16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung und Interpretation<br />

���� Kriterien, um im <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> wohnen zu bleiben<br />

Gewichtung der Kriterien<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen Befragten stellten sich fünf<br />

Kriterien heraus, die ihnen am wichtigsten sind, um sich im <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> wohl zu fühlen<br />

und im <strong>Kreis</strong> wohnen zu bleiben: Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung,<br />

Arbeitsmöglichkeiten, berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und Bildungsmöglichkeiten. Diese<br />

fünf Kriterien waren im Durchschnitt für 85 % der von uns Befragten die wichtigsten<br />

Merkmale. Es folgten der öffentliche Personennahverkehr sowie die Freizeit- und<br />

Sportangebote. Auch das Kulturangebot im <strong>Kreis</strong> wird von 41 % als wichtig eingeschätzt.<br />

Die weniger wichtigen Kriterien für einen Verbleib im <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> sind das<br />

Kulturangebot, das Immobilienangebot, die Bauprämien von der Gemeinde und die<br />

ganztägige Kinderbetreuung sowie die Zuschüsse für Kinder.<br />

Vorhandensein der Kriterien<br />

Bei der Befragung nach dem Vorhandensein dieser Kriterien im <strong>Kreis</strong> mussten wir<br />

feststellen, dass nach Meinung der Befragten lediglich die ärztliche Versorgung (60%) und<br />

die Einkaufsmöglichkeiten (54%) vorhanden sind und mit Abstrichen die<br />

Bildungsmöglichkeiten (51%). Arbeitsmöglichkeiten und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten<br />

wurden jedoch nur als weniger gut (55 % bzw. 45 %) bewertet. Was also fehlt, sind<br />

berufliche Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten. So urteilen zumindest die von uns<br />

befragten Personen. Freizeit- und Sportangebote sind vorhanden (53%), ebenso wie eine<br />

gute Infrastruktur (65%). Das Kulturangebot wird allerdings nur von 26 % der Befragten als<br />

gut bewerteten. Ein Großteil (52%) der Befragten konnte keine Aussage über das<br />

Vorhandensein von Kinder und Bauprämien in ihrer Gemeinde machen.<br />

���� Herkunft<br />

Nicht verwunderlich ist, dass der überwiegende Teil der Befragten auch gebürtig aus dem<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> kommt. 74 % der Frauen und 80 % der männlichen Befragten.<br />

Als Grund dafür, warum die befragten Personen in den <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> gezogen sind, wird<br />

der Wohnort der Eltern genannt. Bei den Männern (42 %) sogar noch häufiger als bei den<br />

weiblichen Befragten (40%). Auffällig ist aber der Anteil, derjenigen die wegen eines<br />

Ausbildungsplatzes in den <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> gezogen sind. Bei den männlichen Befragten liegt<br />

dieser bei 19 % und bei den Frauen bei 7 %. Also ist es allein aus beruflicher Sicht wert, in<br />

den <strong>Kreis</strong> zu ziehen.<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

Schwerpunkt Absatzwirtschaft 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!