten <strong>in</strong> anderen Studien<br />

nicht bestätigt werden17,25) .<br />

Migräne<br />

Auch bei krampfartigen Kopfschmerzen<br />

und Migräne ist Magnesium therapeutisch<br />

wirksam. So ergaben erste kontrollierte<br />

Interventionsstudien bei Migränepatienten<br />

nach e<strong>in</strong>er hoch dosierten<br />

Magnesiumsupplementation (600 mg/d)<br />

e<strong>in</strong>e reduzierte Dauer und Frequenz der<br />

Migräneanfälle26–29) . E<strong>in</strong>e weitere Untersuchung<br />

stellte nach Supplementierung von<br />

485 mg Magnesium pro Tag allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>en<br />

Effekt fest30) .<br />

Herz-Rhythmus-Störungen/<br />

Herz-Kreis-lauferkrankungen<br />

Aufgrund se<strong>in</strong>er Wirkungen auf das<br />

Herz-Kreislauf-System (u. a. Steuerung<br />

des Gefäßmuskeltonus/arteriellen Blutdrucks,<br />

antiarrhytmische, vasodilatative,<br />

antithrombotische und kardioprotektive<br />

Effekte) wird Magnesium <strong>in</strong> höheren<br />

Dosierungen (730 bis 1200 mg/d) erfolgreich<br />

<strong>in</strong> der Therapie von Herz-Rhythmus-Störungen<br />

wie Tachykardien31–33) sowie<br />

endothelialen Dysfunktionen und<br />

Arteriosklerose34) e<strong>in</strong>gesetzt. Die antiarteriosklerotischen<br />

Eigenschaften s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie auf die antithrombotischen<br />

» Forschung und Entwicklung<br />

29<br />

Magnesium ist <strong>in</strong> vielen<br />

Getreideprodukte enthalten<br />

(© Foto: Torsten Schon –<br />

Fotolia.com)<br />

» Die antiarteriosklerotischen<br />

Eigenschaften von<br />

Magnesium «

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!