16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung und Interpretation<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Wir konnten in Erfahrung bringen, dass die Hälfte der befragten <strong>Jugend</strong>lichen aus dem<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> einen Nebenjob ausübt. Die andere Hälfte benötigt keinen Nebenjob oder<br />

hat keine Zeit dafür.<br />

Das meint die jüngere Altersgruppe<br />

Die 15 - 17- Jährigen bemängelten vor allem, dass das Angebot an Nebenjobs für ihre<br />

Altersgruppe nicht ausreichend sei. Häufig würde ein Nebenjob abgelehnt, da man einfach<br />

zu jung sei. Der Nebenjob finanziert dieser Altersgruppe Freizeitmöglichkeiten sowie in<br />

vielen Fällen das Sparen für den eigenen Führerschein, einen Roller oder ein Auto.<br />

Teilweise wird bereits Geld für ein Studium gespart. Die Vertreter dieser Altersgruppe<br />

verteilen Zeitungen, betreuen Kinder und erteilen Nachhilfe.<br />

Sebastian, Schüler Hauptschule, 15 Jahre: „Ich habe keinen Nebenjob, bin jedoch auf der<br />

Suche. Ich habe leider zwei Absagen bekommen. Die Angebote für Schüler fehlen total. Ich<br />

benötige das Geld für einen Bassverstärker, da Musik mein Hobby ist“<br />

Das meint die ältere Altersgruppe<br />

Die 18 - 20- Jährigen finden das Angebot an Nebenjobs ausreichend. Wenn man sich um<br />

einen Nebenjob bemühe, bekomme man auch einen, meinen einige <strong>Jugend</strong>liche. Ein<br />

Nebenjob, bei dem man 8 bis 16 Stunden pro Woche tätig sein könne, sei allerdings<br />

schwieriger zu finden. Die <strong>Jugend</strong>lichen dieser Altersgruppe arbeiten nebenbei um sich<br />

Freizeitmöglichkeiten, das Studium oder ein Auto zu finanzieren aber auch, um ihr<br />

Selbstständigkeitsgefühl zu steigern. Die meist genannten Nebenjobs sind hier Kellnern,<br />

Pizzataxi fahren, Aushilfstätigkeiten in Büros oder Werkstätten. Einige engagieren sich<br />

gegen eine geringe Vergütung als Trainer in Sportvereinen.<br />

Nina, Auszubildende zur Industriekauffrau, 20 Jahre: „Ich habe keinen Nebenjob. Dafür<br />

habe ich einfach keine Zeit. Aber einen zu bekommen ist gar kein Problem hier im <strong>Kreis</strong>.“<br />

� Die in dem Text erwähnten Vergleiche zu den Sekundärerhebungen zu dem Thema<br />

„Freizeit“ sind auf S. 39 - 44 genauer erläutert und zitiert.<br />

���� Schulabschlüsse<br />

Orientierung an dem Bildungsabschluss der Eltern<br />

Alle befragten Personen haben mindestens denselben Schulabschluss wie ihre Eltern,<br />

wenn nicht sogar einen höheren. Besitzen die Eltern einen hohen Schulabschluss, haben<br />

ihre Kinder einen gleichwertigen. In den wenigsten Fällen hatten die Kinder einen<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

Schwerpunkt Absatzwirtschaft 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!