16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlusswort und Danksagung<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Das Projekt ist nun abgeschlossen. Sicherlich war die Zusammenarbeit nicht immer einfach<br />

und es mussten einige Konflikte ausgetragen werden, doch gerade durch die Lösung<br />

dieser Auseinandersetzungen ist jeder Einzelne in der Gruppe in seiner Sozialkompetenz<br />

gestärkt worden, die auch über die Dauer des Projektes hinaus Bestand haben wird. Da wir<br />

keinen Projektleiter ernannt haben, war jeder individuell gefordert, sich mit seinen<br />

Fähigkeiten engagiert in das Projekt einzubringen. Die dadurch geschaffene flache<br />

Hierarchie war bei vielen Problemstellungen ein großer Vorteil.<br />

Abschließend bedanken wir uns bei folgenden Personen, die unser Projekt erst möglich<br />

gemacht haben, bzw. ohne die unser Projekt sicherlich nicht den gewünschten Erfolg<br />

gehabt hätte:<br />

� Frau Hallmann vom <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong>, die uns bei der Beschaffung von Material und<br />

Informationen mit Rat und Tat zur Seite stand;<br />

� Frau Stockmeier vom <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong>, die uns immer für Fragen zum Thema <strong>Jugend</strong><br />

zur Verfügung stand;<br />

� Herr Dr. Balster, der das Projekt begleitet und uns immer wieder kritisch<br />

hinterfragt hat;<br />

� allen Mitarbeitern, insbesondere Frau Kübel von der Wirtschaftsförderungs- und<br />

Entwicklungsgesellschaft <strong>Steinfurt</strong> mbH, von der wir aufschlussreiche Statistiken zu<br />

verschiedenen Themen erhalten haben;<br />

� die Abteilung „Druckerei“ vom <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong>, die uns bei dem Layout und dem<br />

Druck der Einladungskarten und der Projektmappe wesentlich unterstützt hat;<br />

� Herr Große-Kock, unser Kommunikationslehrer, der sich die Zeit<br />

genommen hat, unsere Texte Korrektur zu lesen,<br />

� die Schulleiterrinnen und Schulleiter, die für die reibungslose Organisation gesorgt<br />

und uns die notwendigen Räume zur Verfügung gestellt haben, namentlich:<br />

- Frau Stamsen-Vogel, Realschule Lengerich,<br />

- Herr Neuhaus, Wirtschaftsschulen <strong>Steinfurt</strong> und Emsdetten,<br />

- Herr Juchem, Gesamtschule Saerbeck,<br />

- Herr Eilting, Techn. Schulen, Rheine,<br />

- Herr Kammlage, Fürstenberg-Gymnasium Recke,<br />

- Herr Krems, Anne-Frank-Realschule Ibbenbüren,<br />

- Herr Schröer, Kaufm. Schulen, Ibbenbüren,<br />

- Herr Esch, Schule der DSK Anthrazit, Ibbenbüren,<br />

- Herr Manfraß, Techn. Schulen, Ibbenbüren,<br />

- Herr Wielens, Realschule Ochtrup.<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

Schwerpunkt Absatzwirtschaft 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!