16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang: Der <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong><br />

Vorstellung Projektpartner<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Unser Projektpartner ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> als Auftraggeber, genauer gesagt: das<br />

<strong>Kreis</strong>entwicklungsprogramm 2020 des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong>. Dieses Programm soll gemeinsam<br />

von der <strong>Kreis</strong>politik und der <strong>Kreis</strong>verwaltung bis zum Herbst 2007 erstellt werden und<br />

gliedert sich in die Arbeitskreise<br />

• AK Mensch und Gesellschaft<br />

• AK Bildung und Wissenschaft<br />

• AK Wirtschaft, Arbeit, Verkehr<br />

• AK Bauen und Umwelt<br />

Ziel des <strong>Kreis</strong>entwicklungsprogramms 2020 ist es, Zukunftsaufgaben strukturiert und<br />

systematisch zu bewältigen. Dabei sollen alle relevanten Aspekte Berücksichtigung finden<br />

und konkrete Projekte ausgearbeitet werden. Träger sind Bürgerschaft, Wirtschaft, Politik,<br />

Vereinen, Verbänden, Institutionen und Verwaltungen. Primärziel ist die<br />

Auseinandersetzung mit dem demografischen Bevölkerungswandel 6 .<br />

Die Kernthese lautet: "Wir werden weniger, älter und bunter." 7<br />

Das Projekt-Team um den Leiter der Stabsstelle <strong>Kreis</strong>entwicklung wurde von Landrat<br />

Kubendorff einberufen, um die Erstellung des KEP vorzubereiten und zu begleiten. Es<br />

besteht (zurzeit) aus sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der <strong>Kreis</strong>verwaltung.<br />

Nachdem das Team die Projektplanung abgeschlossen und die Arbeitsweise mit dem<br />

Landrat vereinbart hatte, entwickelten die Mitglieder das Exposé zur <strong>Kreis</strong>entwicklung,<br />

führten eine Schlüsselpersonenbefragung durch, arbeiteten deren Ergebnisse auf und<br />

bereiteten die Auftaktveranstaltung zum Beteiligungsprozess in Lengerich vor. Heute sorgt<br />

das Team dafür, dass vorhandene Diskussions- und Handlungsansätze weiterentwickelt<br />

werden. Es wird - wenn nötig - auch Projekte initiieren und weitere Akteure mobilisieren,<br />

die diese Projekte weiter entwickeln und umsetzen 8 .<br />

6<br />

Vgl. http://s195968219.online.de/kep/content/kep/main.html?jid=0o2 (Zugriff : 29.09.2007, 15:05 Uhr)<br />

7<br />

ebenda (Zugriff: 29.09.2007, 15:12 Uhr)<br />

8<br />

Vgl. ebenda (Zugriff: 29.09.2007, 15:05 Uhr)<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

Schwerpunkt Absatzwirtschaft 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!