16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview - Leitfaden<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

52 Schwerpunkt Absatzwirtschaft<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

� Die Reihenfolge der Fragen muss variabel bleiben und dem Verlauf des Gespräches<br />

angepasst werden.<br />

� Die Gesprächsdauer muss beachtet werden (max. 20 - 25 min.).<br />

Verhalten des Interviewers:<br />

� Die Sprache des Interviews sollte individuell an den Interviewpartner angepasst<br />

werden, damit sich dieser nicht überfordert fühlt und keine Missverständnisse<br />

auftreten.<br />

� Pausen sollten zugelassen werden, denn eventuell fügt der Interviewpartner von<br />

sich aus etwas hinzu. Sie werden als natürliche Phasen des Nachdenkens<br />

akzeptiert.<br />

� Gedankengänge des Interviewpartners werden nicht unterbrochen<br />

� Äußerungen werden angenommen, auch wenn sie nicht den eigenen Erwartungen<br />

entsprechen.<br />

� Aussagen des Befragten durch den Interviewer sollten nicht persönlich gewertet<br />

werden.<br />

� Nachfragen seitens des Interviewpartners sind ausdrücklich erlaubt. Dem<br />

Interviewpartner wird so Interesse am Gesagtem signalisiert<br />

� Äußerungen des Interviewpartners sollten so wiederholt werden, wie sie verstanden<br />

wurden, um das Verständnis zu überprüfen<br />

� Damit ein Interview in die Tiefe gehen kann, empfiehlt es sich, nach einiger Zeit<br />

nach persönlichen Erfahrungen des Interviewpartner zu fragen und diese zu<br />

explorieren<br />

� Fragen sollten im Kopf des Interviewers „abgespeichert“ sein, damit er nicht ständig<br />

auf das Dokument schauen und den Blickkontakt unterbrechen muss.<br />

Sonstiges:<br />

� Der Ort, an dem das Interview durchgeführt werden soll, muss ruhig sein und den<br />

Interviewpartner nicht in seiner Konzentration stören oder vom Interview ablenken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!