16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung und Interpretation<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

84 Schwerpunkt Absatzwirtschaft<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

niedrigeren Schulabschluss als ihre Eltern. Auch die Shell <strong>Jugend</strong>studie belegt, dass der<br />

Bildungsgrad der Kinder vom Bildungsgrad der Eltern abhängig ist.<br />

Das Bildungsniveau steigt<br />

Besonders fiel auf, dass die <strong>Jugend</strong>lichen im Alter von 15 bis 18 Jahren häufiger höhere<br />

Bildungsabschlüsse anstreben. Dies konnten wir ebenfalls in unserer Sekundärerhebung<br />

feststellen. Hier sprach man von einer „Bildungsexpansion“. Es wurde ausgesagt, dass<br />

viele der jüngeren Generation ihr Abitur und danach eine Ausbildung und/oder ein Studium<br />

anstreben. Daraus ergeben sich wiederum längere Ausbildungszeiten. Eine (finanzielle)<br />

Abhängigkeit der <strong>Jugend</strong>lichen von ihren Eltern wird dadurch verlängert. Hier gelangen wir<br />

ebenfalls zu einer Übereinstimmung mit der Shell Studie. Durch diese Erkenntnisse<br />

kommen wir zu dem Resultat, dass das Bildungsniveau im <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> steigt.<br />

� Die in dem Text erwähnten Vergleiche zu den Sekundärerhebungen zu dem Thema<br />

„Beruf und Bildung“ sind auf S. 25 - 32 genauer erläutert und zitiert.<br />

���� Sportliche Aktivität<br />

Häufigkeit<br />

Bei unserer Befragung haben wir festgestellt, dass <strong>Jugend</strong>liche und junge Erwachsene im<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> in ihrer Freizeit viel Sport treiben. Männer betreiben mehr Sport als Frauen.<br />

Bei Frauen wird die Betätigung hier geringer, je älter sie werden.<br />

Sind es bei den 15 – 17- Jährigen noch 72 %, die zwei oder mehrmals in der Woche Sport<br />

treiben, so sind es bei den 22 – 25- Jährigen nur noch 37 %. Bei den Männern hingegen ist<br />

dieser Wert eigentlich in allen Altersgruppen auf einem hohen Niveau (79 % - 84 %).<br />

Wir haben in Erfahrung bringen können, dass der Bildungsabschluss hier eine große Rolle<br />

spielt. Je höher der Bildungsstand der Befragten und deren Eltern ist, umso höher ist auch<br />

die Bereitschaft Sport zu treiben.<br />

Ist der Schulabschluss in beiden Fällen ein einfacher Abschluss, so sind es 47 %, die kein<br />

oder nur ein Mal pro Woche Sport treiben. Von denen begründen 63 % der weiblichen<br />

<strong>Jugend</strong>lichen es damit, dass sie keine Lust haben Sport zu treiben. Der Schulsport, der 1mal<br />

die Woche stattfindet, reicht 25 % aus. Nur 12 % haben keine Zeit, um sportliche<br />

Aktivitäten nachzugehen.<br />

Bei den männlichen jungen Erwachsenen sind es nur 45 %, die keine Lust haben Sport zu<br />

treiben. Denn 55 % der Befragten nehmen 1-mal pro Woche am Schulsport teil, was ihnen<br />

völlig ausreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!