16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Verknüpfung der Fragen aus dem Interview<br />

ob die Flexibilität der Befragten in diesem Zusammenhang eine Rolle spielt, ob positive<br />

oder negative Erfahrungen gemacht werden konnten.<br />

Verknüpfung mit Frage 3<br />

Frage 5<br />

Bei dieser Frage erkundigen wir uns nach der Erwerbssituation der <strong>Jugend</strong>lichen. Wir<br />

möchten herausfinden, welchen Nebenjob sie gegebenenfalls ausüben und aus welchem<br />

Hintergrund sie diese Tätigkeit ausführen. Stimmt die Annahme, dass es für die<br />

<strong>Jugend</strong>lichen immer teurer wird, ihre Freizeit zu gestalten bzw. ihre Hobbys zu finanzieren?<br />

Wir möchten zudem erfahren, wie die Angebote an Nebenjobs im <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> sind und<br />

ob diese ausreichend vorhanden sind. Außerdem interessiert uns, wie viel Freizeit die<br />

Befragten für eine Nebentätigkeit opfern.<br />

Verknüpfung mit Frage 10<br />

Frage 6<br />

In Kombination mit den Fragen 7 und 8 möchten wir die soziale Schichtzugehörigkeit des<br />

Befragten klassifizieren. Wir bringen die „Schichtzugehörigkeit“ in Zusammenhang mit der<br />

Schulbildung des Befragten und deren Eltern und gehen somit nicht nach der klassischen<br />

und veralteten Methode vor, bei der die Größe des Wohnraums, das Einkommen, die<br />

Erwerbssituation, die Geschwisteranzahl etc. zugrunde gelegt werden, da wir der<br />

Standardfrage: „Wie hoch ist ihr Haushaltseinkommen?“ ausweichen wollen. Wir vermuten,<br />

dass keiner der <strong>Jugend</strong>lichen die Frage exakt beantworten kann bzw. möchte.<br />

Verknüpfung mit Frage 7 und 8<br />

Frage 7<br />

Diese Frage dient uns als Knotenpunkt für diverse Verknüpfungen mit anderen Fragen. Im<br />

Zusammenhang mit der Fragestellung nach dem Bildungsabschluss eines Elternteils<br />

wollen wir herausfinden, ob der Bildungsgang der <strong>Jugend</strong>lichen von dem Bildungsgang der<br />

Eltern abhängig ist. Haben <strong>Jugend</strong>liche, deren Eltern einen höheren Bildungsabschluss<br />

erreicht haben, ebenfalls einen höheren Bildungsabschluss oder streben diesen an?<br />

Verknüpfung mit Frage 6 und 8<br />

Frage 8<br />

Die achte Frage ist ähnlich zu werten wie Frage 7. Sie dient ebenfalls als Knotenpunkt für<br />

Verknüpfungen. Mit dieser Frage können wir die Bereitschaft von <strong>Jugend</strong>lichen, zur<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

54 Schwerpunkt Absatzwirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!