16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08.05.07<br />

10.05.07<br />

24.05.07<br />

Projektablaufdokumentation<br />

Mai 2007<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Themenerarbeitung und Eingrenzung in Anlehnung an die Shell-Studie 2006.<br />

Einigung auf Hauptthemen aus den Bereichen Familie, Freizeit, Beruf und<br />

Bildung. Aus den Bereichen formulieren wir Fragestellungen, um persönliche<br />

Perspektiven der <strong>Jugend</strong>lichen zu ermitteln.<br />

Erarbeitung einer Zielformulierung für das 100-Stunden-Projekt; durch die<br />

Ermittlung von Bedürfnissen und Perspektiven der <strong>Jugend</strong>lichen und jungen<br />

Erwachsenen im Zeichen des demografischen Wandels in der Region <strong>Steinfurt</strong><br />

sollen die gewonnen Einblicke den Wandel gestalten helfen.<br />

Einigung zur Formulierung des Themas, Erstellung der Projektablaufplanung und<br />

des Exposés (mit Hilfe folgender Punkte):<br />

Überschrift: <strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong>, <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!<br />

1. Ziel<br />

2. Projektablaufplanung (Vorgehensweise, Schwerpunkte)<br />

3. Methoden und Techniken<br />

4. Mitteleinsatz (Finanzen)<br />

5. Dokumentation/Kommunikation<br />

Besuch der Präsentation der Universität Münster in Recke, welche ihre<br />

Ergebnisse über die Entwicklung vier kleiner Gemeinden des <strong>Kreis</strong>es vorstellen.<br />

Der Besuch soll uns weitere Informationen für unser Projekt liefern, sowie<br />

weitere Ideen und Anregungen schenken.<br />

Juni 2007<br />

Im Rahmen des <strong>Kreis</strong>entwicklungsprogramms 2020 wird es eine<br />

Bürgerausstellung in Riesenbeck am 12.08.07 in Kooperation mit dem ZRFV<br />

Riesenbeck „Pferdestärken“ geben.<br />

Bei dieser Bürgerausstellung werden zwei Personen unserer Klasse in einer<br />

Talk-Runde bezüglich unseres Projektes interviewt. Außerdem werden wir eine<br />

Plakatwand mit verschiedenen Thesen erstellen, die wir im Ausstellungszelt<br />

vorstellen.<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

Schwerpunkt Absatzwirtschaft 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!