16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Sekundärerhebung Beruf und Bildung<br />

2. Zahlen und Fakten des <strong>Kreis</strong>es<br />

2. 1. Arbeitslosigkeit<br />

2. 2. Bildung und Ausbildungsmarkt<br />

3. Schule und Berufsbildung<br />

3. 1. Elternbildung prägt Kinderbildung<br />

3. 2. Die junge Generation unter Druck<br />

3. 3. Arbeitsmarkt und Zukunftsperspektiven der <strong>Jugend</strong> in Zeiten einer schlechten<br />

Wirtschaftslage<br />

4. Problemstellung<br />

1. Einleitung<br />

Anhand dieser Daten konnten wir uns einen ersten Überblick verschaffen. Darauf<br />

aufbauend werteten wir im Wesentlichen die Shell <strong>Jugend</strong>studie aus. Allerdings<br />

analysierten wir auch weitere Quellen, um allgemeine, aus ganz Deutschland bezogene<br />

Daten über „Schule und Berufsbildung“ zu erhalten.<br />

Bereits in der Shell <strong>Jugend</strong>studie 2006 fiel bei den hier durchgeführten Interviews auf, dass<br />

viele verallgemeinerlichte Urteile in fast allen Interviews auftauchten, wie:<br />

• „Die Lage sei schlecht“<br />

• „Man müsse und könne etwas tun, könne seine Lage verbessern oder<br />

verschlechtern, jedenfalls beeinflussen“<br />

• „Meine eigene Lage müsse (deshalb) so schlimm nicht sein“<br />

• „dennoch habe ich Angst und bin mir insgesamt recht unsicher“ 1<br />

Um derartige Aspekte auch in den Aussagen unserer Interviews zu finden, mussten<br />

spezifische Fragen formuliert werden, um das Verhalten der <strong>Jugend</strong>lichen, sowie deren<br />

schulische bzw. berufliche Perspektive analysieren zu können. Damit wir die genannten<br />

Punkte aus den Aussagen der <strong>Jugend</strong>lichen herausfinden konnten, benötigten wir deren<br />

Meinungen bezüglich, ob sie ihre Zukunft im <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> sehen und wie sicher sie sich<br />

sind ihre beruflichen Wünsche und Ziele hier zu realisieren. Zudem stellte sich die Frage,<br />

wie flexibel und mobil die Befragten hinsichtlich der suche nach einer Ausbildungs- bzw.<br />

einer Arbeitsstelle sind. Außerdem interessierten uns die bereits gesammelten Erfahrungen<br />

bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche im <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong>. Die Erwerbssituation der<br />

1 Shell Deutschland Holding (Hrsg.): Anja Lagness u. a.: 15. Shell <strong>Jugend</strong>studie 2006, <strong>Jugend</strong> 2006, Frankfurt am Main,<br />

September 2006, S. Fischer Verlag GmbH, Kap. 7.2.1, S. 248<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

Schwerpunkt Absatzwirtschaft 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!