16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang: Der <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong><br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

106 Schwerpunkt Absatzwirtschaft<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Alter von Anteil in % an der Anteil in % an der Veränderung in %<br />

…bis… Bevölkerung 2001 Bevölkerung 2006<br />

0-6 Jahre 7,1 % 5,9 % -1,2 %<br />

6-14 Jahre 10,5 % 9,9 % - 0,6 %<br />

14-18 Jahre 5,1 % 5,4 % +0,3 %<br />

18-25 Jahre 7,9 % 8,4 % +0,5 %<br />

25-45 Jahre 30,7 % 28,1 % -2,6 %<br />

45-65 Jahre 23,3 % 24,4 % +1,1 %<br />

65-75 Jahre 9,1 % 10,4 % +1,3 %<br />

75 + Jahre 6,3 % 7,4 % +1,1 %<br />

Während also die Geburtenraten rückläufig sind, nimmt die Bevölkerungsstruktur in den<br />

Alterschichten ab 45 Jahren konsequent zu. Auffällig ist der hohe Einbruch bei der<br />

Altersgruppe der 25 - 45- Jährigen 2 .<br />

Gemäß den Prognosen des Exposés zur <strong>Kreis</strong>entwicklung wird dieser Trend anhalten:<br />

Während die Alterschichten 0 – 25 Jahre und 25 – 50 Jahre langsam, aber stetig nahezu<br />

parallel verlaufend um etwa jeweils 15.000 Bürger bis zum Jahre 2020 abnehmen werden,<br />

nehmen die Gruppen der 50 – 75- Jährigen und derer, die das 75te <strong>Leben</strong>sjahr bereits<br />

überschritten haben stark zu. Laut Vorhersage sollen die 50 – 75- Jährigen einen Zuwachs<br />

von etwa 32 % von 100.000 auf 150.000 verzeichnen, während die Gruppe der ältesten<br />

<strong>Steinfurt</strong>er um etwa 50 % von derzeit 20.000 auf etwa 40.000 zulegen wird. Das entspricht<br />

weitestgehend auch den Schätzwerten für Gesamt-NRW 3 .<br />

Wirtschaft<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong> konnte im Jahr 2006 121.793 Beschäftigungsverhältnisse melden, was<br />

einem Plus von 3,2 % gegenüber 2005 entsprach. Diese Bewegung liegt deutlich über dem<br />

Landestrend NRW von 1,2 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich: die Region<br />

Münsterland insgesamt registrierte 2006 2,5 % mehr Beschäftigte als 2005 4 .<br />

Die meisten dieser Arbeitsplätze finden sich in der Industrie mit 45.764 Beschäftigten,<br />

gefolgt von Dienstleistern mit 41.264 Beschäftigten, dem Hotel- und Gaststättengewerbe<br />

mit 33.194 Arbeitnehmern und der Land- und Forstwirtschaft mit 1.552 Mitarbeitern.<br />

Ingesamt wurden 21.481 der IHK angehörende Unternehmen gezählt 5 .<br />

2<br />

Vgl. Exposé zur <strong>Kreis</strong>entwicklung, Ausgabe 2006, S. 5 f.<br />

3<br />

Vgl. ebenda, S. 6<br />

4<br />

Vgl. Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.): Arbeitsmarktbericht des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong>, Berichtsmonat August<br />

5<br />

Vgl. www.ihk-nordwestfalen.de/volkswirtschaft_statistik/beschaeftigte.php (Zugriff: 29.09.2007, 13:48 Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!